Seite 3 von 5

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:14
von bm3
Es gibt generell keinen Grund weshalb ein konventionelles Balancing nicht auch bei Schnellladungen laufen sollte.

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:25
von Heavendenied
Also ich würde eher jeden Tag laden. Je geringer der Ladehub umso höher die Zyklenzahl die man erreichen kann. Ich habe mittlerweile auch umgestellt auf "immer mal zwischenladen" und nur einmal die Woche ganz voll. Das würde ich dir auch empfehlen, denn wenn man den Akku nie voll lädt wird die Anzeige des Akkustandes irgendwann ungenau.
Also einfach unter der Woche immer am Chademo nachladen bis 80% und am Wochenende oder auch jedes zweite Wochenende mal zuhause voll machen.

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:33
von yoyo
sw1534 hat geschrieben:
3. Habt ihr weiter Tipps für mich als Anfänger?

Gruß
Arthur
Ja, ich habe einen Tip:
Lasse niemals andere (auch nicht Ehefrau /Ehemann, Kinder, Freunde) mit Deinem Auto fahren, sonst läufst du Gefahr, nicht mehr ans Steuer zu dürfen... :mrgreen:

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:35
von Heavendenied
yoyo hat geschrieben:
sw1534 hat geschrieben:
3. Habt ihr weiter Tipps für mich als Anfänger?

Gruß
Arthur
Ja, ich habe einen Tip:
Lasse niemals andere (auch nicht Ehefrau /Ehemann, Kinder, Freunde) mit Deinem Auto fahren, sonst läufst du Gefahr, nicht mehr ans Steuer zu dürfen... :mrgreen:
Da kann ich nur zustimmen... Bei uns wurde nach gut einem Jahr mit dem C-Zero der "große" Auris verkauft weil meine Frau nur noch den C-Zero fahren wollte... Und ich fahr halt jetzt Roller ;-)

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:39
von yoyo
Siehste, wir haben den C-Zero erst 5 Tage, und ich muss auch schon betteln, einmal fahren zu dürfen.
Hätte ich doch bloß damals..... :)

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 12:05
von sw1534
yoyo hat geschrieben:
sw1534 hat geschrieben:
3. Habt ihr weiter Tipps für mich als Anfänger?

Gruß
Arthur
Ja, ich habe einen Tip:
Lasse niemals andere (auch nicht Ehefrau /Ehemann, Kinder, Freunde) mit Deinem Auto fahren, sonst läufst du Gefahr, nicht mehr ans Steuer zu dürfen... :mrgreen:
:lol: Wir (also Frau, Kinder und ich) sind den Wagen letzten Samstag bis Montag probegefahren. Daher kommt dein Tipp zu spät.

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 15:42
von PSA
Im Service Manual von ION steht :

Bei der Schnellladung gibt es keinen Ladeausgleich der Zellen !!

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 20:39
von Otto_Moeller
Das kann ich nur bestätigen. Nach 400 km nur Chademo laden, hat das laden bei SOC 92% aufgehört. Die Zellen waren entsprechend auseinander gedriftet. Nach 2x normal laden wurde wieder auf SOC 100 % geladen.
Gruß Otto

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 12:45
von sw1534
Wie lüftet ihr im Winter am effektivsten? Ich bin leider einer derjenigen die bei vereisten Scheiben einfach den Motor laufen lassen haben. Das schlimmste waren immer auch die beschlagenen Scheiben von innen.

Wie geht ihr bei euren Drillingen vor damit so wenig wie möglich Energie verschwendet wird?

Ich überlege im Winter meinen Heizlüfter vom Camping vorher 5 Minuten ins Auto zu stellen.

Re: Dauerhaftes laden per Chademo

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 17:26
von iOnier
Beim Heizlüfter muss man aber aufpassen, dass der entweder keine zu heiße Luft auswirft oder dass man den Luftstrom nicht auf hitzeempfindliche (Kunststoff-) Oberflächen richtet (was im Drilling praktisch jede Oberfläche bedeutet!). Gut wäre also ein Heizlüfter mit einstellbarer Leistung (haben die Billigteile aus dem Baumarkt nicht). Nur ein niedrige Temperatur am Thermostaten einzustellen nützt nichts, da so ein Heizlüfter mit voller Leistung bläst, bis die Zieltemperatur erreicht ist!

Und: der Heizlüfter erwärmt die Luft im Innenraum, die dadurch mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und den Innenraum damit trocknet.

Aber: dann musst Du auch daran denken, diese (warme, relativ: trockene, aber absolut: feuchte, denn sie hat ja Wasser aufgenommen) Luft gleich zu Beginn der Fahrt wieder hinauszubefördern.

=> Also: nach dem "Vorwärmen" mit dem Heizlüfter auf den ersten Kilometern den Lüfter auf Maximum stellen, und das:
- im Winter: solange, bis die Funktion der Heizung einsetzt[*],
- im Sommer: ggfs. die Klimaanlage einschalten (da durch die Kühlung der angesaugten Außenluft Feuchtigkeit entzogen wird, kann es dann kaum noch zu Beschlagen kommen).

[*] sobald die Heizung anfängt zu wirken: die Lüftung auf das benötigte Minimum zurückdrehen. Sonst bläst Du unnötig warme Luft durch das Auto und verbrätst Reichweite. Das merkt sogar das Restreichweiten-Schätzometer.