Kosten (Erste) Inspektion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Benutzeravatar
read
Das Hauptproblem dürfte sein (war beim e Golf nach 2 Jahren auch so), das keine Werkstatt (wegen den Vorgaben von Fiat?) eine Durchsicht anbietet die nur die Sachen macht für die Garantie wichtig wären.
Die mobilitätsgarantie (ist doch sicher bei Fiat der Bonus zur Durchsicht?) gibt es bei Versicherer für 9 Euro im Jahr.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.
Anzeige

Re: Kosten (Erste) Inspektion

amonkey
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:02
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ich glaube die meisten Leute stört es, dass bei der Inspektion kaum Arbeiten durchgeführt werden und diese im Vergleich zum Verbrenner exorbitant hoch vergütet werden sollen.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Gerda500
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Do 22. Sep 2022, 18:46
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Bei den hier aufgeführten Preisen könnte eventuell das Mopar Easy Care Wartungspaket interessant werden. Zumindest die teuren Arbeits-/Bereitstellungskosten der normalen Inspektionen wären dort inkludiert. – Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Fiat 500 Elektro La Prima „Gerda“ (05/2022)
Smart #1 Pulse (05/2024)

Re: Kosten (Erste) Inspektion

x12r13
  • Beiträge: 293
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 09:38
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
amonkey hat geschrieben: Ich glaube die meisten Leute stört es, dass bei der Inspektion kaum Arbeiten durchgeführt werden und diese im Vergleich zum Verbrenner exorbitant hoch vergütet werden sollen.
Die Kosten entstehen, sobald der Wagen in die Werkstatt gerollt wird ("Bühne belegt"). Was glaubst kostet die Qualifikation, dass der Mechaniker Hoch Volt zertifiziert ist? Die Steuergeräte Updates einspielen nimmt eine Menge Zeit in Anspruch. Und da ist noch keine einzige Fehlermeldung (so vorhanden) abgearbeitet.

Wie schon in einem Post zuvor erwähnt: Die Servicekosten enthalten auch den Preis für die Aufrechterhaltung vom Garantieanspruch.

Die Realität: Das Auto ist ein Konsumgut mit einem Preis von round about 30.000 EUR. Wie man da 160 EUR Servicekosten als "exorbitant" wahrnehmen kann ist für mich nicht nachvollziehbar.

Als Eigentümer bleibt es dir überlassen, ob du die Jahresservices machen willst. Man kann ja auch nur einzelne Arbeiten (zb Innenraumfilterwechsel) in Auftrag geben. Da wirds dann sofort entsprechend günstiger.

Für Leasingnutzer ist es idr vertraglich vereinbart. Wenns jemanden stört, darf er keinen solchen Kontrakt abschliessen.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

amonkey
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:02
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Wieso der Kunde die Qualifikation bzw. Weiterbildung am Personal derart offensiv dargestellt bezahlen soll ist halt einfach fragwürdig.
Du tust ja gerade so, als bräuchte der gute Mann fürs Wischwasserprüfen ne Weiterbildung. Defakto wird an einem 500e definitiv weniger gemacht als bei einem Verbrenner, man zahlt aber für die Arbeitsstunde mehr. Nichts anderes wird hier angeprangert. Soll ja auch aktuell Leute geben die jammern wegen 20 Cent teureren Brötchen.
Wir fahren wie immer hin, zahlen was drauf steht und gut ist. Hinterfragen darf man diese Arbeitsplatzeinrichtung schon, fällt sie doch beim Verbrenner auch nicht an bzw. wird explizit aufgeführt.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

x12r13
  • Beiträge: 293
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 09:38
  • Hat sich bedankt: 85 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
"Wieso der Kunde die Qualifikation bzw. Weiterbildung am Personal derart offensiv dargestellt bezahlen soll ist halt einfach fragwürdig."

Weil es immer der Kunde zahlt. Der Gesetzgeber schreibt die Unterweisung vom Personal den Firmen vor (OVE Richtlinie R19)

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Drasleona
  • Beiträge: 40
  • Registriert: So 17. Jul 2022, 12:21
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Die Weiterbildung für Elektroautos lässt sich derzeit eben für die Werkstätten auf weniger Autos umlegen als die jeweiligen Weiterbildungen für Verbrennerfahrzeuge. Insofern ist es nur logisch, dass der Preis pro Kunde da höher ist.
Ich finde die Fragestellung übrigens ziemlich amüsant, wieso der Kunde die Qualifikation bzw. Weiterbildung finanzieren solle. Gegenfrage: wer denn sonst? Der Werkstattinhaber aus der Privatkasse? Und womit soll er die füllen?

Mir scheint, für viele von euch ist "doch schon alles da" bei der Werkstatt: Gebäude, Hebebühne, Personal ist ja auch schon fortgebildet, also muss ich ja als Kunde wohl nur 500ml Wischwasser und 20 Minuten Arbeitszeit bezahlen. Der Rest fällt doch aber nicht vom Himmel.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

amonkey
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:02
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Nochmal konkret die Frage: Wieso wird das beim Verbrenner nicht aufgeführt? :)

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Benutzeravatar
  • ophone
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Do 4. Aug 2022, 10:37
  • Wohnort: Luxemburg
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Wahrscheinlich weil die Werkstattinfrastruktur für Verbrenner längst abbezahlt ist.
Unterwegs in einem Fiat 500e La Prima Cabrio mit großem Akku in ocean green.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Drasleona
  • Beiträge: 40
  • Registriert: So 17. Jul 2022, 12:21
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
amonkey hat geschrieben: Nochmal konkret die Frage: Wieso wird das beim Verbrenner nicht aufgeführt? :)
Möglicherweise, weil Kunden die Inspektionspreise bei Verbrennern viel weniger hinterfragen, könnte ich mir vorstellen. Da ist man gewisse Preise gewohnt, ist eben so.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag