ID1

Re: ID1

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 454
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 705 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Conclusio für mich: Also 2027 soll ein e-up Nachfolger kommen, falls er überhaupt kommen wird.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)
Anzeige

Re: ID1

DeHa
  • Beiträge: 624
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: ID1

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 454
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 705 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Meldung von heute :-P

Der VW D.1 startet erst im September 2027!

Das Volumen soll bei 100.000 Einheiten p.a. liegen. Produktion in Portugal.

https://ecomento.de/2025/04/11/vw-id-1- ... mber-2027/
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: ID1

Benutzeravatar
read
also passiert bis 2028 nichts beiden Händlern......
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 22.04.25: bereits 79000km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: ID1

Blacky44
  • Beiträge: 1935
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
Noch nicht mal die doppelte Produktionsmenge des Drillings. Das hat für Europa hinten und vorne nicht gereicht damals. Aber machen lassen....wer den Markt nicht bedienen will verliert eben an andere.....

Re: ID1

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 454
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 705 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Blacky44 hat geschrieben: Noch nicht mal die doppelte Produktionsmenge des Drillings.
Was schreibst du? Die Drillinge wurden insgesamt so ca. 150.000 - 180.000 mal in 12 Jahren verkauft.

Ca. "nur" 15.000 pro Jahr, weit weg von 100.000.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: ID1

Blacky44
  • Beiträge: 1935
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
3 Jahre konnte der e Drillingsbedarf nicht gedeckt werden mit max. 5000 pro Monat aus Bratislava. 8300 sollen jetzt 5 Jahre später für ganz Europa reichen beim Ausrollen der Elektromobilität in der EU ?
Komm mal klar mit Deiner Auflistung über 12 Jahre. Ab 2019 wurde es erst interessant. Und da hat kaum wer einen bekommen der wollte aber nicht gen 1 Jahr warten wollte oder zu spät dran war und die Bestellfenster immer wieder zu waren. Die Dinger reißen dir die 100 k Pflegeinrichtungen und Lieferdienste in EU aus der Hand die ersten 2 Jahre, allein weil es kaum mehr (Verbrenner) Alternativen gibt in dem Segment. Da bleibt für Dich gar keiner über.... :mrgreen:

Re: ID1

E-Master
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1127 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
EinCeller hat geschrieben: also passiert bis 2028 nichts beiden Händlern......
Kannst beim ID.1 bestimmt bald eine First Edition bestellen, wie seinerzeit beim ID.3 mit 1000 € Anzahlung, damit nicht noch mehr Kunden zu den Mitbewerbern laufen. Und die Mitbewerber bringen zu dem Zeitpunkt dann schon fast das erste Facelift, für ihre kleinen, vollelektrischen Verkaufsschlager.

Bis die ID.1/2 Produkte, wirklich zum fahren beim Endkunden angekommen sind, ist es beim ID.2, locker die zweite Jahreshälfte 2026 und beim ID.1, die erste Jahreshälfte 2028. Die Software wird bestimmt, wie beim ID.3 2020, noch im Beta-Modus nachgeliefert.

Re: ID1

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 454
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 705 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Blacky44 hat geschrieben: Die Dinger reißen dir die 100 k Pflegeinrichtungen und Lieferdienste in EU aus der Hand ...
Naja warten mal ab, der ID.2 & Cupra Raval hat Kapazitäten von bis 500.000 Einheiten pro Jahr in Martorell.

Da ist dann sicher beim ID.1 Werk auch Luft nach oben. Das Problem wird sein, dass VW keinen Cent die ersten 1, 2 Jahre verdienen wird und deswegen wahrscheinlich einmal "kleiner" anfängt. Ist ja logisch, wenn man die Marktsituation kennt.

Außerdem können kleine Probleme (oder auch große) dann noch günstiger geändert werden ;-)

Oder vielleicht gibt es auch die Kapazitäten für 300.000 und VW kann schnell die Produktion hochfahren, bei vorhandener Nachfrage ...

Ich habe leider keine Insider Informationen.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: ID1

Blacky44
  • Beiträge: 1935
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
"Oder vielleicht gibt es auch die Kapazitäten für 300.000 und VW kann schnell die Produktion hochfahren, bei vorhandener Nachfrage ..." Das hat man 2 Jahre bei den Drillingen auch gedacht,gehofft und dann kam plötzlich das Aus zugunsten von Verbrennerproduktion in Bratislava. Man hätte den e UP mit Sondergenehmigung noch 2 Jahre weiter bauen können. Aber wir wissen ja jetzt, daß zu der Zeit massive Fehlentscheidungen in der Ausrichtung getroffen wurden. Schauen wir, ob das unrentable Feigenblatt überhaupt kommt und man nicht nen Einstiegs ID2 auf den Markt wirft zum Inster Einstiegspreispreis von ca. 20-22 K. Über die Masse macht das ev. sogar mehr Sinn.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag