Seite 2 von 2

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 14:53
von drilling
Firehowk hat geschrieben:Winterreifen sind meines Erachtens durch nichts zu ersetzen.
Na ja, kommt drauf an wo man wohnt und herumfährt. Hier bei uns ist es schon viel wenn 10 Tage im Jahr Schnee liegt und wenn dann wird auch sofort geräumt. Vor der Winterreifenpflicht hatten hier sehr viele Leute die Sommerreifen das ganze Jahr drauf gehabt, zumindest auf Zweitwagen die nur lokal verwendet werden.

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 15:05
von manicpsycho
@ Firehowk und alle anderen: Nichts geht über Winterreifen. Das lese ich immer wieder. Ich kann nur sagen, dass meinen Bruder und mich die Erfahrung gelehrt haben, dass Allwetterreifen vollauf genügen. Auch wenn Fahrlehrer, Automagazine, ADAC-Mafia und andere Besserwisser mit der ermüdenden Regelmäßigkeit, mit der eine ungeliebte Jahreszeit wiederkehrt, das Gegenteil behaupten. Ich bin mit dem Quadrac 5 jetzt problemlos durch den Winter gefahren, der hier im Südwesten diesmal alles zu bieten hatte.

viele Gruesse
Renato

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: Do 6. Apr 2017, 07:54
von Heavendenied
Ich denke bei der "Tauglichkeit" von Allwetterreifen muss man eben auch unterscheiden. Da gibt es ja zwei Entwicklungsrichtungen. Die einen werden von nem Sommerreifen her entwickelt und die anderen von nem Winterreifen. Dementsprechend sind eben beim einen die Wintereigenschaften besser und beim anderen die Sommereigenschaften. Zusätzlich gibts natürlich auch bei den Allwetterreifen gute und schlechte.
Gerade bei nasser sowie trockener Strasse sind Allwetterreifen sogar teils den Winterreifen überlegen. Winterreifen sind natürlich in der Regel auch Schnee und Eis besser. Jetzt muss man sich eben fragen, welche Situation man häufiger hat...
Ich konnte die letzten zwei Winter (obwohl wir im vorderen Odenwald wohnen) bis auf wenige Tage immer mit dem Roller fahren, weil wir quasi nie Schnee auf der Strasse hatten oder die Strassen sonstwie glatt waren(wobei ich dieses Jahr vorsichtshalber Winterreifen drauf hatte/habe, werde aber das nächste Mal wieder auf Allwetter gehen).

Beim heutigen Stand der Entwicklung spricht meiner Ansicht nach gerade für Wenigfahrer nichts mehr gegen Allwetter/Ganzjahresreifen. Zumindest solange man nicht gerade in den Alpen wohnt...
Die Erfahrungen hier bestätigen dies ja. Mich würde mal interessieren, ob alle die hier "dagegen" schreien da selbst Erfahrungen haben?

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 08:48
von Basilisk
Ich fahre seit dem letzten Sommer die Quadrac 5 und bis auf die Geräuschentwicklung (ab ca. 70km/h) kann ich nichts negatives darüber sagen.
Die Reichweite ist wenn nur minimal betroffen.
Ich fahre damit aber aussließlich in der Stadt.

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: So 28. Mai 2017, 22:50
von drilling
Muß der Vredestein Quatrac5 in eine bestimmte Richtung laufen oder nicht?

Ich konnte auf dem Reifen keine 'rotation' Angabe finden aber das Profil sieht mir nach vorgegebener Laufrichtung aus.

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: So 28. Mai 2017, 23:00
von PowerTower
Die Sommerseite muss nach außen zeigen. Die festen Profilblöcke geben in Kurven mehr Stabilität. Ist auch vom Hersteller so vorgegeben. Auf dem Reifen findest du die Bemerkung "outside" und "inside".

Re: Reichweiterverlust Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac5?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 01:52
von drilling
PowerTower hat geschrieben:Die Sommerseite muss nach außen zeigen. Die festen Profilblöcke geben in Kurven mehr Stabilität. Ist auch vom Hersteller so vorgegeben. Auf dem Reifen findest du die Bemerkung "outside" und "inside".
Danke, außen und innen ist mir klar, das wurde auch korrekt auf die Felgen aufgezogen, ich wunderte mich nur ob auch die Laufrichtung vom Hersteller vorgegeben ist, wie bei manchen Reifen.