News zur VW Elektrostrategie

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: News zur VW Elektrostrategie

Benutzeravatar
read
Ja, könnte aber mit NA Lion schon wieder der Schnee von gestern sein.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: News zur VW Elektrostrategie

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Der Platzbedarf eines e-Motors mit Antriebswellen ist so gering, dass es aus meiner Sicht gar keinen Sinn macht, diesen nach vorn zu verlegen, schon gar nicht, wenn er 226 PS leistet.
Kosten und Platz. Beides sehr relevant bei diesem Auto => gute Entscheidung.
bm3 hat geschrieben: Ja, könnte aber mit NA Lion schon wieder der Schnee von gestern sein.
Soll VW das nicht können?
Und die Technik dürfte auch erstmal ihren Praxistest bestehen.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: News zur VW Elektrostrategie

Benutzeravatar
read
Sorry, Na Ion sollte das heißen, bestimmt kann VW das, nur, was nützen da Resourcen die man sich sichert wenn man in 2-3 Jahren schon wieder ganz andere Resourcen benötigt die noch dazu leichter erhältlich und deutlich kostengünstiger sind.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: News zur VW Elektrostrategie

Sachsenaudi
read
Volkswagen ist beim Thema Zellchemie durch die Einführung der Einheitszelle sehr flexibel und hat Dank ihrer eigenen Batterieforschungseinrichtungen in Salzgitter und Chattanoga, alle Möglichkeiten auf Entwicklungen zu reagieren.

Re: News zur VW Elektrostrategie

Benutzeravatar
read
Denke mit LFP ist das untere Ende makiert. 5 kWh sind 50 kg. Langlebig…preiswert….noch „mobil“. Mit einem innovativen TMS auch ganzjahrestauglich.

Ich leg mich mal fest. Das Korea 800V System wird lange die Spitze bilden. Sowas im Golf Variant format….mit LFP. Mit V2X. Mit PV anbindung. Ich wäre glücklich…sehr lange.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: News zur VW Elektrostrategie

Sachsenaudi
read
Chinesische Kunden werden wohl in Zukunft neben dem ID.7 noch eine weitere Variante einer großen Elektro-Limousine auf der MEB Basis kaufen können.

https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... -zwilling/

Zitat:

"Die Serienversion des (neuen) ID. Next wird also die SAIC-Volkswagen-Variante des ID.7 Vizzion. Das Camouflage-Outfit gibt sich nicht allzu viel Mühe, die Linienführung zu kaschieren. Und so wird relativ schnell klar, dass sich die SAIC- und die FAW-Versionen des Elektro-Passat für China optisch deutlich stärker unterscheiden werden als beispielsweise die Zwillinge des ID.4 und ID.6. "

Re: News zur VW Elektrostrategie

CarstenNRW
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 19. Feb 2020, 19:53
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Volkswagen Group to build wholly-owned tech subsidiary in China’s Hefei city

The project, involving a total investment of roughly 1 billion euros, will integrate vehicle and component R&D functions, and will be built into Volkswagen Group's largest technology and innovation center in China.
den Rest hier zu lesen:

https://autonews.gasgoo.com/china_news/70022944.html

Re: News zur VW Elektrostrategie

Helfried
read
Volkswagen möchte den Karren aus dem Morast ziehen. Aus den Börsenachrichten zur Technologiekrise im Konzern heißt es, dass es bald Fische Impulse geben soll:

 "Wir müssen handeln, da wir sonst den Anschluss an die Konkurrenz verlieren", so ein Topmanager gegenüber der Zeitung. Am Dienstag befasse sich der Aufsichtsrat mit dem Thema. Die Eckdaten sollen dann am 21. Juni auf einem Kapitalmarkttag Investoren vorgestellt werden."

Re: News zur VW Elektrostrategie

Sachsenaudi
read
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ver-blume/

Zitat:

"Blumes vorrangiges Ziel ist es, die Kosten zu senken, etwa bei Einkauf und Vertrieb – so etwas bedingt meist Einschnitte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dass es eines der vorrangigen Ziele ist, die deutschen Werke besser auslasten, indem sich die Vertreter der "Markengruppe Volumen" (VW Pkw sowie Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat und Cupra) in der Produktion zusammenschließen, dürfte der Betriebsrat goutieren. Dadurch kommen wohl Neuerungen auf die Standorte zu."

Re: News zur VW Elektrostrategie

Sachsenaudi
read
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/ ... gern-17315

Zitat:

"Vorstand und Betriebsrat bekräftigten bei der Betriebsversammlung, weiter zusammen an den gemeinsamen und gleichrangigen Zielen Wirtschaftlichkeit und Beschäftigungssicherung zu arbeiten. Die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo sagte: „Wir sind uns einig, dass wir die angestrebten Einsparungen ohne Abstriche beim Tarif oder bei der Beschäftigungssicherung erreichen müssen. Denn die entscheidenden Hebel sind andere.“ Cavallo hob die Themen Konzern-Steuerung, Zusammenarbeit der Marken, Fokus auf Software und Produktqualität hervor. „Ich erwarte eine überzeugende Verzahnung dieser strategisch entscheidenden Felder. Wir müssen endlich konsequent diese zentralen Hebel in Bewegung setzen, um jene Verbesserungsmöglichkeiten langfristig zu nutzen, die in unserem Unternehmen stecken. Hierbei gilt es auch, die Belegschaft den ganzen Prozess über gut zu informieren und mitzunehmen.“"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Volkswagen - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag