Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

tm7
  • Beiträge: 1846
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Ladeprobleme sind sehr oft Software basierend, ebenso Elektronikprobleme und ja, die Mär des "Einzelfalls" und "sie sind der erste mit den Mängeln/Problemen", steht beim VW-Konzern vermutlich schon im Lastenheft :lol:
:lol: :lol: :lol:
Es gibt noch einen Unterschied zwischen Software und Elektronik o.ä. und wenn von Elektronikproblemen gesprochen wird, dann sind das halt Elektronikprobleme, sonst hätten sie von Softwareproblemen gesprochen, die ausdrücklich NICHT erwähnt wurden.

Für verschiedene Dinge gibt es verschiedene Wörter, und das hat seinen Grund. Aus allen Texten das herauszuinterpretieren, was man gerne lesen wollte, ist wenig realistisch.

Übrigens hat Hyundai große Hardwareprobleme in Bezug auf die Heizung. Es gibt einen Beitrag hier im Forum, wo die Heizung ausgetauscht werden musste (5.000 € Ersatzteilpreis übrigens). Also Hyundai kann man sich (auch?) nicht kaufen, nach Deiner Einzelfalllogik.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 395
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 625 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Wirtschaftlich glaube ich nicht, das der Konzern diese Produkte zum überleben braucht.
Mittelfristig bis 2030 wahrscheinlich nicht, ab dann schon. Und die Produktzyklen steigen eher gerade wieder (6 Jahre aufwärts) und den neuen e-Golf darf man auch nicht vergessen.

11/2019 - ID.3: kein Erfolg
08/2020 - ID.4: etwas besser als ID.3
10/2022 - ID Buzz: weniger als kein Erfolg
2026 - ID.2: ?
2027 - ID.1: ?
2028 - e-Golf neu (es soll keinen neuen 9er Golf Verbrenner mehr geben): ?

E-Master hat geschrieben: Interessant finde ich, das VW am e-Up, bei jedem Fahrzeug, angeblich 10000 € Verlust gemacht haben soll, obwohl der auch schon in der Slowakei 10 Jahre lang produziert worden ist.
Hab ich noch nicht gehört, bei lediglich ca. 125.000 verkauften Drillingen, macht es minus 1,25 Mrd., da kann man dann gleich noch 1 Mrd. minus für die ca. 100.000 verkauften e-Golfs drauf legen. Wundert mich aber nicht, weil es alleine die F&E Kosten für die Elektrifizierung ausmacht und man sicherlich 100.000 Stück bei nem 40.000€ Auto und 200.000 Stück bei nem 25.000€ jährlich! verkaufen muss, um F&E erst mal einzuspielen.
Dabei hat aber VW sicherlich eine Menge gelernt, weil es die ersten Fahrzeuge in größerer Serie waren, die Kosten muss man halt auch als Investition für die Zukunft sehen & abschreiben.
Der ID.3 soll zw. 2,5 - 3,5 Mrd. an F&E gekostet haben.
E-Master hat geschrieben: Jetzt müssen sich die kompletten Entwicklungskosten & die Markteinführung etc. für die neuen kleinsten ID. Modelle und deren Geschwister, erst einmal wieder armortisieren und erschwerend kommt hinzu, der ID.1 soll ja nur "exclusiv" von VW vermarktet werden.
However die F&E bei den kleinen sollten jetzt aufgrund auch der MEB Plattform bei etwa 1 - 1,5 Mrd. liegen.
Beides hat Vor- & Nachteile.
Dass es beim ID.2 quasi 4 Designs gibt, damit hast halt Risikostreuung und sicherlich sehr günstige F&E Kosten wenn du sie teilst.
Ist eine sehr gute Strategie, meiner Meinung.

Beim ID.1 wird alles auf 1 Karte gesetzt. Die mögliche Margen sollen halt so gering sein, dass es bei dem, meiner Meinung nach, tatsächlich eher mehr um Image, "Heranzüchten" neuer VW-Liebhaber, ist Volkswagen noch Volkswagen & kann 1 Auto für das Volk bauen, usw. als um Gewinn geht.

Deswegen wahrscheinlich auch nur 1 Modell, geringeres Risiko & man hat trozdem sein Volkswagen Auto und kann das Image zurecht rücken.

Sollte es trotzdem ein Megaseller werden gut, aber Cashcow wird es nie.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 395
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 625 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

DeHa
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
Hoffentlich nicht zu viel Blabla. ;-)
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 395
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 625 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Bis jetzt furchtbar langweilig.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 395
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 625 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Naja

Ich glaube es liegt auch an der Farbe, die finde ich furchtbar.
Bildschirmfoto 2025-03-05 um 18.48.42.png
Zuletzt geändert von tiger46 am Mi 5. Mär 2025, 18:54, insgesamt 3-mal geändert.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
read
Och - längst nicht so schlecht wie die aller erste Studie

Ich finde den sogar recht niedlich

Und die sprechen von eben der Software...
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 01.03.25: bereits 77.844km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

DeHa
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
Aber das ist das, was einen VW ausmacht, wurde ja auch am Anfang gesagt.
Dateianhänge
IMG_0388.jpeg
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
read
tiger46 hat geschrieben: Naja

Ich glaube es liegt auch an der Farbe, die finde ich furchtbar.

Bildschirmfoto 2025-03-05 um 18.48.42.png
wobei ich die Scheinwerfer - verglichen mit den aktuellen Laserbeamern an anderen Fz - recht "retro" aussehen.

Nebenbei: was hat denn der für Dimensionen? Der sieht recht groß aus...


Nachtrag: der hat ja mal KEIN Leuchtband vorne!!! Deshalb wirkt der auch so retro - also: VW ;-)
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 01.03.25: bereits 77.844km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 395
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 625 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Keine Daten, keine Innenansicht.
ja der wirkt wirklich riesig.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag