Seite 4 von 17

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 14:55
von LarsPower
So, jetzt habe ich wohl die entscheidene Antwort von einem der beiden caniOn-Meister (Xavier) persönlich.

Der aktuelle SX funktioniert nicht. Ein älteres Model hattem wohl den Chipsatz FTDI 232R. Die neueren einen anderen, mit dem coniOn nicht zusammen arbeitet.

:shock: :shock: :cry: :cry:

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 15:40
von drilling
Würde dieser gehen, oder ist bei dem vielleicht die Pin-Belegung nicht passend?
http://www.ebay.de/itm/272100495395
oder dieses:
http://www.ebay.de/itm/162147668571

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 15:49
von Mei
der LX ist gerade günstig bei Amazon:

https://www.amazon.de/Scantool-427-201- ... B00H9S71LW

Ich hab einen bestellt und schaue mal ob der geht und kein Fälschung ist.
Software ist keine dabei.

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 16:00
von drilling
Mir geht es nicht so sehr um den Preis sondern darum eine stabile kabelgebundene USB Verbindung zu haben anstatt Bluetooth Funk der immer wieder abbricht.

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 16:51
von drilling
Dieser sollte eigentlich gehen, ist günstiger als China-Ware und in Deutschland hergestellt:
http://www.obd2-shop.eu/product_info.ph ... cts_id=230
https://www.blafusel.de/obd/k2l901.html

Könnte einer der Experten sich die Links mal anschauen und sagen ob der voraussichtlich mit Canion funktionieren sollte?

Falls ja würde ich einen bestellen und testen.

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 10:01
von PSA
CanION braucht ein OBD2/EOBD Interface das Vollkompatibel mit allen ELM327 Anwendungen ist so wie der STN1170 Interpreter-Chip.

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 07:27
von juniperus
Hallo,

ich habe vor 2 Wochen meinen neuen Citroen C-Zero bekommen. Dazu habe ich mir den LX von Scantool gekauft. Das Gerät an sich funktioniert mit Canion. Allerdings habe ich die gleichen Probleme, wie einige der Vorposter. Nach einigen Minuten (manchmal auch Sekunden) bricht die Verbindung ab. Canion verbindet sich dann meist neu - aber in der Regel fehlen mir dann 10-20 Sekunden Aufzeichnung. Nach einigen reconnects wird scheinbar auch das BT Gerät aus der Liste der gepaarten Geräte gelöscht. Dann muss ich Canion beenden und neu Paaren. Danach geht es erstmal wieder bis zum nächsten Disconnect.

Ich hatte die Vermutung, dass es ein Bluetooth Problem ist. Aus diesem Grund habe ich mir den MX Wifi bestellt. Dieser hat exakt das gleiche Problem... Lediglich das neu Paaren entfällt, weil er ja via Wifi verbunden ist.

Jedes mal wenn das passiert, scheint der Adapter zu resetten. Alle Lampen blinken, WLAN geht aus... geht wieder an. Reconnect...

BT ist also nicht das Problem. Ich fände es auch irgendwie unlogisch, dass beide Geräte defekt sind und sich gleich verhalten. Ich habe das "Gefühl", dass der Adapter durch Canion irgendwie überlastet wird und nach kurzer Zeit sicherheitshalber ein Reset durchführt.
Mein Handy ist übrigens warscheinlich auch nicht das Problem - ich habe es insgesamt mit 4 verschiedenen Smartphones/Tablets getestet - alle verhalten sich exakt gleich.

Vielleicht haben die neueren Geräte ja auch einen neuen Chipsatz, der etwas "empfindlicher" ist?
Jetzt hab ich hier 2 Adapter rumliegen und keiner funktioniert. grmpf

Kann irgendjemand einen Adapter empfehlen, der wirklich funktioniert? Geld spielt dabei schon fast keine Rolle mehr... :lol:

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 09:19
von Elko
juniperus hat geschrieben:Hallo,

ich habe vor 2 Wochen meinen neuen Citroen C-Zero bekommen. Dazu habe ich mir den LX von Scantool gekauft. Das Gerät an sich funktioniert mit Canion. Allerdings habe ich die gleichen Probleme, wie einige der Vorposter. Nach einigen Minuten (manchmal auch Sekunden) bricht die Verbindung ab. Canion verbindet sich dann meist neu - aber in der Regel fehlen mir dann 10-20 Sekunden Aufzeichnung. Nach einigen reconnects wird scheinbar auch das BT Gerät aus der Liste der gepaarten Geräte gelöscht. Dann muss ich Canion beenden und neu Paaren. Danach geht es erstmal wieder bis zum nächsten Disconnect.

Ich hatte die Vermutung, dass es ein Bluetooth Problem ist. Aus diesem Grund habe ich mir den MX Wifi bestellt. Dieser hat exakt das gleiche Problem... Lediglich das neu Paaren entfällt, weil er ja via Wifi verbunden ist.

Jedes mal wenn das passiert, scheint der Adapter zu resetten. Alle Lampen blinken, WLAN geht aus... geht wieder an. Reconnect...

BT ist also nicht das Problem. Ich fände es auch irgendwie unlogisch, dass beide Geräte defekt sind und sich gleich verhalten. Ich habe das "Gefühl", dass der Adapter durch Canion irgendwie überlastet wird und nach kurzer Zeit sicherheitshalber ein Reset durchführt.
Mein Handy ist übrigens warscheinlich auch nicht das Problem - ich habe es insgesamt mit 4 verschiedenen Smartphones/Tablets getestet - alle verhalten sich exakt gleich.

Vielleicht haben die neueren Geräte ja auch einen neuen Chipsatz, der etwas "empfindlicher" ist?
Jetzt hab ich hier 2 Adapter rumliegen und keiner funktioniert. grmpf

Kann irgendjemand einen Adapter empfehlen, der wirklich funktioniert? Geld spielt dabei schon fast keine Rolle mehr... :lol:

Ich weiß ja das der LX günstiger als der MX ist, aber das gesamte CaniOn wird auf dem MX getestet, und ich hatte damit auch noch nie Probleme
ScanTool MX und SGS2 extra für Canion ;)

elektrische Grüße
Thomas (Elko)

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 09:24
von juniperus
Hallo Thomas,

danke für die Antwort.

Allerdings habe ich ja jetzt den MX (Wifi) - der funktioniert aber genauso wenig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der MX mit Bluetooth sich anders verhält als einer mit Wifi - zumal das Problem bei LX mit Bluetooth ja absolut gleich ist.

Android geräte mit denen ich getestet habe:

Nexus 6 / Nexus 5 / Pixel C / Nexus 10

Re: CaniOn Verbindungsprobleme

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 09:25
von vkat
Ich nutze den LX mit CanIOn seit einem Jahr und habe wenig Probleme. Ab und an hängt er sich mal auf, aber nicht reproduzierbar.

Gruß
Volker