News zur VW Elektrostrategie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: News zur VW Elektrostrategie

Benutzeravatar
read
Das mag mit Büchern funktionieren, aber nicht mit Artikeln die Preise von Häusern aufrufen. Selbstläufer sind die MEB VWs für die Breitemasse jedenfalls nicht, daß kommt eher von Elon aus china.

Für VW (Deutschland) ist der id.3 viel zu wichtig (das Dieselgate abstreifen), um die Beratung unmotivierten Händlern zu überlassen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: News zur VW Elektrostrategie

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Das mag mit Büchern funktionieren, aber nicht mit Artikeln die Preise von Häusern aufrufen. Selbstläufer sind die MEB VWs für die Breitemasse jedenfalls nicht, daß kommt eher von Elon aus china.
Für VW (Deutschland) ist der id.3 viel zu wichtig (das Dieselgate abstreifen), um die Beratung unmotivierten Händlern zu überlassen.
Das ist deine höchst private Vermutung.
Ich vermute vielmehr, dass Markenbindung über nationales und übernationales Marketing erfolgt: Modell- und Technikentwicklung, Sponsoring, Werbung, Service.. und der engagierte Händler wird eben so engagierten Agenten. Oder er geht. Zeiten ändern sich.
Und diese Position vertritt offenkundig auch VW.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: News zur VW Elektrostrategie

Herbs
  • Beiträge: 1443
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 458 Mal
  • Danke erhalten: 594 Mal
read
Angenommen in Europa setzt sich schrittweise die eMobilität durch und VW verkauft immer mehr BEV: warum sollten sich die Händler/Agenten weniger Mühe beim verkaufen von eAutos geben, wo die Prämie doch sicherlich eine wichtige Einnahmequelle ist?
By the way: ich war mit den meisten Händlern nicht wirklich zufrieden, auch bei Verbrennern. Scheint die anderen Kunden (und mich) nicht abgehalten zu haben.
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer seit 10/24

Re: News zur VW Elektrostrategie

Benutzeravatar
read
Fast jedes Gespräch mit Werkstätten (Freie oder Marken) endet mit grosser Skepsis in Bezug auf Stromer. Einnahmen im Verhältnis zur Vorleistung bei Fortbildung und Werkzeug.

sz zu Audi‘s abgesang des Verbrenners
Ein Plan, der Deutschland sehr schnell verändern könnte
https://www.sueddeutsche.de/meinung/aud ... -1.5326166

Vom Dieselsünder zum Klimaretter?

Mit der neuen Strategie kann das Unternehmen aus Ingolstadt endlich wegkommen vom miserablen Diesel-Image und dem damit verbundenen Rückstand bei den neuen Technologien. Zudem reiht sich Audi mit seiner Entscheidung nun bei den Hoffnungsträgern ein: In zwei Schritten vom Dieselsünder beinahe zum Klimaretter, das ist ein bedeutender Wandel, vielleicht auch der einzige, der Audi aus der Mittelmäßigkeit holen kann.

Dieser Strategiewechsel reicht über Ingolstadt hinaus. Die direkten Konkurrenten BMW und Daimler geraten in Zugzwang, das beschleunigt erfreulicherweise den Wandel zur Elektromobilität. Zugleich muss die Gesellschaft sich überlegen: Woher soll der Strom für E-Autos kommen? Wie können Abermillionen Fahrzeuge geladen werden? Was passiert mit den Jobs? Woher kommen die Rohstoffe? Es braucht Antworten, und zwar schnell.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: News zur VW Elektrostrategie

CaptainPicard
  • Beiträge: 1434
  • Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
Wie sieht es bei der Marke VW aus?

Wir wissen von der Präsentation von Brandstätter vor ein paar Wochen dass sie 2030 in Europa noch 5 Verbrenner im Angebot haben möchten. Laut unserem Forums-Insider werden das es sich dabei um folgende Modelle handelt: Golf, T-Roc, Tiguan, Passat und der aus China neu zu uns kommende Tayron der den Tiguan Allspace als 7-Sitzer ablöst.

Von all diesen Modellen soll es eine neue Generation geben, interessanterweise sind die meisten davon 2024 fällig, wenn man von einem 7-Jahre-Zyklus ausgeht. (Der Passat wäre schon früher fällig aber wurde offenbar auf 2024 verschoben.) Unter diesen Annahmen sieht es wie folgt aus:

Neuer Tiguan kommt 2023
Neuer Passat, T-Roc und Tayron kommen 2024
Neuer Golf kommt 2026 oder 2027 (je nachdem ob man die Golf-8-Einführung mit 2019 oder 2020 rechnet, war ja ein bisschen ein Debakel damals)

Wenn das alles die letzten Generationen sind dann hätte VW ja ziemlich exakt den selben Zeitplan wie Audi. Wobei ich nicht denke dass man bei der letzten Generation wieder mit 7 Jahren rechnen kann, die wird man wohl länger vertreiben. (Weil sonst wäre ja bei Tiguan und Passat bereits 2030 bzw. 31 Schluss, das ist zu früh). Vielleicht kriegen sie dann Ende der 20er Jahre noch ein neues Facelift verpasst um nochmal etwas neue Technologie reinzubringen und dann werden sie so lange verkauft bis die Nachfrage zu gering wird, was wohl um 2035 herum passieren wird.

Re: News zur VW Elektrostrategie

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
https://www.mobiflip.de/shortnews/vw-id ... -kw-laden/

250kw Ladeleistung für MEB? Hoffentlich nicht nur Peak sondern auch eine vernünftige Kurve.
Wenn es wahr ist bestätigt sich, dass die MEB-Plattform nichts statisches sondern ein sich dynamisch entwickelndes Projekt ist.

Die Ladegeschwindigkeit (im Sommer) ist eh schon ok aber es gibt nix, was nicht noch verbessert werden könnte.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: News zur VW Elektrostrategie

drilling
read
Die DC Ladeleistung hängt praktisch nur von der Zellchemie und der Kühlung ab insofern kann man mit neuen Zellen natürlich die Ladeleistung erhöhen, das hat nichts mit der Plattform zu tun.

250kW geht aber bei den üblichen CCS Ladesäulen nur mit 800V und ich kann mir nicht vorstellen das VW die MEB noch auf 800V umrüsten wird.

Re: News zur VW Elektrostrategie

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 853 Mal
read
Überlegungen zu 800V beim MEB gab es jedenfalls.

Re: News zur VW Elektrostrategie

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1864 Mal
read
drilling hat geschrieben: 250kW geht aber bei den üblichen CCS Ladesäulen nur mit 800V und ich kann mir nicht vorstellen das VW die MEB noch auf 800V umrüsten wird.
Niemand spricht von Umrüstung. MEB ist noch eine Reihe von Jahren in der Entwicklung und Produktion und die Integration eines 800-Volt- statt eines 400-Volt-Laders ist kein Hexenwerk.
MQB hat sich ständig weiter entwickelt - warum MEB nicht. Man kann es schon an den Adaptionen nach oben (BUZZ) und unten (ID.1/.2) sehen.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: News zur VW Elektrostrategie

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Ja, das halte ich auch nicht für Raketentechnik. Man sieht es ja am Ioniq 5, dass es in dem Bereich machbar ist. Die Industrie hat sich dann ja auch wieder ein paar Jährchen entwickelt. Und bei der Leistungselektronik passiert ja gerade viel. Waren SiC, GaN gerade noch exotisch, finden die Technik schon Einzug ins USB-Ladegerät. Vitesco wird den Inverter sicherlich auch VW mit Freunden verkaufen. Natürlich braucht es da auch leichte Anpassungen. Aber wie Schaumermal schon sagt, wird es da ja ohnehin auf allen Ebenen Entwicklungen geben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag