P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mich bei meiner Diagnose Unterstützen. Ich habe einen Mitsubishi i-Miev gebraucht als defekt gekauft. Einige Erfahrung habe ich beruflich schon mit Elektrofahrzeugen sammeln können.

Kommen wir zum Thema. Das Fahrzeug stand wohl länger und sollte dann wieder bewegt werden, allerdings war die 12 Volt Batterie leer und wurde anschließend ausgewechselt. Seitdem befindet sich das Fahrzeug im Notlauf und ich habe es übernommen. Wenn man das Fahrzeug startet geht es auf Ready ca 5-7 Sekunden später geht es in den Notlauf. In den ersten 5-7 Sekunden wird die 12 Volt Batterie geladen wenn der Notlauf beginnt hört man die zwei Schütze sich öffnen. Wenn man schnell ist und sofort auf D stellt fährt das Fahrzeug auch danach nur noch sehr langsam bis garnicht.

Fehlercode im Fehlerspeicher P1A44- Electric leakage detection

Klimakompressor habe ich Hochvoltseitig getrennt das gleiche habe ich auch mit der Heizung gemacht. Leider ist der Fehler dadurch nicht behoben. Ein Isolationswiderstandsmessgerät habe ich leider nicht.

Gibt es nach dem abklemmen einer Hochvoltkomponente neben dem Löschen der Fehler noch etwas zu beachten? Gibt es noch bekannte Punkte zu prüfen?

Vielen dank für eure Unterstützung
Anzeige

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

elektrozitrone
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Fr 1. Mär 2019, 15:28
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Dann könnte es noch der OBC sein. Hinten abziehen. Stecker links mittig unter dem schwarzen Deckel und der verschraubten Kunststoffabdeckung. Dann kommt zwar ein anderer Fehler aber der P1A44 geht möglicherweise weg.
DIY E-Fahrrad, E-Roller Govecs 2.4
Peugeot 106
Renault Kangoo electroad
Startlab openstreet
Citroen C-Zero, 2012
VW e-up!, 2022, 36 kWh
Nissan NVe-200 Voltia, 40 kWh

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Moin, der OBC ist für das Laden der Hoch und Niedervoltbatterie zuständig. Er wird mit Hv über den Motorcontroller versorgt. Unter der Abdeckung im Kofferraum finde ich rechts den Motorcontroller und links den OBC. Wenn ich die Kappe entferne komme ich an den Stecker ran und kann ihn trennen. Wenn ich das hier richtig beschrieben habe, hat dies nicht zum Erfolg geführt. Das habe ich auch schon versucht. Was hat es mit der kleinen Kiste oben auf dem OBC auf sich ?

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

MickeyS70
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
imiev88 hat geschrieben: Was hat es mit der kleinen Kiste oben auf dem OBC auf sich ?
Das ist nur ein Netz-Filter.

Mehr zum Thema:
http://mmc-manuals.ru/manuals/i-miev/on ... 300ENG.HTM

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Schönen guten Abend,

Ich habe meine Diagnose heute ein wenig weiter gesetzt und mich nicht nur auf den IsolationFehler konzentriert. Ich hatte heute einen guten originalen Diagnosetester von einem Kollegen, einen Tester, der alle Marken abdeckt, mit dem ich auch relativ gut reingekommen bin. Im e.V. Kontrollsystem. Habe ich einige Komponenten angesteuert. Der Kühler Lüfter eins macht nichts und Wasserpumpe zwei auch nichts macht. Des Weiteren gibt es immer wieder ein CANbus Problem, welches den Fehlercode U1111 hat. Zum Schluss fiel mir allerdings auf, dass ich die Kommunikation zum OBC nicht herstellen konnte. Was meint ihr macht es Sinn, die Datenbus Leitung noch mal durch zu messen oder soll ich den OBC gleich ausbauen? Was mich bis jetzt immer noch stutzig macht, ist das wenn ich die Zündung einschalte und das Fahrzeug starte und dieses Fahrzeug dann auch in ready geht die Batterie bis der HV-Fehler wieder auftaucht geladen wird. D.h. also die Sicherung, welche den DC Wandler absichert muss intakt sein. Allerdings würde der defektes DC Wandler dazu passen, dass dann irgendwann auch die Batterie abgeschmiert ist, getauscht wurde und die HV Lampe danach an war.

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

MickeyS70
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
U1111 kann man ignorieren, der OBC (AC/DC) kommuniziert nur wenn geladen wird, der 12V DC/DC wird direkt von der EV-ECU überwacht. Dein Problem scheint wirklich P1A44 zu sein, irgendwo im HV Bereich ist der Wurm drin (außer der Detektor selber ist kaputt, der ist aber leider im Batteriekasten)…

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Anbei einmal alle Fehler die ich direkt nach dem Kauf ausgelesen hatte. Mit einem recht schlechten Tool muss man sagen.
Dateianhänge
IMG_1416.jpeg
IMG_1416.jpeg (7.56 MiB) 182 mal betrachtet
IMG_1417.jpeg
IMG_1417.jpeg (8.24 MiB) 182 mal betrachtet

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

MickeyS70
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Die meisten gespeicherten Fehler sind sehr wahrscheinlich wegen dem entladenen Bleianker.

Vielleicht mal ‘hard reset’ machen (12V für eine Weile abklemmen), danach alle Fehler löschen und Wagen starten (READY). 10s warten, dann DTCs auslesen. Welche Lampen sind denn auf dem Armaturenbrett an?

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

imiev88
  • Beiträge: 8
  • Registriert: So 18. Mai 2025, 21:17
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Guten Morgen,

Im Armaturenbrett leuchten dann nach einer kurzen Weile das gelbe Auto mit dem Ausrufezeichen und die Ladekontrolllampe.

Anbei die Fehler die man dann ausliest.
Dateianhänge
IMG_1432.jpeg
IMG_1432.jpeg (18.64 MiB) 158 mal betrachtet
IMG_1433.jpeg
IMG_1433.jpeg (16.58 MiB) 158 mal betrachtet

Re: P1A44 - Fahrzeug geht in Notlauf

MickeyS70
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sa 23. Apr 2022, 10:32
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
imiev88 hat geschrieben: Anbei die Fehler die man dann ausliest.
Nur P1A44 scheint da relevant zu sein (U1111 is wegen Radio und B1106 weil Du den Klimakompressor HV frei gemacht hast)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „C-ZERO, i-MiEV, iON - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag