Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

ewi2435
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mo 2. Sep 2019, 13:49
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich hab nun ein schickes Fahrzeug bekommen und sogar einen fast neuen Ersatzakku ergattern können. Der Wagen wird fertig gemacht und dann weiter Erfahrung gesammelt.
So wie es aussieht bekomme ich auch Software zum AUslesen des BMS. Daher wenn jemand Hilfe zum Akku brauch kann ich da helfen.

In meinem Wagen war eine der 30 Zellen komplett defekt (Innenwiderstand massiv zu hoch): Daher der EInbruch der Spannung und Abschalten des BMS.

Zusätzlich bin ich mir relativ sicher das an den beiden Schützen IM Akkugehäuse die Schrauben nicht richtig fest waren -> Übergangswiderstand -> Erwärmung -> Noch mehr Widerstand. Teufelskreis.

Auf jedenfall ist ein neuer Akku angesagt.

Die alten Zellen habe ich vermessen.

25 Stück haben nach 10 Jahren immer noch 105Ah. Genau wie neu (Die müssen neu mehr gehabt haben). Optisch Top

3 Stück haben leichte Blähungen am Rand trotzdem noch 103Ah
1 ist seitlich afugebläht und 95Ah
1 ist total aufgebläht und wabbelig mit 50Ah bei 4 fachem Innenwiderstand.

Sogesehen kann man aufgrund des optischen Zustandes sehr gut auf den Zustand tippen. Sobald es Blähungen oder Stellen gibt an denen die Außenfolie lose ist, ist da was im argen.

Eine Zelle die gut ist ist starr wie ein Stahlblatt. -> Bitte auf keinen Fall knicken oder biegen!!
Anzeige

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

frankausfranken
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 15:10
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo,
hast du denn trotz der Tatsache, dass 25 Zellen noch top sind, vor, das Ganze auf 18650er Zellen umzubauen? Tausend 18650er Zellen zu verbauen ist das ja schon ein großerer Akt, und mehr Kapazität kommt ja auch nicht dabei heraus.
Bei meinem Karabag 500er, den ich seit Mitte 2017 besitze, sind alle 30 Zellen auch nach 10 Jahren offensichtlich noch 100% okay, allerdings insgesamt wenig und nie auch nur annähernd leer gefahren.
Was mich wirklich interessieren würde, wäre eine Erhöhung der Kapazität durch zusätzlichen Speicher, aber den in das vorhandene System zu integrieren, ist wohl illosiunär. Leider kommt man mit den vornandenen12kW (brutto) nicht wirklich weit. bei hügeligem Gelände (wie hier) frisst das Motorchen bergauf schon ordentlich kW's. Ansonsten ist das Auto nämlich eigentlich ideal für den individuellen Nahverkehr.
Wenn du Bilder vom (offenen) Akkugehäuse, vom Ausbau oder ähnlichem gemacht hast oder machst, würde mich das sehr interessieren.
Gruß
Frank
(Eine Software zum BMS Auslesen würde mich übrigens auch interessieren)

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

ewi2435
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mo 2. Sep 2019, 13:49
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Die Software habe ich leider selber "gekauft" und darf sie nicht weiter geben. Die Kapazitätserweiterung durch Zusatzakku um Kofferraum ist ein 3-4Std Arbeitsakt. Einfacher wirds wenn man den Akkublock auf der Hebebühne ausbaut. Mit Crimpzange, Kabel und Verschraubungen hat man da schnell einen Abgang gelegt (Natürlich abgesichert) den man in den Kofferraum führt. Dort kann dann jeder mit eigenem BMS Augestattete Akku eingebaut werden. Logischerweise auch 30S.

Es gehört dazu natürlich auch Auslegungsarbeit bezüglich Strombelastbarkeit etc.


Für jetzt kommt ein Originaler Akku rein. Ich suche aber noch nach einem zweiten FIat mit defektem Akku. Dort werde ich irgendwann bestimmt einen Versuch starten mit dem Umbau mit 18650er Zellen. Der Aufwand ist da aber machbar. Fahren genauso bereits seit langem in meinem Volvo.

Es würden zudem statt den 11,1kWh 14,2kWh reinpassen. Da geht also was. Mehr Kapazität muss aber auch im BMS einprogrammiert werden. Sonst wird er wohl rummeckern das der Akku leer ist

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

Fiat500Karabag
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 10. Mär 2022, 20:47
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo Mathias,
ich habe deine Beiträge aufmerksam gelesen. Wir haben letztes Wochenende einen vermeindlich funktionstüchtigen Fiat 500 Karabag gekauft. Da sich aber die auftretenden Fehler mit deinen Decken und auch Tüv und EZ übereinstimmen wollte ich fragen ob ich dir ein Paar Fragen zu dem Auto stellen darf.
Liebe Grüße
Jonathan
Eluigi hat geschrieben: Hallo Leute,

ich möchte meinen dann jetzt auch gerne loswerden. Vllt. gibt es ja einen Bastler/Techniker der das Fahrzeug mit dem beschriebenen Akkuproblem mit wenig Aufwand (Winter-) fahrtüchtig bekommt. Bei Temperaturen über ca. 10 Grad läuft er einwandfrei.

Habt ihr eine Ahnung was der noch wert ist???

Hier ein paar Daten: Ez 10.01,2012, nächste HU 09/2022, ca. 25000 km, Ganzjahresreifen 4/4/6/6 mm, guter Allgemeinzustand

Vielen Dank und schöne Grüße
Matthias

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

Volker Hass
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 28. Mär 2022, 16:57
read
Hallo erstmal an das Forum,
Bis vor kurzem war ich ebenfalls Besitzer eines karabag Fiat 500.
Leider ließ er sich gar nicht mehr starten mit diversen Fehlern.
Jetzt möchte ich die Akkupakete in meinen Käfer einbauen, allerdings spricht das BMS nur eingeschränkt mit mir, sprich es kommt lediglich die CAN-Id auf den CAAN-bus. Weiß jemand ob man erst einen Befehl senden muß, damit die Beiden Slaves Antworten?

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

Tobi-on-Top
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mi 17. Okt 2018, 13:52
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
read
ewi2435 hat geschrieben: Die Software habe ich leider selber "gekauft" und darf sie nicht weiter geben. Die Kapazitätserweiterung durch Zusatzakku um Kofferraum ist ein 3-4Std Arbeitsakt.
...
Da geht also was. Mehr Kapazität muss aber auch im BMS einprogrammiert werden. Sonst wird er wohl rummeckern das der Akku leer ist
Ja, das BMS meckert tatsächlich und das Auto geht in den City-Mode. Wie funktioniert das Umprogrammieren? Das habe ich noch nicht hinbekommen.
BED seit 10/2018 - wallbe Eco2.0

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

frankausfranken
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 15:10
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
In den City Mode geht das System ja von selbst, wenn die prozentuale Akkukapazität unter 20% fällt. Dieser Wert wird ja vermutlich anhand der seit 100% entnommenen Energie sowie der aktuellen Akku(Leerlauf)spannung ermittelt. Eigentlich ist zu erwarten, dass die zusätzliche Akkukapazität nicht erkannt und berücksichtigt wird, (weil das BMS nichts davon weiß) aber warum City Mode?
Wie ist der Zusatzakku denn angeschlossen? Wie wird er geladen?

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

SharkA
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 8. Jun 2022, 01:33
read
ewi2435 hat geschrieben: Die Software habe ich leider selber "gekauft" und darf sie nicht weiter geben. Die Kapazitätserweiterung durch Zusatzakku um Kofferraum ist ein 3-4Std Arbeitsakt. Einfacher wirds wenn man den Akkublock auf der Hebebühne ausbaut. Mit Crimpzange, Kabel und Verschraubungen hat man da schnell einen Abgang gelegt (Natürlich abgesichert) den man in den Kofferraum führt. Dort kann dann jeder mit eigenem BMS Augestattete Akku eingebaut werden. Logischerweise auch 30S.

Es gehört dazu natürlich auch Auslegungsarbeit bezüglich Strombelastbarkeit etc.


Für jetzt kommt ein Originaler Akku rein. Ich suche aber noch nach einem zweiten FIat mit defektem Akku. Dort werde ich irgendwann bestimmt einen Versuch starten mit dem Umbau mit 18650er Zellen. Der Aufwand ist da aber machbar. Fahren genauso bereits seit langem in meinem Volvo.

Es würden zudem statt den 11,1kWh 14,2kWh reinpassen. Da geht also was. Mehr Kapazität muss aber auch im BMS einprogrammiert werden. Sonst wird er wohl rummeckern das der Akku leer ist
Ich entschuldige mich für Analphabetismus, ich komme nicht aus Deutschland. Ich besitze auch einen Karabag Fiat 500e und interessiere mich für eine Aufrüstung der Batterie. Wenn Sie das Programm nicht weiterverkaufen können, können Sie mir sagen, an wen ich mich wenden kann, um ein BMS-Verwaltungsprogramm zu kaufen?

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

SharkA
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 8. Jun 2022, 01:33
read
frankausfranken hat geschrieben: Hallo,
hast du denn trotz der Tatsache, dass 25 Zellen noch top sind, vor, das Ganze auf 18650er Zellen umzubauen? Tausend 18650er Zellen zu verbauen ist das ja schon ein großerer Akt, und mehr Kapazität kommt ja auch nicht dabei heraus.
Bei meinem Karabag 500er, den ich seit Mitte 2017 besitze, sind alle 30 Zellen auch nach 10 Jahren offensichtlich noch 100% okay, allerdings insgesamt wenig und nie auch nur annähernd leer gefahren.
Was mich wirklich interessieren würde, wäre eine Erhöhung der Kapazität durch zusätzlichen Speicher, aber den in das vorhandene System zu integrieren, ist wohl illosiunär. Leider kommt man mit den vornandenen12kW (brutto) nicht wirklich weit. bei hügeligem Gelände (wie hier) frisst das Motorchen bergauf schon ordentlich kW's. Ansonsten ist das Auto nämlich eigentlich ideal für den individuellen Nahverkehr.
Wenn du Bilder vom (offenen) Akkugehäuse, vom Ausbau oder ähnlichem gemacht hast oder machst, würde mich das sehr interessieren.
Gruß
Frank
(Eine Software zum BMS Auslesen würde mich übrigens auch interessieren)
Перегляньте відео https://www.youtube.com/watch?v=CFc8B6X9dFg. Video auf Ukrainisch, aber Sie werden verstehen. Es zeigt auch die Batterie in zerlegter Form.

Re: Fiat New 500e Karabag - Eigner gesucht

Sebahilby
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 25. Aug 2022, 13:04
read
ewi2435 hat geschrieben: Ich hab nun ein schickes Fahrzeug bekommen und sogar einen fast neuen Ersatzakku ergattern können. Der Wagen wird fertig gemacht und dann weiter Erfahrung gesammelt.
So wie es aussieht bekomme ich auch Software zum AUslesen des BMS. Daher wenn jemand Hilfe zum Akku brauch kann ich da helfen.

In meinem Wagen war eine der 30 Zellen komplett defekt (Innenwiderstand massiv zu hoch): Daher der EInbruch der Spannung und Abschalten des BMS.

Zusätzlich bin ich mir relativ sicher das an den beiden Schützen IM Akkugehäuse die Schrauben nicht richtig fest waren -> Übergangswiderstand -> Erwärmung -> Noch mehr Widerstand. Teufelskreis.

Auf jedenfall ist ein neuer Akku angesagt.

Die alten Zellen habe ich vermessen.

25 Stück haben nach 10 Jahren immer noch 105Ah. Genau wie neu (Die müssen neu mehr gehabt haben). Optisch Top

3 Stück haben leichte Blähungen am Rand trotzdem noch 103Ah
1 ist seitlich afugebläht und 95Ah
1 ist total aufgebläht und wabbelig mit 50Ah bei 4 fachem Innenwiderstand.

Sogesehen kann man aufgrund des optischen Zustandes sehr gut auf den Zustand tippen. Sobald es Blähungen oder Stellen gibt an denen die Außenfolie lose ist, ist da was im argen.

Eine Zelle die gut ist ist starr wie ein Stahlblatt. -> Bitte auf keinen Fall knicken oder biegen!!
Bei meinem "neuen" Fiorino ist der ZIVAN Charger nicht dabei gewesen und ich möchte einen TC-Charger eibauen.
Weisst Du vielleicht, ob man das BMS dazu bringen kann, mit dem TC-Chager auf "CAN-BUS" zu kommunizieren. Zur Zeit geht das ja über PWM.
liebe Grüsse
Seba
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „New 500e (Karabag)“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag