Erfahrungen von e-tron Besitzern
Anzeige
Re: Erfahrungen von e-tron Besitzern
- Profil
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 14:16
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Re: Erfahrungen von e-tron Besitzern
Als neuer glücklicher Besitzer eines e-tron 55 dazu ein kurzes Statement.
Geliefert wurde Anfang 11-2020 mit ca. 8 Wochen Verspätung, geplanter LT war August 2020
Besonders toll finde ich sozusagen die Ruhe beim Fahren, ist alles hervorragend verarbeitet, kein ElektroPlastikBomber sondern alles sehr schön gemacht. Nach dem ich in meinem Berufsleben 1x V8 und 4x A8 gefahren habe kann ich das so ruhigen Gewissens sagen, ein echter AUDI. Nun, ein Forum ist nicht nur dafür da zu schwärmen wie toll was ist sondern man muss auch ein bisschen was sagen was es zu bedenken gibt.
- der Stromverbrauch ist enorm, im Kurzstreckenbereich immer über 30 KW/h bis 35 und das ohne Raserei
- die Heckwaschdüse für die Rückfahrkamera macht nichts bemerkbares, dadurch beim Rückwärtsfahren sehr
. schlechte oder keine Sicht
- die e-tron Rückspiegel sind leider die einzige echte Fehlerquelle, 2x die Woche kommt eine Störung dass der
. Bildschirm ausgeht
- alternativ zum Ausgehen des Rückspiegels kommt die Fehlermeldung dass umgebungsbedingt keine Sicht möglich ist
. das liegt aber daran, das ein Kondenswasserfleck mit ca. 4 bis 7 mm Durchmesser auf den Kameras entsteht
- das HomeLink System war eine Beschäftigung über 2 Wochen bis das Hoftor und die Garage funktioniert hat, HomeLink
. war dazu äusserst bemüht
- auch wenn man die Handbremse morgens manuell öffnet gibts beim Anfahren ein lautes Krachen bis die Bremsbacken
. lose werden, die werden sozusagen über Nacht fest. Das Geräusch tut im Herzen weh und so sollte man den Arbeitstag
. nicht beginnen. Danach hört man bei den ersten Bremsungen ein laut schabendes Geräusch, das tut noch mal weh.
. Es liegt vermutlich auch daran, weil durch die Rekuperation die Bremsen meist nicht verwendet werden
. Allerdings an der Stelle bemerkt, wir haben u.a. auch 3x BMW i3 in der Firma, da hat keiner so eine Geräuschentwicklung
- die Verkehrszeichenerkennung ist leider etwas schwach, gelegentlich wird was nicht erkannt und wenn man mit Tempomate
. fährt rollt man halt mit 70 weiter. Das passiert leider an Stellen an denen andere Fahrzeuge kein Problem haben
- die Navigation sagt zwar das richtige an aber leider den falschen Text, beim Linksabbiegen auf eine Autobahnauffahrt
. wird sozusagen die Richtung entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn angesagt, kennt man sich dort nicht aus
. ists verwirrend
- AVAS müsste eigentlich eingebaut sein aber man hört nichts
- die Elektroförderprämie laut AUDI Homepage über 7.500 Netto wurde mit allen möglichen Erklärungen und
. Ausreden verweigert
- die Ergänzungsmobilität laut AUDI Homepage klingt toll, hab das als sehr verkaufsfördernd empfunden weil das weitere
. Dienstreisen einfach macht. Für die erste grössere Dienstreise wurde uns nur ein Q3 angeboten, der bestellte A8 ohne
. weitere Angaben verweigert. Mit 4 Personen und knapp 1000 km ist ein Q3 kein Glückstag
Die technischen Kleinigkeiten, da bin ich vom hiesigen Werkstättenmeister sehr überzeugt, die werden sicher behoben werden. Was den Service im Vertrieb betrifft und das, was von AUDI versprochen wurde und nicht gehalten, da bin ich maximal enttäuscht.
Daraus habe ich gelernt, eine Probefahrt von 2 Stunden reicht nicht und man müsste sich jede Aussage vom Autohändler schriftlich unter bei sein eines Anwaltes geben lassen. Schade dass es so endet.
Geliefert wurde Anfang 11-2020 mit ca. 8 Wochen Verspätung, geplanter LT war August 2020
Besonders toll finde ich sozusagen die Ruhe beim Fahren, ist alles hervorragend verarbeitet, kein ElektroPlastikBomber sondern alles sehr schön gemacht. Nach dem ich in meinem Berufsleben 1x V8 und 4x A8 gefahren habe kann ich das so ruhigen Gewissens sagen, ein echter AUDI. Nun, ein Forum ist nicht nur dafür da zu schwärmen wie toll was ist sondern man muss auch ein bisschen was sagen was es zu bedenken gibt.
- der Stromverbrauch ist enorm, im Kurzstreckenbereich immer über 30 KW/h bis 35 und das ohne Raserei
- die Heckwaschdüse für die Rückfahrkamera macht nichts bemerkbares, dadurch beim Rückwärtsfahren sehr
. schlechte oder keine Sicht
- die e-tron Rückspiegel sind leider die einzige echte Fehlerquelle, 2x die Woche kommt eine Störung dass der
. Bildschirm ausgeht
- alternativ zum Ausgehen des Rückspiegels kommt die Fehlermeldung dass umgebungsbedingt keine Sicht möglich ist
. das liegt aber daran, das ein Kondenswasserfleck mit ca. 4 bis 7 mm Durchmesser auf den Kameras entsteht
- das HomeLink System war eine Beschäftigung über 2 Wochen bis das Hoftor und die Garage funktioniert hat, HomeLink
. war dazu äusserst bemüht
- auch wenn man die Handbremse morgens manuell öffnet gibts beim Anfahren ein lautes Krachen bis die Bremsbacken
. lose werden, die werden sozusagen über Nacht fest. Das Geräusch tut im Herzen weh und so sollte man den Arbeitstag
. nicht beginnen. Danach hört man bei den ersten Bremsungen ein laut schabendes Geräusch, das tut noch mal weh.
. Es liegt vermutlich auch daran, weil durch die Rekuperation die Bremsen meist nicht verwendet werden
. Allerdings an der Stelle bemerkt, wir haben u.a. auch 3x BMW i3 in der Firma, da hat keiner so eine Geräuschentwicklung
- die Verkehrszeichenerkennung ist leider etwas schwach, gelegentlich wird was nicht erkannt und wenn man mit Tempomate
. fährt rollt man halt mit 70 weiter. Das passiert leider an Stellen an denen andere Fahrzeuge kein Problem haben
- die Navigation sagt zwar das richtige an aber leider den falschen Text, beim Linksabbiegen auf eine Autobahnauffahrt
. wird sozusagen die Richtung entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn angesagt, kennt man sich dort nicht aus
. ists verwirrend
- AVAS müsste eigentlich eingebaut sein aber man hört nichts
- die Elektroförderprämie laut AUDI Homepage über 7.500 Netto wurde mit allen möglichen Erklärungen und
. Ausreden verweigert
- die Ergänzungsmobilität laut AUDI Homepage klingt toll, hab das als sehr verkaufsfördernd empfunden weil das weitere
. Dienstreisen einfach macht. Für die erste grössere Dienstreise wurde uns nur ein Q3 angeboten, der bestellte A8 ohne
. weitere Angaben verweigert. Mit 4 Personen und knapp 1000 km ist ein Q3 kein Glückstag
Die technischen Kleinigkeiten, da bin ich vom hiesigen Werkstättenmeister sehr überzeugt, die werden sicher behoben werden. Was den Service im Vertrieb betrifft und das, was von AUDI versprochen wurde und nicht gehalten, da bin ich maximal enttäuscht.
Daraus habe ich gelernt, eine Probefahrt von 2 Stunden reicht nicht und man müsste sich jede Aussage vom Autohändler schriftlich unter bei sein eines Anwaltes geben lassen. Schade dass es so endet.
Zuletzt geändert von Merlot am Di 5. Jan 2021, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erfahrungen von e-tron Besitzern
- Profil
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 11:02
- Wohnort: Oslo, Norwegen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Heute habe ich dies in OBDeleven gefunden. Ein kurzer test zeigt dass die batterietemperatur alle zehn minuten um etwa fünf grad erhöht wird. Dies ist mit doppel-PTC (10 kW kombiniert).
Ich werde bald ausprobieren bevor ankunft an einem lader. Im winter mit +20°C batterie anzukommen (und -20°C außen), klingt verlockend.
Ich werde bald ausprobieren bevor ankunft an einem lader. Im winter mit +20°C batterie anzukommen (und -20°C außen), klingt verlockend.
Re: Erfahrungen von e-tron Besitzern
- Profil
- Beiträge: 454
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 10:57
- Hat sich bedankt: 582 Mal
- Danke erhalten: 139 Mal
Re: Erfahrungen von e-tron Besitzern
- Profil
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 11:02
- Wohnort: Oslo, Norwegen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Es sieht so aus, als würde der akku zumindest unter normalen bedingungen überhaupt nicht erwärmt. zB habe ich gestern mit -1°C batterietemperatur abfahrt (trotz abfarhtklimatisierung), bin fast drei stunden bei -15°C bis -20°C gefahren. Die batterie hatte bei der ankunft immer noch die gleiche temperatur.
Es gibt auch keine spezielle heizung, wenn ein HPC das ziel ist. Nur bei anschluss an ein DC-lader wird eine zusätzliche heizung angewendet.
Es gibt auch keine spezielle heizung, wenn ein HPC das ziel ist. Nur bei anschluss an ein DC-lader wird eine zusätzliche heizung angewendet.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
A3 oder A3 e-tron?
von patpap1990 » Di 28. Apr 2020, 19:22 » in A3 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von hallootto
So 2. Aug 2020, 09:56
-
A3 oder A3 e-tron?
-
-
A3 E-tron Winterreifen
von mazel1896 » Fr 11. Sep 2020, 22:59 » in A3 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mazel1896
Fr 11. Sep 2020, 22:59
-
A3 E-tron Winterreifen
-
-
e-tron 50/55 technik
von lightningdave » Mi 18. Mär 2020, 11:07 » in e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von CaptainPicard
Mi 18. Mär 2020, 14:55
-
e-tron 50/55 technik
-
-
Audi e-Tron TT
von SimonTobias » Di 5. Mai 2020, 18:58 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von AntonKA
Di 28. Jul 2020, 09:34
-
Audi e-Tron TT
-
-
e-tron 55 Ionity, Kundendienst
von jonn68 » Mo 9. Nov 2020, 17:15 » in e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von stelen
Fr 20. Nov 2020, 18:09
-
e-tron 55 Ionity, Kundendienst