Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Benutzeravatar
read
Eigenstromfuzzy hat geschrieben: Allerdings muss ich hier mal anmerken, dass bei plötzlichen Reichweitenverlust , nicht mehr Laden können oder großen Spannungsdrift einer Zelle nicht immer die Zelle schuld ist, sondern vielmehr das CMU eine falsche Spannung misst. Dadurch entsteht eigentlich ein Missmatch der Zelle die oft fälschlicher Weise getauscht wurde.
.
Das ist natürlich ein denkbarer Fehler.

Je nach Ausmaß des Messfehlers wäre dann sogar denkbar, dass das BMS die Spannung falsch so sehr zu hoch misst, dass es die betreffende Zelle im Rahmen des Balancings tiefentlädt und damit kaputt macht?
.
Also bei einem geplanten Upgrade, immer die gemessenen Zellspannungen vom BMU mit der tatsächlichen an den Zellen vergleichen.
.
Da würde ich differenzieren:

- wer ohnehin eine größere Reichweite haben möchte, als der Wagen bei gleichmäßiger Zellalterung / ohne den Messfehler jetzt hätte, wird eh tauschen wollen statt zu reparieren

- wem die Reichweite nach Reparatur aber genügen würde, ja, der sollte das checken.
.
Das Dumme ist , dass die CMU Spannungswerte nicht nicht mehr auslesbar werden, sondern nur driften!
.
... diese Aussage verstehe ich jetzt nicht ganz, magst Du das vielleicht nochmal anders formulieren?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7368
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1918 Mal
read
Habt Ihr schon mit dem TÜV und einem Versichrer gesprochen, wie das ganze zu bewerten oder zumindest rechtssicher zu gestalten ist?

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

huramentzefix
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 9. Sep 2024, 18:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
OBDZero hat geschrieben: Good idea, have you seen this on the english forum https://myimiev.com/threads/battery-pac ... post-49979 and from this forum: viewtopic.php?f=224&t=82690

Also kontakt Ionysos on this forum. He has done the upgrade DIY with success.

Lastly a small detail. The NMC CATL cell has 93 Ah when charged to 4.25 volts. In our cars the cells are only charged to 4.1 volts. This extends battery life but it also means that the capacity is reduced to less than 84 Ah.

If you use Ionysos' method for upgrading, I can help with programming the Arduino bridge between the BMU and the ECU.

Good Luck
David
Hi David,
I was wondering how the battery communicates with the rest of the chips.
Does every battery have it's own CAN-adress?
I am planning on purchasing one of these cars and was wondering how I can attach a datalogger that logs the battery voltage every .1 of a second onto a SD card.
For that I just posted a new thread.

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

huramentzefix
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 9. Sep 2024, 18:22
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
elektrozitrone hat geschrieben: Wir, einige iMiev-Fans mit speziellen Kompetenzen, planen ein Akku-upgradeprojekt für den iMiev/C-Zero/iOn. Ziel ist der Ersatz der Orginalakkus gegen NMC CATL. Ergebnis soll dann eine verfügbare Kapazität von 93 Ah x 88 x 3,7V = 30 kWh ( 200km+) sein. Der Lösungsweg ist klar.

Wer sich daran beteiligen möchte ist herzlich eingeladen.

Es geht vor allem um die Akkubeschaffung in einer Einkaufsgemeinschaft und gegenseitige technische Unterstützung. Alle weiteren Informationen über PN.

Grüße, elektrozitrone!
hallo,
CATL 3.7V95Ah 88 Stück kosten 4500€ bei https://selianenergy.com selianenergy.com
du kannst einfach bestellen, ohne "gemeinschaft".
passen diese so in das batteriefach oder muss man sich ein neues basteln?

dann braucht man noch ein BMS welches mit dem CAN kommunizieren kann, bzw jemanden der ein interface programmiert.
das sollte alles nicht allzuschwer sein.
elektrozitrone hat geschrieben: Alle weiteren Informationen über PN.
...dann macht ja ein forum keinen sinn...

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Eigenstromfuzzy
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Fr 6. Sep 2024, 13:04
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Bei einem Kompletttausch mit neuer Zellüberwachung ist das CMU Dilemma natürlich behoben. Ich glaub nicht dass für lau jemand imstande ist die 88 Zellen zu matchen zu überwachen und per richtiger CAN Botschaft an das BMU zu koppeln.!?
Meine Erfahrung zu CMU , ich hatte schon nen i miev der nach 1200! km nur noch 80km Reichweite hatte. Bj 2013. Er war bei mitSchuhbisthi:-) als Schulungsauto für HV Arbeiten. Sie waren nicht imstande ihn zu reparieren. Ich hab ihn für 8000€ gekauft und ein CMU ersetzt. Die tatsächliche Spannung einer Zelle hatte mit der angezeigten im MUT 3 wenig zu tun. Wenn die V- Messung wenigstens komplett weg wäre wärs schlimm aber eindeutig.
Ich bitte darum mit nur Halbwissen manche Vermutung zu lassen.

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

MickeyS70
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Eigenstromfuzzy hat geschrieben: Bei einem Kompletttausch mit neuer Zellüberwachung ist das CMU Dilemma natürlich behoben. Ich glaub nicht dass für lau jemand imstande ist die 88 Zellen zu matchen zu überwachen und per richtiger CAN Botschaft a das BMU zu koppeln.!?
Ich bitte darum mit nur Halbwissen manche Vermutung zu lassen.

Beim momentanen Stand der Dinge werden ‘nur’ die Zellen mit NMC getauscht, die CMUs werden deshalb weiter benötigt. Die aktuellen NMC Zellspannungen werden dann ganz normal a die BMU weitergeleitet…

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Eigenstromfuzzy
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Fr 6. Sep 2024, 13:04
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Was noch gehen wird, wenn man am Batterieshunt eine 2. Busbar mit gleichen Querschnitt am Shunt vorbei verlegt. Dann nämlich wird das BMS nur eine halbe Strommenge sehen und meinen es hat max. 45Ah gemessen . In Wahrheit ist der 2. Teilstrom vorbei geflossen und echte 90Ah geladen oder entladen worden.
Der Inverter hat seine eigene Strommessung und danach wird die max. zulässige Leistung geregelt.
Es wird nur in der Stromanzeige über dem Tacho dann die Hälfte angezeigt. Also nicht mehr volle Leistung und Reku. Der Spannungshub der neuen Zellen muss aber identisch sein mit den LEV50. Dann ist keine Anpassung im BMU nötig. Ich kann aber nicht sagen was beim DC Laden passiert? Kann sein dass es durch hohe Temperatur in der Batterie begrenzt wird, oder aber die Kabel überlastet werden. Evtl. sagt das BMS, wieviel Strom die Ladesäule max . liefern darf?

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

MickeyS70
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Eigenstromfuzzy hat geschrieben: Der Spannungshub der neuen Zellen muss aber identisch sein mit den LEV50. Dann ist keine Anpassung im BMU nötig.
Diese Idee ist nicht neu, hat man schon vor ein paar Jahren ausprobiert, ist dann aber schlussendlich gescheitert, da die Lade/Entladekurven zu unterschedlich waren.

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Otto_Moeller
  • Beiträge: 379
  • Registriert: Di 23. Jun 2015, 19:28
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Bei mir sind die Zellen in NCM getauscht, und es wurde eine CanBridge eingebaut, welche die Zellenspannug der CMU um 0,1V nach unten korrigiert. Desweiteren wurde in der CanBridge etwas gemacht, damit die Reichweite wieder passt. Bei mir tut es soweit. Das einzige ist wenn der Akku unter SOC 30% ist, ist die Restreichweite nicht mehr korrekt. Das muss man halt wissen.

Re: Akkuupgrade 200km+ für iMiev/iOn/C-Zero als DIY

Eigenstromfuzzy
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Fr 6. Sep 2024, 13:04
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Wieso geht es dann aber bei mir mit der 2. Batterie? Bei mir wird tatsächlich der halbe Lade und Entladestrom am Batterieshunt vorbei geleitet. Ohne Änderung des BMU. Manche meinen es und wenige tun es!
Ich dachte , es geht hier nicht um die Meinungshoheit, sondern wer was schon gemacht hat!?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag