Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

tm7
  • Beiträge: 1846
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
Naja, VW wird kein Interesse daran haben, das Software-Desaster bei der Einführung des ID.3 zu wiederholen.

Zudem hört man von Rivian nichts in der Richtung von Softwareproblemen, insofern kann man schon erwarten, dass der ID.1 bei der Einführung softwaretechnisch problemlos sein wird.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
tiger46 hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben: VW versucht nun weiterhin Schadenbegrenzung zu betreiben und soviele potentielle Kunden wie möglich, vom neuen Hyundai Inster und Fiat Grande Panda und Citroen e-C3 etc. fernzuhalten.
Nach den Zulassungen in D im Jänner 2025 wird nur der Hyundai Inster & ev. Renault 5 eine gute Performance hinlegen. Der Citroen scheint nicht der Burner zu werden (Panda kommt erst):

868 Dacia Spring
408 Hyundai Inster
347 Renault 5
147 Leapmotor T03
81 Citroen e-C3
0 Fiat Panda Grande

Quelle: KBA

Ad.: VW ID.2 - der wird monatliche Zulassungen von 2.000 - 3.000 in D brauchen um global auf um die 200.000 zu kommen, ansonsten hatt VW ein richtiges big problem.
Selbiges beim ID.1
Seat als Produktionsstandort, hat ja schon vor kurzem, die seinerzeit mal geplanten Stückzahlen des ID.2 und seiner Derrivate, deutlich nach unten revidiert. https://www.smartdroid.de/id-2-vw-rechn ... ektroauto/

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
tiger46 hat geschrieben: Nach den Zulassungen in D im Jänner 2025 wird nur der Hyundai Inster & ev. Renault 5 eine gute Performance hinlegen. Der Citroen scheint nicht der Burner zu werden (Panda kommt erst):

868 Dacia Spring
408 Hyundai Inster
347 Renault 5
147 Leapmotor T03
81 Citroen e-C3
0 Fiat Panda Grande
Man muss diese Zahlen mal zurechtrücken:
Das sind gerade mal 1900 Fzg aus einem Gesamtmarkt von knapp 35.000 BEV im Monat was einem Anteil von 5% entspräche. Hinzu kommt, dass es die berühmten Start-Peaks von neuen Fahrzeugen sind. Das kennen wir vom e500.
Vermutlich wird davon nach 3-5 Monaten nicht viel bleiben (auch beim alten Spring war nach dem Anfangs-Sprung schnell Ebbe).

Wenn das der Markt der Kleinst-BEV sein soll dann sollte VW ihn eigentlich meiden.

Umgekehrt könnte und sollte man annehmen, das der Markt auf ein Fahrzeug von VW wartet und die Stückzahlen in diesem Segment dann richtig anziehen.

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
tm7 hat geschrieben: Naja, VW wird kein Interesse daran haben, das Software-Desaster bei der Einführung des ID.3 zu wiederholen.

Zudem hört man von Rivian nichts in der Richtung von Softwareproblemen, insofern kann man schon erwarten, dass der ID.1 bei der Einführung softwaretechnisch problemlos sein wird.
Aber das Software-Desaster der MEB-Fahrzeuge seit 2019, wurde doch von VW und den Medien, jahrelang tot geschwiegen. Selbst "prominente" YT haben sich jahrelang nicht getraut, das aufzuzeigen.

Bezüglich Rivian, das hört sich hier aber leider etwas anders an
https://efahrer.chip.de/news/us-e-auto- ... er_1024449
https://www.reddit.com/r/Rivian/comment ... &rdt=60079

Ich bin auch davon überzeugt, das selbst der ID.2 ohne Navigationssystem ab Werk ausgeliefert wird, denn selbst der ID.7 hat ja keine serienmäßige Navigation an Bord.

Der ID.1 wird garantiert nur das absolut notwendigste an Bord haben, um die EU-Typgenehmigung zu erhalten.

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
read
tm7 hat geschrieben: Naja, VW wird kein Interesse daran haben, das Software-Desaster bei der Einführung des ID.3 zu wiederholen
Hatten sie beim ersten mal auch nicht.

Aber derzeit stehen sie wohl echt gut da, sagen zumindest die Berichte.
Auch so mit der Vorkonditionierung...vorbildlich :thumb:
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 397
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 631 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Seat als Produktionsstandort, hat ja schon vor kurzem, die seinerzeit mal geplanten Stückzahlen des ID.2 und seiner Derrivate, deutlich nach unten revidiert. https://www.smartdroid.de/id-2-vw-rechn ... ektroauto/
Ja für die Anfangszeit, aber

"Die Produktionsprognosen für die Jahre 2026 und 2027 fallen jetzt „viel geringer“ aus als ursprünglich berechnet, heißt es. Längerfristig werde Seat aber an den Zielen festhalten, 500.000 Einheiten pro Jahr in Martorell und 300.000 in Pamplona zu produzieren."
(Quelle: https://ecomento.de/2025/01/29/seat-wil ... 5-starten/)

500.000 von VW ID.2 & Cupra Raval jährlich in Martorell möglich.
300.000 von VW ID.2 X & Skoda Epiq jährlich in Pamplona möglich.

Ich will ja nur betonen, wenn ID.2 & darauf ID.1 kein Erfolg werden, es sind ja quasi der elektrische Polo und der Nachfolger vom Fox, Up, e-Up, hat VW meiner Meinung nach, schon ein richtiges Problem.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

tm7
  • Beiträge: 1846
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
E-Master hat geschrieben:
tm7 hat geschrieben: Zudem hört man von Rivian nichts in der Richtung von Softwareproblemen, insofern kann man schon erwarten, dass der ID.1 bei der Einführung softwaretechnisch problemlos sein wird.
Bezüglich Rivian, das hört sich hier aber leider etwas anders an
https://efahrer.chip.de/news/us-e-auto- ... er_1024449
https://www.reddit.com/r/Rivian/comment ... &rdt=60079
Zitat: aus dem ersten Artikel:
Typische Beschwerden betrafen Ladeprobleme, Fehler in der Elektronik, Mängel an der Karosserie sowie Geräusche und Undichtigkeiten.

Also keine Softwareprobleme.

Auch beim zweiten ist von einem Hardwareproblem die Rede. Zumal es sich um eine Einzelerfahrung handelt (Stichwort Montagsauto) - so etwas gibt es überall.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7356
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1915 Mal
read
Wieviel hunderte von Milliarden die Industrie sparen könnte, wenn man sicher vorraus sagen könnte was Kunden wollen und was nicht, wenn die SPD es nicht mal schafft beim Olaf... Ob Fiat sich den Multipla odrr VW den ID.3 gespart hätten who knows.

Scnr
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
tiger46 hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben: Seat als Produktionsstandort, hat ja schon vor kurzem, die seinerzeit mal geplanten Stückzahlen des ID.2 und seiner Derrivate, deutlich nach unten revidiert. https://www.smartdroid.de/id-2-vw-rechn ... ektroauto/
Ja für die Anfangszeit, aber

"Die Produktionsprognosen für die Jahre 2026 und 2027 fallen jetzt „viel geringer“ aus als ursprünglich berechnet, heißt es. Längerfristig werde Seat aber an den Zielen festhalten, 500.000 Einheiten pro Jahr in Martorell und 300.000 in Pamplona zu produzieren."
(Quelle: https://ecomento.de/2025/01/29/seat-wil ... 5-starten/)

500.000 von VW ID.2 & Cupra Raval jährlich in Martorell möglich.
300.000 von VW ID.2 X & Skoda Epiq jährlich in Pamplona möglich.

Ich will ja nur betonen, wenn ID.2 & darauf ID.1 kein Erfolg werden, es sind ja quasi der elektrische Polo und der Nachfolger vom Fox, Up, e-Up, hat VW meiner Meinung nach, schon ein richtiges Problem.
Es sind halt nur Prognosen und VW kündigt immer vieles an und das auch sehr früh und liefert dann oftmals nicht, das macht es natürlich auch nicht leichter. Wirtschaftlich glaube ich nicht, das der Konzern diese Produkte zum überleben braucht, allenfalls für die CO2-Flottenziele, aber das könnte im zweifelsfall auch die Lobbyabteilung erledigen ;)

Interessant finde ich, das VW am e-Up, bei jedem Fahrzeug, angeblich 10000 € Verlust gemacht haben soll, obwohl der auch schon in der Slowakei 10 Jahre lang produziert worden ist. Jetzt müssen sich die kompletten Entwicklungskosten & die Markteinführung etc. für die neuen kleinsten ID. Modelle und deren Geschwister, erst einmal wieder armortisieren und erschwerend kommt hinzu, der ID.1 soll ja nur "exclusiv" von VW vermarktet werden. Naja, schaun wir mal :prost:
Zuletzt geändert von E-Master am Di 4. Mär 2025, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Volkswagen wird das Showcar VW ID.1 am 5. März präsentieren

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1090 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
tm7 hat geschrieben:
E-Master hat geschrieben:
tm7 hat geschrieben: Zudem hört man von Rivian nichts in der Richtung von Softwareproblemen, insofern kann man schon erwarten, dass der ID.1 bei der Einführung softwaretechnisch problemlos sein wird.
Bezüglich Rivian, das hört sich hier aber leider etwas anders an
https://efahrer.chip.de/news/us-e-auto- ... er_1024449
https://www.reddit.com/r/Rivian/comment ... &rdt=60079
Zitat: aus dem ersten Artikel:
Typische Beschwerden betrafen Ladeprobleme, Fehler in der Elektronik, Mängel an der Karosserie sowie Geräusche und Undichtigkeiten.

Also keine Softwareprobleme.

Auch beim zweiten ist von einem Hardwareproblem die Rede. Zumal es sich um eine Einzelerfahrung handelt (Stichwort Montagsauto) - so etwas gibt es überall.
Ladeprobleme sind sehr oft Software basierend, ebenso Elektronikprobleme und ja, die Mär des "Einzelfalls" und "sie sind der erste mit den Mängeln/Problemen", steht beim VW-Konzern vermutlich schon im Lastenheft :lol:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag