Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Cliffideo
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Alternativ auch mal den Aufwand prüfen, mit einem Pkw-Anhänger das Fahrzeug abzuholen und die ersten Fahrversuche im bekannten regionalen Bereich zu machen. Autotransportanhänger sind um die 50 EUR zu mieten, wenn kein zugstarkes Fahrzeug mit AHK zur Verfügung steht, hilft vielleicht der Verwandten- und Bekanntenkreis aus oder man findet ein Auto mit AHK zum Ausleihen bei den bekannten privaten Carsharing-Portalen wie Snappcar und Co.

Wenn wirklich nicht anderes übrig bleibt, als auf eigener Achse zu überführen, sollte auch eine Übernachtung in Betracht gezogen werden, wenn die ausgewählten CHAdeMO-Säulen defekt sind oder aus anderen Gründen nicht zur Verfügung stehen.

Und noch ein Tipp: Zum Schnelladen im Stromtankstellenverzeichnis als Optionen CHADEMO als Anschluss und ARAL PULSE als Anbieter angeben. Dort sind fast immer Aral-Tankstellen hinterlegt, die man auch mal vorher anrufen kann und sich nach dem Status der Ladesäule erkundigen kann. Hier sind durchgängig die neuen CHAdeMO-Lader mit 100 kW vorhanden, die der Drilling zwar nicht voll nutzen kann, aber moderner sind als die alten Tripel-Lader, bei denen ein defekter CHAdeMO-Lader oftmals lange nicht oder nicht mehr repariert wird. Daher auf jeden Fall die Lademeldungen im Stromtankstellenverzeichnis lesen.
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat
Anzeige

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Benutzeravatar
read
Trailer ist doch langweilig ;)
Aber lasst uns mal zum Thema zurückkommen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

boris.henn
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 22. Jan 2025, 08:46
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
iOnier hat geschrieben: Aber lasst uns mal zum Thema zurückkommen
Vielen Dank!
Kurzes Feedback zu meinen Recherchen. Mein Mittelsmann in China hat jetzt trotz Chinese New Year schon einige Händler aufgetan. Er würde jetzt mti ihnen ins Detail gehen, bräuchte hierzu aber sehr präzise Angaben.
Bitte versorgt mich mit:
  • genauen Maßen
  • möglicht genaue Hersteller und Typenbezeichung
  • Fotos, auf denen die Zelle gut und wenn es geht mit Typenschild erkennbar ist.
Um so schneller ich die Infos habe, umso schneller könnte das was werden. Ich werde mir auf jeden Fall die Zellen bestellen, und habe auch schon ein zwei andere Interessenten. Hat jemand eine Idee, wie man schnell und übersichtlich die Interessenten sammeln kann?
Gruß,
Boris

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Cliffideo
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Im AHK-Thread für die Zoe wurde folgendes gemacht:

Der erste Interessent schreibt seinen Namen samt Fahrzeugtyp in den passenden Thread, zum Beispiel diesen hier oder man erstellt einen neuen dazu.

1. Erstbesteller I-Miev 11/2019

Der nächste schreibt danach eine neue Antwort, wiederholt den/die schon vorhandenen Namen und setzt sich auf die nächste Position:

1. Erstbesteller I-Miev 11/2019
2. NumeroDos C-Zero 2015

Auf diese Art und Weise hat man am Ende des Threads immer eine aktuelle Liste mit allen Interessenten.
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

boris.henn
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 22. Jan 2025, 08:46
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
@Cliffideo gute Idee.
Also, bitte alle Interessenten auf diesen Post antworten und sich selbst zur Liste hinzufügen. Das hilft eine Idee über die Bestellmenge und letztendlich des Preises der Einzelzellen zu bekommen. Bitte auch mit @eigenerName in die Liste eintragen, um schneller anschreiben zu können, wenn sich bezüglich Bestellung was tut.

1. @boris.henn 90 Zellen

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

MickeyS70
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
boris.henn hat geschrieben:
Er würde jetzt mti ihnen ins Detail gehen, bräuchte hierzu aber sehr präzise Angaben.
Bitte versorgt mich mit:
  • genauen Maßen
  • möglicht genaue Hersteller und Typenbezeichung
  • Fotos, auf denen die Zelle gut und wenn es geht mit Typenschild erkennbar ist.
Abmessungen und weitere infos hier:
https://myimiev.com/threads/lev50-cell- ... ings.5657/

Wuerde es Sinn machen, um die Stueckzahlen zu erhoehen, eine Sammelbestellung auf ganz Europa auszuweiten?

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Benutzeravatar
read
AFAIK entsprechen die Zellen der "Geometrie prismatischer Zelltypen" BEV2 nach DIN SPEC 91252:

Code: Alles auswählen

Typ    L(mm)   H(mm)  B(mm)     Volumen(l)
HEV    120    85      12,5      0,128
PHEV1  173    85      21        0,309
PHEV2  148    91      26,5      0,357
BEV1   173   115      32        0,637
BEV2   173   115      45        0,896
MCV1   173   125      32        0,692
MCV2   173   125      45        0,973
Also 173 x 115 x 45 mm.

Hat mich einige Suche gekostet, die Liste im PDF einer Masterarbeit zu finden und abzutippen; darin war sie als Bild eingefügt, vermutlich damit man sie nicht allzu einfach per copy&paste weiterverwenden können soll ... für die DIN zahlt man um 80 €, wenn man sie komplett braucht ... habe bei der Tipperei hoffentlich keinen Fehler gemacht :)

Wofür "MCV" hier stehen soll ist dann nochmal eine eigene Rechercheaufgabe - viel Spaß :D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Benutzeravatar
read
Dies dürfte die Auflösung sein:
"Der BMW i3 ist aus dem Projekt „Megacity Vehicle“ (MCV) von BMW und SGL Carbon zur Verringerung des Gewichts zukünftiger Autos hervorgegangen."

Die Zellen des i3 sind tatsächlich so 10 mm höher als die unserer Drillinge, und das ist soweit ich mich entsinne nicht auf das Zellgehäuse selber zurückzuführen, sondern auf "fettere" Anschlusspole oben drauf. BMW wollte da also offenbar etwas "solideres"(?), als der Markt mit seinem Standard "BEV2" hergab und hat den Standard mal eben etwas modifiziert ... mit der Folge, dass die Zellen nicht ohne weiteres in unsere Autos passen ... grmpf. Die Samsung-Zellen waren nämlich gar nicht schlecht. Der zulässige Ladestrom lag zwar nach dem Datenblatt, das ich mal gefunden hatte, sehr deutlich unter den bis 3 C unserer YUASA LEV50(N) (AFAIR << 2 C), aber der i3 hat durchaus mit bis zu sowas um 2,3 C geladen, also muss da mehr gegangen sein. Schade.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

MickeyS70
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Es scheint, dass CATL93 Zellen nun wieder erhaeltlich sind (post #347)?


https://myimiev.com/threads/main-tracti ... 58/page-18

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Eigenstromfuzzy
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Fr 6. Sep 2024, 13:04
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,
Ich hab mal geguckt welche Zellgröße maximal in den Batteriekasten hinein passt und mir welche besorgt. Da kostet die Zelle nur 23$ , Versand extra.



DSCN1301.JPG
DSCN1303.JPG
DSCN1302.JPG
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag