Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
- Wohnort: Clarens/ Genfer See
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Da der " La Prima " eine helle, elegante Innenausstattung hat, und diese im Laufe der Zeit " allergisch " auf neue Jeans reagieren könnte, hier einmal ein Pflege - u. Protector Set um das zu verhindern.
https://www.amazon.de/dp/B07KP8NKHW/ref ... E_SCE_dp_1
Die Anwendung ist kinderleicht und unproblematisch. Nach dem Auftragen des Protectors sollten die Sitze, Armlehnen etc. gut 1 Stunde ablüften um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Hab´s gestern selber probiert - klappt !
Leichte Verunreinigungen kann man auch gut mit Wasser und einer milden Seife entfernen. Am besten destilliertes Wasser, damit der Kalkgehalt das Kunstleder nicht entfettet und spröde macht.
Der Protector ist auch einzeln zu bekommen, der Reiniger scheint nur aus gereinigten Wasser u. Seife zu bestehen.
https://www.amazon.de/dp/B07KP8NKHW/ref ... E_SCE_dp_1
Die Anwendung ist kinderleicht und unproblematisch. Nach dem Auftragen des Protectors sollten die Sitze, Armlehnen etc. gut 1 Stunde ablüften um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Hab´s gestern selber probiert - klappt !
Leichte Verunreinigungen kann man auch gut mit Wasser und einer milden Seife entfernen. Am besten destilliertes Wasser, damit der Kalkgehalt das Kunstleder nicht entfettet und spröde macht.
Der Protector ist auch einzeln zu bekommen, der Reiniger scheint nur aus gereinigten Wasser u. Seife zu bestehen.
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben
Anzeige
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
- Wohnort: Clarens/ Genfer See
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Speziell an alle " La Prima " Besitzer.
Ich habe ja vor einiger Zeit hier im Thread ein Pflege Set für die hellen Kunstleder Sitze im La Prima vorgestellt. Soweit so gut. Nach vielen Wochen zeigen sich jetzt relativ hartnäckige dunkle Verfärbungen im Lendenwirbelbereich der Sitze.
Hat hier jemand Erfahrung wie man diese am schonensten entfernen kann ? Chemie usw. scheidet alles aus, da es sonst die Oberfläche angreift.
Ich habe ja vor einiger Zeit hier im Thread ein Pflege Set für die hellen Kunstleder Sitze im La Prima vorgestellt. Soweit so gut. Nach vielen Wochen zeigen sich jetzt relativ hartnäckige dunkle Verfärbungen im Lendenwirbelbereich der Sitze.
Hat hier jemand Erfahrung wie man diese am schonensten entfernen kann ? Chemie usw. scheidet alles aus, da es sonst die Oberfläche angreift.
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: So 3. Jan 2021, 13:20
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Hallo Ragnar9
Ich bin absoluter Fan von hellen Innenaustattungen/Sitzbezügen und konnte mit meinem vorherigen Auto mit einer Volllederaustattung einiges an Erfahrung in der Pflege sammeln. Hier nur beispielhaft ein Bild nach der selbst durchgeführten Aufbereitung bei ca. 60 Tkm nach der Übernahme vom Vorbesitzer, der die Lederausstattung nie gepflegt hat (Fahrersitz war zuvor komplett blau gefärbt auf der Sitzfläche; man glaubt nicht wie schwarz das Reinigungswasser nach der Aufbereitung auch von den Lehnen und den Armauflagen war
)...

Genau in diesem Zustand habe ich das Fahrzeug Anfang September letztes Jahr mit 161 Tkm (knapp 15 Jahre alt) für den FIAT in Zahlung gegeben.
Nun mit dem "minderwertigen" Kunststoff/Vinyl-Sitzbezügen im 500e, die zwar immerhin von der Haptik "okay" sind, habe ich bei einer ersten Konfrontation keinen guten Eindruck bekommen. Ich hatte nach nicht ganz zwei Monaten (und ca. 4 TKm
) im unteren Lehnenbereich eine Abfärbung von dem braunen Lederpatch der Jeanshosen. Ich trage - außer im Sommer - immer Jeanshosen und hatte die aktuellen Hosen logischerweise vorher auch im "Altauto" im Einsatz, ohne dass es zu dieser Form der Abfärbung gekommen ist (es sind also keine neuen Hosen).
Mit den vorhandenen, höherwertigen Reinigungsmitteln für Echtleder (die ich nun einmal noch im Regal hatte) bin ich nach zwei bis drei Behandlungen nur bedingt erfolgreich gewesen (siehe Bildmitte - unterste Buchstaben "AT" links auf der Rückenlehne, sowie das angrenzende Seitenpolster)

(Bild ggf. mit Rechtsklick im neuen Fenster öffnen für die volle Auflösung)
Ein paar Monate weiter und die gesamte Sitzfläche des Fahrersitzes im FIAT ist blau - keine Ahnung, ob bei dem verwendeten Bezugsmaterial die Sitzheizung noch einen verstärkenden Einfluss hat!?
Jetzt habe ich mich erst einmal damit abgefunden, bis zum Frühjahr zu warten, bis es wieder etwas angenehmere Temperaturen hat - ein Großteil der Pflegeprodukte wirkt bei <15 °C in der Tiefgarage auch nicht so effizient (+ich selbst bin auch nicht so effizient im "Loslegenwollen" bei den Temperaturen
).
Dann werde ich zu anderen/aggressiveren Produkten für Kunststoff übergehen, da meine vorhandenen Pflegemittel mit der Einsatzempfehlung für Semi-Anilinleder eher am unteren Ende "der Skala" sind
Grüße
Benjamin
Ich bin absoluter Fan von hellen Innenaustattungen/Sitzbezügen und konnte mit meinem vorherigen Auto mit einer Volllederaustattung einiges an Erfahrung in der Pflege sammeln. Hier nur beispielhaft ein Bild nach der selbst durchgeführten Aufbereitung bei ca. 60 Tkm nach der Übernahme vom Vorbesitzer, der die Lederausstattung nie gepflegt hat (Fahrersitz war zuvor komplett blau gefärbt auf der Sitzfläche; man glaubt nicht wie schwarz das Reinigungswasser nach der Aufbereitung auch von den Lehnen und den Armauflagen war


Genau in diesem Zustand habe ich das Fahrzeug Anfang September letztes Jahr mit 161 Tkm (knapp 15 Jahre alt) für den FIAT in Zahlung gegeben.
Nun mit dem "minderwertigen" Kunststoff/Vinyl-Sitzbezügen im 500e, die zwar immerhin von der Haptik "okay" sind, habe ich bei einer ersten Konfrontation keinen guten Eindruck bekommen. Ich hatte nach nicht ganz zwei Monaten (und ca. 4 TKm

Mit den vorhandenen, höherwertigen Reinigungsmitteln für Echtleder (die ich nun einmal noch im Regal hatte) bin ich nach zwei bis drei Behandlungen nur bedingt erfolgreich gewesen (siehe Bildmitte - unterste Buchstaben "AT" links auf der Rückenlehne, sowie das angrenzende Seitenpolster)


(Bild ggf. mit Rechtsklick im neuen Fenster öffnen für die volle Auflösung)
Ein paar Monate weiter und die gesamte Sitzfläche des Fahrersitzes im FIAT ist blau - keine Ahnung, ob bei dem verwendeten Bezugsmaterial die Sitzheizung noch einen verstärkenden Einfluss hat!?

Jetzt habe ich mich erst einmal damit abgefunden, bis zum Frühjahr zu warten, bis es wieder etwas angenehmere Temperaturen hat - ein Großteil der Pflegeprodukte wirkt bei <15 °C in der Tiefgarage auch nicht so effizient (+ich selbst bin auch nicht so effizient im "Loslegenwollen" bei den Temperaturen

Dann werde ich zu anderen/aggressiveren Produkten für Kunststoff übergehen, da meine vorhandenen Pflegemittel mit der Einsatzempfehlung für Semi-Anilinleder eher am unteren Ende "der Skala" sind

Grüße
Benjamin
seit 09/21: Fiat 500e Cabrio - La Prima - MJ 2021 (gebaut Nov. 2020) - "Al Capone"
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
- Wohnort: Clarens/ Genfer See
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Hallo johnnyb.goode ,
sieht bei mir genau wie auf Deinem Foto aus. Bei mir war es ein brauner Ledergürtel der nach 2,5 Std. Autobahnfahrt abgefärbt hat. Habe mit dem Kunstleder Reiniger von Colourlock versucht das Ganze wieder abzubekommen, leider erfolglos.
Mit etwas " stärkeren " Mitteln mag ich jetzt nicht an die Sitze gehen, das wäre wohl kontroproduktiv. Ich werde mir mal den extra starken Reiniger von Colourlock bestellen um es damit zu versuchen.
Falls es bei Dir etwas gab was geholfen hat, bin für jeden Tip dankbar.
Gruß,
Reinhard
sieht bei mir genau wie auf Deinem Foto aus. Bei mir war es ein brauner Ledergürtel der nach 2,5 Std. Autobahnfahrt abgefärbt hat. Habe mit dem Kunstleder Reiniger von Colourlock versucht das Ganze wieder abzubekommen, leider erfolglos.
Mit etwas " stärkeren " Mitteln mag ich jetzt nicht an die Sitze gehen, das wäre wohl kontroproduktiv. Ich werde mir mal den extra starken Reiniger von Colourlock bestellen um es damit zu versuchen.
Falls es bei Dir etwas gab was geholfen hat, bin für jeden Tip dankbar.
Gruß,
Reinhard
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: So 3. Jan 2021, 13:20
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Hallo Reinhard
Du willst nicht wissen, wie das bei mir vorher aussah (das Foto zeigt ja schon den Stand nach der mehrfachen Behandlung). Wie als hätte jemand mit nem braunen Buntstift die Erhöhungen der Buchstaben ausgemalt
Verwendet habe ich hier das Premiumpflegeset von Sonax mit einem Reinigungsschaum und der Lederpflegebürste.
Ich werde die nächsten Versuche mit einem Kunststoffreiniger für das Interieur unternehmen. Klappt das nach mehreren Behandlungen auch nicht, gehe ich zu Fleckenentferner für das Interieur über. Danach müsste ich erst einmal recherchieren, was man noch für Geschütze auffahren kann, ohne das Material anzugreifen
Werde in jedem Fall berichten, wenn ich irgend etwas erreichen konnte...
Spannend wäre noch, wie weit man in Bezug auf die Sitze mit dem (völlig überteuerten) Pflegeset von FIAT selbst kommt?!

Quelle: http://www.fiat.de/mopar/zubehoer.500-b ... t-50290526
Grüße
Benjamin
Du willst nicht wissen, wie das bei mir vorher aussah (das Foto zeigt ja schon den Stand nach der mehrfachen Behandlung). Wie als hätte jemand mit nem braunen Buntstift die Erhöhungen der Buchstaben ausgemalt

Ich werde die nächsten Versuche mit einem Kunststoffreiniger für das Interieur unternehmen. Klappt das nach mehreren Behandlungen auch nicht, gehe ich zu Fleckenentferner für das Interieur über. Danach müsste ich erst einmal recherchieren, was man noch für Geschütze auffahren kann, ohne das Material anzugreifen

Spannend wäre noch, wie weit man in Bezug auf die Sitze mit dem (völlig überteuerten) Pflegeset von FIAT selbst kommt?!


Quelle: http://www.fiat.de/mopar/zubehoer.500-b ... t-50290526
Grüße
Benjamin
seit 09/21: Fiat 500e Cabrio - La Prima - MJ 2021 (gebaut Nov. 2020) - "Al Capone"
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
- Wohnort: Clarens/ Genfer See
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Ich werde morgen ( ist ja Sonntag ) einiges schonendes ausprobieren. Nagellackentferner und Reinigungsalkohol scheiden schonmal aus, da sie die Oberfläche angreifen.
Gallseife, Rei aus der Tube, Backpulver und Natron kommen morgen zum Einsatz - ich werde berichten. Rasierschaum soll auch helfen. Mal sehen.
99,96 für das Mopar Reinigungskit ? Dann fahr ich lieber zum Aufbereiter, kostet auch nicht mehr.
Gruß,
Reinhard
Gallseife, Rei aus der Tube, Backpulver und Natron kommen morgen zum Einsatz - ich werde berichten. Rasierschaum soll auch helfen. Mal sehen.
99,96 für das Mopar Reinigungskit ? Dann fahr ich lieber zum Aufbereiter, kostet auch nicht mehr.
Gruß,
Reinhard
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
- Wohnort: Clarens/ Genfer See
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
So, 1. Versuch. Baby Feuchttücher. Es wurde besser, ist aber noch lange nicht weg.
Nachher versuche ich es mit Feinwaschmittel, farbloser Schuhcreme und Backpulver. Alles natürlich in homäophatischen Dosen und vorsichtig !
Schönen Sonntag,
Reinhard
Nachher versuche ich es mit Feinwaschmittel, farbloser Schuhcreme und Backpulver. Alles natürlich in homäophatischen Dosen und vorsichtig !
Schönen Sonntag,
Reinhard
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 6. Mär 2021, 09:38
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 112 Mal
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: So 6. Sep 2020, 17:15
- Wohnort: Bamberger Umland
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Ciao Luigisti,
ich nehme lauwarmes Wasser mit einem Schuss Pril, ein Mikrofasertuch und wische die Jeansspuren rückstandsfrei weg. Hat mich bisher tatsächlich erstaunt, wie einfach das geht. Müsste ich nur wöchentlich machen, was ich aber nicht tue. Die Spuren gehen aber auch nach mehreren Wochen durch einfaches Wischen einwandfrei weg.
Saluti
Josh
ich nehme lauwarmes Wasser mit einem Schuss Pril, ein Mikrofasertuch und wische die Jeansspuren rückstandsfrei weg. Hat mich bisher tatsächlich erstaunt, wie einfach das geht. Müsste ich nur wöchentlich machen, was ich aber nicht tue. Die Spuren gehen aber auch nach mehreren Wochen durch einfaches Wischen einwandfrei weg.
Saluti
Josh

Delta MultiAir nero eclissi 08/12 - Giulietta MultiAir rosso alfa 03/14 - Coupé Fiat 16 VT giallo ginestra 06/94 - Luigi La Prima C azzurro celeste 12/20
PV 16,6 kWp - Speicher 9,8 kWh - Wallbox SiS Pro Control
PV 16,6 kWp - Speicher 9,8 kWh - Wallbox SiS Pro Control
Re: Pflege der hellen " La Prima " Eco Polster.
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
- Wohnort: Clarens/ Genfer See
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Vielen Dank für den überaus hilfreichen Beitrag.
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Technische Nachteile durch Eco Pro Eco Pro Plus Modi?
von Hypotoniker » Mo 11. Jul 2022, 13:48 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3sPio
Di 12. Jul 2022, 09:30
-
Technische Nachteile durch Eco Pro Eco Pro Plus Modi?
-
-
KIA Sportage PHEV Model 2022, Ladeprobleme mit Zappi im ECO und ECO+ Modus (Überschussladen)
von omi » So 9. Okt 2022, 10:55 » in Niro Plug-in Hybrid - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Jens.P
Do 13. Okt 2022, 15:56
-
KIA Sportage PHEV Model 2022, Ladeprobleme mit Zappi im ECO und ECO+ Modus (Überschussladen)
-
-
Pflege / Reinigung des IONIQ 5
von JDe » Mi 23. Mär 2022, 19:57 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kova
So 10. Apr 2022, 13:01
-
Pflege / Reinigung des IONIQ 5
-
-
Frage zu Sonderausstattung - Infinity Lights, la Prima Sitze, 205er Reifen
von stefan72 » Do 17. Feb 2022, 17:51 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stefan72
Sa 19. Feb 2022, 10:10
-
Frage zu Sonderausstattung - Infinity Lights, la Prima Sitze, 205er Reifen
-
-
La Prima Cabrio MJ 2022 in Eisblau
von Lars1010 » Di 26. Apr 2022, 18:51 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Eifelnoob
Di 23. Aug 2022, 16:38
-
La Prima Cabrio MJ 2022 in Eisblau