Seite 2 von 3

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:05
von Starmanager
Wollte ja Duspol schreiben aber den kennt ja hier nicht jeder...

Danke und ein schoenes Fest.

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:13
von Jogi
bm3 hat geschrieben: Wieso sollte PE nicht das Potential eines Außenleiters haben ? Der zugehörige Außenleiter nennt sich dann N-Leiter
Wei N nun mal nicht als Außenleiter definiert ist.
Außenleiter sind Phasen, und wenn du PE auf eine Phase klemmst, hast Du Potential am Schutzkontakt, das kannst Du nicht
wollen.

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:14
von lingley
Ein Außenleiter, auch Phase genannt, ist ein Leiter, der im üblichen Betrieb unter Spannung steht, aber kein Neutralleiter oder Mittelleiter ist.

Frohes Fest zusammen
lingley

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:16
von Jogi
Wir meinen alle sicherlich das Richtige, wir sollten uns nur an die gebräuchlichen Definitionen halten. :)

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:20
von bm3
Jogi hat geschrieben:
bm3 hat geschrieben: Wieso sollte PE nicht das Potential eines Außenleiters haben ? Der zugehörige Außenleiter nennt sich dann N-Leiter
Wei N nun mal nicht als Außenleiter definiert ist.
Außenleiter sind Phasen, und wenn du PE auf eine Phase klemmst, hast Du Potential am Schutzkontakt, das kannst Du nicht
wollen.

Das verstehe ich jetzt nicht, Sinn der Übung ist doch den ICCB zufriedenzustellen und der ist nur zufrieden wenn es so ist ?
Sollte dir entgangen sein dass bei Häusern auf aktuellem Installations-Stand genau das so der Fall ist ?
Dort liegt immer das Potential eines Außenleiters am Schutzkontakt !

Hier muss man dann auch mal kurzzeitig weg von der Definition nach VDE, falls man noch laden will, sonst läd er nicht ohne größere Umbauten an der Hausinstallation. :lol:

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:26
von Jogi
bm3 hat geschrieben: Sollte dir entgangen sein dass bei Häusern auf aktuellem Installations-Stand genau das so der Fall ist ?
Dort liegt immer das Potential eines Außenleiters am Schutzkontakt !
Das kann ich nicht glauben.
Dann würde ich beim Anfassen des Schutzkontaktes den FI auslösen.

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:34
von bm3
Der Schutzkontakt hat das Potential des N-Leiters und der N-Leiter ist normalerweise geerdet im Haus. Ein FI-Schalter löst aus wenn ein Strom nach Erde abfließt, weil aber der N-Leiter schon geerdet ist kann auch sehr schlecht ein Strom nach Erde abfließen. Sowohl wenn man einen normgerecht installierten N-Leiter berührt als auch wenn man Schutzkontakte berührt.
Eventuell haben wir uns wirklich nicht richtig verstanden.
Ok, es sind die Begriffe "Außenleiter" und "N-Leiter" die ich hier wahrscheinlich im Bezug auf das öffentliche Netz nicht normgerecht verwendet habe. Sonst , denke ich, ist an meinen Ausführungen nichts zu beanstanden. Hoffe ich jedenfalls.
Mein Batterie-Wechselrichter hat jedenfalls 2 Außenleiter die herauskommen. ;)

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 12:45
von Jogi
So ist es.
Mich hat einfach der Begriff "Außenleiter" für N extremst irritiert.

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 13:24
von imievberlin
Hui soviel Infos.
Erstmal vielen Dank dafür. Ich hab mich entschieden doch den Diesel zu nehmen da ich dort nicht an die Verteilung möchte bzw irgend etwas messen oder prüfen möchte.
Ich fahr im Sommer mal hin da reicht meine Reichweite auch ohne laden wieder für den Rückweg. Dann teste ich mal die Installation dort.
Ich danke euch jedenfalls für die rege Beteiligung an diesem Thema.

Frohe Weihnachten euch allen.

Grüße René

Re: Laden ohne PE

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 13:30
von bm3
Auweia, jetzt nimmt er lieber den Stinker. :(
Naja, so ist das eben mit den E-Autos.... wenn man vor dem laden auch noch etwas tun muss... ;)
Da fällt man dann doch lieber auf den Diesel zurück.