Seite 5 von 8

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 17:34
von hallootto
So, nun weis ich mehr. Es wird auf jeden Fall nur das Beifahrer-Modul getauscht. Die ursprüngliche Aussage dass auch der Fahrer-Airbag getauscht wird war falsch. Sorry! :oops:
elektrische Grüße
Peter

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:53
von uwe-ge
Meiner EZ 02/2013 ist auch von dem Rückruf betroffen.
Bezeichnung des Rückrufs: GCD - Beifahrerairbag
Rückrufdatum: 13.11.2017

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 19:44
von Mei
gestern getauscht bekommen.
15min in der Werkstatt.

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 10:27
von uwe-ge
Wenn ich mir die Seite
https://www.dft.gov.uk/vosa/apps/recall ... del=C-ZERO
ansehe, wäre meiner noch von weiteren Rückrufen (Bremssystem und Engine Control Unit (ECU)).

Das seltsame ist, dass die Citroen-Kundenbetreuung nur den GCD bestätigt/kennt.

Wie kann mein Auto in England von einem Rückruf betroffen, sein, in Deutschland aber nicht? Rückrufe sind doch fahrzeugspezifisch und nicht länderspezifisch. Bzw. wenn ich mein Auto nach England verkaufe, ist es von den Rückrufen betroffen, hier in D aber nicht.

Seltsam ...
Uwe

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 12:38
von drilling
Ja, den Brems-Vakuumpumpen Rückruf gab es hier auch, bist du sicher das der nicht schon vom Vorbesitzer gemacht worden ist?
Grundsätzlich hast du recht das zumindest alle sicherheitsrelevanten Rückrufe EU-weit einheitlich sind.

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 22:40
von Floschi
Tjo, hier noch immer kein Termin für den Austausch.

Mitsubishi Düsseldorf.

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 14:22
von spunty
Mein Beifahrerairbag wurde nun auch getauscht. Als eine offensichtlich zusätzliche Serviceleistung wurde der Hinweis am Notladekabel erneuert. Beide riesigen, laminierten Zettel (vier Sprachen) sollen dabei erneuert werden, außerdem habe ich noch einen bebilderte Anleitung bekommen.

Das Lustige war die Z.E.-Werkstatt (die auch Mitsubishi macht):

“...unser Techniker meint, er weiss nicht ob er den Airbag überhaupt tauschen darf, schließlich handele es sich scheinbar um ein Elektroauto und da müsse er erst mal schauen, was da alles vorher gemacht werden muss...“.

Dann ging alles wohl doch ganz leicht, nur das mit dem Zettel für das Notladekabel überforderte ihn. Nun hängt das Ding an meinem Typ2-Kabel...

Gruß
Dirk

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 09:41
von p.hase
meiner wurde auch getauscht und im auto neu angemeldet.

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 15:25
von uwe-ge
Hier noch ein Link zur Rückruf-Seite des deutschen Kraftfahrbundesamtes:
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp

Dort steht für meinen (Bj. 2012) die Vacuumpumpe und der Beifahrerairbag drin.
Vacuumpumpe soll schon gemacht worden sein.
Beifahrerairbag wird nächsten Montag gemacht.

Re: Rückruf C-Zero wegen Beifahrerairbagmodul

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 15:30
von Floschi
Das Airbagmodul wurde nun letzten Freitag in Düsseldorf getauscht.

Unspektakulär - Schlüssel übern Tisch, Essen gewesen, Schlüssel wieder übern Tisch. Abfoooot.