Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

photo.hecktor@gmx.de
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 5. Dez 2022, 10:33
read
Hallo ich habe einen 500e Bj 2021 und auch bei mir funktioniert das CoDriver Paket meistens nicht. Tatsächlich hatte ich im Sommer fast 2 Monate am Stück keine Probleme. Aber entweder Nebel, Regen; tiefstehende Sonne.... mich ärgert das sehr denn ich habe das Paket ja auch bezahlt und wenn auf der Autobahm plötzlich der Tempomat ausfällt erschreck ich immer. Die FiatWerkstatt sagt lapidar Sie können das nicht beheben, das sei ein bekanntes Problem...
Anzeige

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

tubentiger
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 11:02
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
das sei ein bekanntes Problem
Zu meinem Problem, dass der CoDriver in Linkskurven in die Nebenspur fährt (um etwa eine halbe Reifenbreite), heisst es, das sei "Stand der Serie".

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

StefanRyu
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mo 21. Jun 2021, 14:56
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Am Co-Driver wird sich so bald nicht viel ändern. Das wurde nicht In-House entwickelt, sondern ist ein Zukaufteil von Aptiv. Deswegen halte es da nicht für wahrscheinlich, dass Updates kommen, außer wir zahlen für diesen erheblichen Entwicklungsaufwand, oder es ist wegen Sicherheit.

Sicheres Autonomes Fahren ist schwer umzusetzen und noch kein gelöstes Problem. Was die Software macht ist jederzeit zu checken, ob es noch mit ausreichender Konfidenz seine Funktion ausführen kann, oder ob die Bildinformationen nicht doch zu unklar ist. Da schaltet der Co-Driver lieber einmal öfter die Funktion ab, als einen Unfall zu verursachen.
tubentiger hat geschrieben:
das sei ein bekanntes Problem
Zu meinem Problem, dass der CoDriver in Linkskurven in die Nebenspur fährt (um etwa eine halbe Reifenbreite), heisst es, das sei "Stand der Serie".
Das ist nun leider mal so. Und straßenverkehrsrechtlich liegt bei Level 2 die Verantwortung komplett beim Fahrer, da der Co-Driver formal nur „assistiert“.
Fiat 500e Icon 3+1 (2021)
unu Classic Elektroroller 2 kW (2018)

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

tubentiger
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 11:02
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
straßenverkehrsrechtlich
Ja, das ist mir klar. Es geht da eher um den Aspekt der Sachmängelhaftung. Ich ärger mich halt darüber, dass - sagen wir mal - "vor dem Kauf zugesagte Eigenschaften des Produkts nicht eingehalten werden". Ein Co-Driver, der in den Gegenverkehr lenkt, ist mE eben komplett nutzlos, Verantwortung hin oder her. Und hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die paar tausend Euro vermutlich gespart.

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

patba
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:24
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
tubentiger hat geschrieben: Zu meinem Problem, dass der CoDriver in Linkskurven in die Nebenspur fährt (um etwa eine halbe Reifenbreite), heisst es, das sei "Stand der Serie".
Ist das in jeder Linkskurve so, oder nur bei engeren?
Auf der Bundesstrasse mit den dort üblichen Kurvenradien macht unser 500e das halbwegs OK. In der Tat fährt er aber für meinen Geschmack viel zu weit links. Das System von VW im Golf ist da besser...

Patrick

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

tubentiger
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 11:02
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Ist das in jeder Linkskurve so, oder nur bei engeren?
In *jeder* ist es definitiv nicht, aber - ohne dass jetzt genau "gemessen" zu haben - würde ich jetzt statt dem Kurvenradius eher die Kombination aus gefahrener Geschwindigkeit und (rechter) Randbebauung (Leitplanke vs. Gestrüpp vs. Acker) vermuten. Aber so richtig habe ich da noch kein Schema entdeckt.

Achso: Ich rede von "Landstraße" und Kurven, die man definitiv auch ohne zu schneiden fahren könnte.

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

StefanRyu
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mo 21. Jun 2021, 14:56
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
tubentiger hat geschrieben:
straßenverkehrsrechtlich
Ja, das ist mir klar. Es geht da eher um den Aspekt der Sachmängelhaftung. Ich ärger mich halt darüber, dass - sagen wir mal - "vor dem Kauf zugesagte Eigenschaften des Produkts nicht eingehalten werden". Ein Co-Driver, der in den Gegenverkehr lenkt, ist mE eben komplett nutzlos, Verantwortung hin oder her. Und hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die paar tausend Euro vermutlich gespart.
Nutzlos ja (dass es gefährlich ist, bestreitet niemand). Formal ist nirgends garantiert, dass der Co-Driver die Spur halten MUSS. Es ist leider die Definition von Level 2 so, dass immer der Fahrer schuld sein wird bei einem Unfall, da wird man mit Sachmängel nichts machen können. Ab Level 3 ist dann eine ganz andere Hausnummer. Da kommen Sicherheitsgarantien ins Spiel, und da würde der Fahrzeughersteller tatsächlich in Situationen, wo der Fahrer die Aufmerksamkeit vernachlässigen darf, die Haftung übernehmen müssen.
Fiat 500e Icon 3+1 (2021)
unu Classic Elektroroller 2 kW (2018)

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

tubentiger
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 11:02
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Fiat schreibt: "Das Co-Driver-System ist in der Lage [...] das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur zu halten." und weiter "Es handelt sich um ein Fahrerassistenzsystem, das auf allen Straßentypen aktiviert werden kann. Das System nutzt Informationen von der Frontkamera, um [...] das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur [...] zu halten."

Was mir gerade noch einfiel, weil oben ja gefragt wurde: Bei zu engen Kurven, das hatte ich ganz am Anfang tatsächlich einmal in einer provozierten Situation, deaktiviert sich das System komplett. Wenn man das Lenkrad also nicht wie gefordert festhält, schlägt es zurück in Geradeaus-Stellung und man fährt den Rest der Kurve geradeaus.
Formal ist nirgends garantiert
Ja, das ist so ein Problem in der Automobilbranche. Formal ist da quasi gar nichts garantiert.

Bei uns in der Softwareentwicklung würde man dem Kunden vermutlich die Zahlungen sperren bis der Quatsch funktioniert wie bestellt; bei jedem Onlinehändler die Ware zurückschicken. Wer in der Automobilbranche eine Kaufpreisminderung durchsetzen will, muss sich bekanntermaßen durch mehrere Instanzen klagen. Schwierig alles.

Und nochmal: Es geht mir nicht um die Haftung im Straßenverkehr, die übernehme ich schon selber. Es geht mir um die Sachmängelhaftung, dass Fiat mir ein Produkt liefert, das wie bestellt und beschrieben (s.o.) funktioniert.

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

BOP
  • Beiträge: 640
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Vor drei Wochen wurde bei meinem das (bekannte) Update durchgeführt. Die Nummer weiß ich leider nicht mehr.
Heute war er zur Inspektion und mir wurde mitgeteilt, dass wir einen weiteren Termin machen müssten, da es eine erneute Rückrufaktion für ein Softwareupdate gäbe.
Genauere Infos sind "natürlich" nicht bekannt.

Ob das was mit dem Bug zu tun hat, von dem hier anscheinend manche Neuwagen betroffen sind? Wobei ich das RDKS zurücksetzen kann.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Fiat 500e "La Prima" - Software Probleme

USER_AVATAR
  • Sanherib
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Sa 10. Jul 2021, 12:43
  • Wohnort: Bodensee
  • Hat sich bedankt: 84 Mal
  • Danke erhalten: 215 Mal
read
@BOP, meinst Du die Version 6475 und es gibt jetzt hierfür noch ein weiteres Update?
Fiat 500e Icon Limousine in Schwarz (Sep. 2021), Vollausstattung mit Schiebedach, 17“ LM
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „500 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag