Kosten (Erste) Inspektion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kosten (Erste) Inspektion

BOP
  • Beiträge: 967
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
Andrei hat geschrieben: Schadstoffe? Nein.
Gerüche? Nein.
Feinstaub? Nein.
Grober Staub? Ja.
Da bist du aber nicht auf dem aktuellen Stand. Es gibt inzwischen durchaus Innenraumfilter, die auch Feinstaub (PM2,5) weg filtern. Antiallergisch und Antibakteriell sind sie ebenfalls.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau
Anzeige

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Benutzeravatar
  • U406
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Mi 25. Mai 2022, 10:14
  • Wohnort: knapp südlich vom Nordpol
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Ragnar9 hat geschrieben: Das ist genau das, was ich meinte. Wenn etwas nicht ausgeführt werden soll, dann sagt man das dem jeweiligen Händler. Der 1. Service ist nicht " unnötig ", denn er erhält die Werksgarantie ! Nicht ganz unwichtig !
Ich sehe das alles erheblich kritischer:

Werksgarantie nur bei Service: ja, ein Konstrukt der Autohersteller!
Zum Tüv muss ein Neufahrzeug in der EU erst nach 4 Jahren, in D nach 3 Jahren! Aber Service schon nach einen Jahr oder früher?

Wenn ich dann hier lese, dass die Spanne Kosten für den 1. Service von 90 bis 300 Euro reicht, man den Filter zwangsweise getauscht bekommt oder die Einrichtung des Arbeitplatzes zahlen muss oder so ein Filter knapp 100 Euro kostet, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass der Service zum Garantieerhalt eine Masche für die Werkstätten ist.

Wenn der Hersteller sicherstellen möchte, dass "sein" Fzg. während der Garantie- und Gewährleistungsfrist zuverlässig funktioniert, damit niemand Schaden nimmt und es v.a. nicht zum Garantiefall kommt: dann soll er für die Kontrolle aufkommen (ausgenommen Verschleissteile vllt. und durch den Eigentümer verursachte Schäden natürlich).
Denn ich sehe den 1. und 2. Service nur als Nachkontrolle des Herstellers, um zu kontrollieren, ob alles ok ist, was in der Fabrik "fabriziert" wurde!

Abgesehen davon ist die Garantie eine heikle Sache: nach 6 Monaten kommt es zur Beweislastumkehr, und die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers ohne Anspruch auf Erfüllung.

D.h. während der Garantiezeit die Verpflichtung das Fz. zur Werkstatt zu bringen, würde ich eingehen, dann aber zu Lasten des Herstellers.

Nun habe ich gerade gelesen (ADAC), dass die Garantie bei E-Fahrzeugen zunehmend nicht mehr von der Einahltung der Servicetermine abhängt. Das ist doch der richtige Weg!

Ragnar9 hat geschrieben: 39 Jahre ohne Innenraumfilter - gut, da fällt mir dann auch nichts mehr ein. Wenn man seinen Wagen in den Alpen ab 2000 HM fährt ist das auch in Ordnung ( Thema frische Bergluft ), im heutigen Alltag in den Städten eher weniger.
...
Jupp, 39 Jahre. Welches Neuahrzeug und erst recht welches Gebrauchtfahrzeug hatte vor 30 oder 40 Jahren denn einen Innenraumfilter. Nicht mal die MB S-Klasse! Und wie schon gesagt: diese Innenraumluftfilter nennt man auch Pollenfilter, sie sind damit v.a. für Allergiker relevant, sonst kaum. Denn sie halten weder Gerüche, Ozon, HC, CO, CO2, NOx und vermutlich auch kein Feinstaub o.a. zurück. Aktiv-Kohle ist da vermutl. besser, aber hier nicht verbaut. Darum für mich als Nicht-Allergiker (man beachte: 39 Jahre ohne Innenraumluftfilter, davon 12 Jahre in Hamburg! :-) ) vollkommen irrelevant. Dein Vergleich Stadt <> Hochland ist nicht zielführend.


Ragnar9 hat geschrieben: Was das Ganze mit Geld verschenken zu tun hat ???
Bezog sich darauf, den 1. Service in Auftrag zu geben, ohne sich vorher Presie nennen zu lassen oder zu vergleichen.
Fiat 500e La Prima MJ22 Full Black

Re: Kosten (Erste) Inspektion

BOP
  • Beiträge: 967
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 372 Mal
read
U406 hat geschrieben: Abgesehen davon ist die Garantie eine heikle Sache: nach 6 Monaten kommt es zur Beweislastumkehr, ...
Hier verwechselt du Garantie mit Gewährleistung. Bei einer Garantie gibt es keine Beweislastumkehr.
Und eine Garantie gewährt in der Regel der Hersteller, während für die Gewährleistung der Händler zuständig ist.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
BOP hat geschrieben:
Andrei hat geschrieben: Schadstoffe? Nein.
Gerüche? Nein.
Feinstaub? Nein.
Grober Staub? Ja.
Da bist du aber nicht auf dem aktuellen Stand. Es gibt inzwischen durchaus Innenraumfilter, die auch Feinstaub (PM2,5) weg filtern. Antiallergisch und Antibakteriell sind sie ebenfalls.
Ja ja, die Werbung macht ihren Job.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Toschi
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Fr 4. Aug 2017, 22:50
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Ich fahr Cabrio, da nützt der eh herzlich wenig…

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Benutzeravatar
  • U406
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Mi 25. Mai 2022, 10:14
  • Wohnort: knapp südlich vom Nordpol
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
BOP hat geschrieben:
U406 hat geschrieben: Abgesehen davon ist die Garantie eine heikle Sache: nach 6 Monaten kommt es zur Beweislastumkehr, ...
Hier verwechselt du Garantie mit Gewährleistung. Bei einer Garantie gibt es keine Beweislastumkehr.
Und eine Garantie gewährt in der Regel der Hersteller, während für die Gewährleistung der Händler zuständig ist.
Ich kenne den Unterschied zw. Garantie und Gewährleistung (bei neu oder gebraucht, bei Hersteller, Händler oder Kunde privat, Kunde gewerblich) ziemlch genau!
Du hast fast recht: es gibt aber noch eine Haltbarkeitsgarantie, dort gibt es die Beweislastumkehr zugunsten des Kunden.
Ansonsten ist eine Garantie ohne Beweislastumkehr aber eher schlimmer für den Endkunden, da er von Anfang an beweisen muss, dass der Hersteller einen Fehler gemacht hat!
Nichts desto trotz ist immer der Vertragspartner der Ansprechpartner, also der Verkäufer.
Und der muss 2 Jahre Gewährleistung geben mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Fiat 500e La Prima MJ22 Full Black

Re: Kosten (Erste) Inspektion

alexbln01
  • Beiträge: 52
  • Registriert: So 12. Sep 2021, 20:37
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
145€ Bezahlt

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Florian320
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Fr 24. Sep 2021, 08:35
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Andrei,

Ich muss Dich berichtigen: zumindest bei meinem Fahrzeug (nicht dem 500e) hält der Marken-Aktivkohlefilter wie versprochen Gerüche aus dem Auto fern.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Paranormal
  • Beiträge: 758
  • Registriert: So 4. Aug 2019, 19:42
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
U406 hat geschrieben:
Und der muss 2 Jahre Gewährleistung geben mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Mit dem kleinen Hinweis, dass seit 1.1.2022 die Beweislastumkehr auf 12 Monate verlängert wurde. Gilt natürlich ab Kauf 1.1.2022.

Re: Kosten (Erste) Inspektion

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Florian320 hat geschrieben: Andrei,

Ich muss Dich berichtigen: zumindest bei meinem Fahrzeug (nicht dem 500e) hält der Marken-Aktivkohlefilter wie versprochen Gerüche aus dem Auto fern.
Glaube ich Dir bei einem neuen Aktivkohlefilter sofort. Wie lange nur, das ist die Frage....
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag