Seite 6 von 8

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 19:14
von fwn1967
Ich verstehe die Rechnung auch nicht. Wenn man viel fährt, dann gibt es nichts billigeres als ein kleines gebrauchtes E Auto incl. Batterie zu kaufen. In diesem Fall ev. mit einer fossilen Standheizung und nachgerüsteter Isolierung.


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 21:33
von Luporeiter
Wo gibt es gute, gebrauchte E-Autos mit etwas Reichweite, die dazu noch unter dem Strich günstig sein sollen?

Ein vergleichbares Verbrenner-Fahrzeug kostet mich auf 100km rund 5 Euro an Kraftstoffkosten.
Es geht auch günstiger, wenn man etwas mehr investieren möchte 3,50-4,-.

Der Kaufpreis dessen ist auch um Welten niedriger als eines Elektrofahrzeugs, ohne im Winter auf die Heizung verzichten zu müssen und ständig die Restreichweite im Blick zu haben.

Die Reparaturen erwähne ich erstmal gar nicht, wenn ich mir hier den Reparatur und Teilekosten Thread durchlese, dann wird einem schwindelig was da für Teile aufgerufen wird.

Ganz klar, das Fahren eines Elektrofahrzeugs macht richtig Spass und schont die Bremsen.
Leider gibt es aktuell auf dem Markt, nichts was finanziell Sinn macht und als Zweitwagen bei uns passt.

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 08:47
von Ion-Fahrer seit 2016
Schau dir mal den Kostenvergleich E-Auto und Verbrenner beim ADAC an.
Da wirst schnell sehen dass es kostengünstige E-Alternativen gibt.

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 10:20
von Luporeiter
Es kommt immer auf die Voraussetzungen an mit welchen ein Vergleich durchgeführt worden wird.

Für einen gebrauchten Drilling, die günstigste Möglichkeit einen Kleinst-Pkw elektrischen zu fahren werden bereits mind. 7000-8000 aufgerufen, der bei uns nicht mehr in Frage kommt.
Alle anderen Alternativen sind noch teurer.

Wie soll ein ein praxisfremder ADAC Vergleich helfen, ich kaufe weder einen Neuwagen noch möchte einen Benziner oder Diesel fahren.

Mit einem LPG-Fahrzeug (bei 57ct./Liter Kraftstoff) fahre ich auf dem Niveau eines Elektrofahrzeuges ohne dessen Nachteile.

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 10:33
von fwn1967
Hi
ich habe deine Heizungs Einstellungen kopiert und komme auf 88 km.
Bj. 2012 C Zero.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 14:39
von Luporeiter
Die Reichweite der EV sind nun mal stark, abgesehen von Aussentemperaturen und Umwelteinfüssen, von der Geschwindigkeit und Topographie abhängig.

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 17:24
von Djadschading
Ah das erklärt die unterschiedlichen Verbräuche...

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 17:57
von Ion-Fahrer seit 2016
Luporeiter hat geschrieben: Die Reichweite der EV sind nunmal ... von der Geschwindigkeit und Topographie abhängig.
Das gilt übrigens auch für Benzin-, Diesel- und LPG-Fahrzeuge :-)

---

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 21:31
von Luporeiter
Ion-Fahrer seit 2016 hat geschrieben:
Luporeiter hat geschrieben: Die Reichweite der EV sind nunmal ... von der Geschwindigkeit und Topographie abhängig.
Das gilt übrigens auch für Benzin-, Diesel- und LPG-Fahrzeuge :-)

---
Mit dem einzigen aber riesigen Unterschied, dass der Mehrverbrauch hier bei der Reichweite kaum ins Gewicht fällt. ;)
Beim einem EV wie dem Drilling, bei dem selbst die Winterreichweite schon technisch bedingt stark zusammen bricht, sieht das schon ganz anders aus.
Hier fährt man schon recht zügig aus diesem Grund auf dem Zahnfleisch.

Re: Geringe Reichweite.

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 21:57
von iOnier
Jupp. Das Auto muss halt zum Fahrprofil passen. Auch wenn die Batterie altert noch. Ich hab hier eine tägliche Strecke von 45 km, da dürfen die Zellen auch noch bisschen degradieren. Wer ein deutlich anspruchsvolleres Fahrprofil hat braucht dann ein anderes Auto.