Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

zakazar
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Do 14. Dez 2023, 20:10
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Servus, ich suche ebenfalls einen Nachfolger für meinen E-Kübel. Und ich hab genau das gleiche festgestellt : um die 30K rum ist bisher die beste Option ein Tesla. Dabei möchte ich eigentlich, wegen der politischen Stimmung keinen. Hier bei uns sind schon Teslas dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Aber es gibt keinen anderen Hersteller der solange die Software Pflegt, Reiseplanung, diese Reichweite hat, Wartungs Freiheit, diese Ladegeschwindigkeit für das Geld. Ja, den Ioniq5 bekommt man auch für um die 30K, aber der ist mir zu breit, da komme ich nicht mehr auf den Tiefgaragen Stellplatz. Du bekommst locker einen 22er LongRange um die 40-60Tausen Kilometer, für 30K, das ist bisher unschlagbar.
MG ZS EV Lux SR MkII
Anzeige

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Blacky44
  • Beiträge: 1936
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
Mal sehen, was mit der Versicherungseinstufung nächstes Jahr passiert. Wäre ja ein Wunder, wenn es bei 21/23 HF/VK bliebe (Y).....

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
Teslas sind absolut nicht wartungsfrei. Sie haben nur keine Regelwartungstermine. So wie bei allen Geräten haben einige gar keine Probleme und andere mehr. Und nicht wenige sind damit unzufrieden, dass sie bei Problemen nicht einfach zum örtlichen Händler fahren können. Grundsätzlich bin ich als Ingenieur eher ein Freund, dass man Geräte lieber regelmäßig anschaut und nicht wartet, bevor etwas kaputt geht. Natürlich ist es bei den klassischen Herstellern/Händlern allerdings oft auch Geldschneiderei - keine Frage.

Für jeden gibt es natürlich andere Prioritäten, aber für mich gibt es bessere Optionen. Das M3 ist mir zum Beispiel zu sehr auf Langstreckeneffizienz optimiert. Das ist natürlich gut, wenn man das Fahrzeug alleine und hauptsächlich auf der Autobahn bewegt, aber wenn man regelmäßig größere Menschen auf der Rückbank hat und man hauptsächlich kurz und Mittelstrecken fährt, ist selbst mein ID.3 die bessere Wahl. Auch wenn man auf Beschleunigung und Furzgeräusche steht sind Teslas natürlich unschlagbar.
Zuletzt geändert von Super-E am Sa 12. Apr 2025, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Helfried
read
Könnten wir langsam zum Thema zurückkehren?

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
Es ist beim Thema, denn manche pushen mehr oder weniger subtil die These, Tesla kann gar nicht abstürzen - und man muss das Risiko sowieso eingehen - denn ihre Fahrzeuge sind alternativlos...
Daher ist es durchaus am Thema sich mit dieser These zu beschäftigen.
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

DaihaTesla
  • Beiträge: 343
  • Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 246 Mal
read
Teslas sind absolut nicht wartungsfrei. Sie haben nur keine Regelwartungstermine.
Absolute Zustimmung, das verstehen nur die meisten nicht.
Meinen Tesla habe ich jährlich zur Inspektion gebracht, wo ich auch von meiner Seite aus sagte, worauf geachtet werden soll.
Persönlich würde ich keinen gebrauchten Tesla kaufen (und wenn doch, dann nicht älter als 1 Jahr), weil man nie wissen kann, ob und wie der Vorbesitzer sich darum gekümmert hat, dass das Auto technisch in Schuss bleibt.
Wenn man auf Beschleunigung und Furzgeräusche steht sind Teslas natürlich unschlagbar.
Es gibt einige Sachen, die Tesla ziemlich gut macht, weswegen man die Autos (oder deren Käufer) nicht auf diese zwei Gimmicks reduzieren muss. Andere Autos beschleunigen übrigens besser als ein Tesla, werden aber wahrscheinlich nicht nur aufgrund der Beschleunigung gekauft.
Lizzard hat geschrieben: Es war der ORA wo ich es getestet hatte aber der Händler hat mir bestätigt das es bei allen so ist.
Das soll so vom Gesetzgeber gefordert sein (bei GWM).
Das ist vom Gesetzgeber (EU) für alle Fahrzeuge ab 2024 vorgeschrieben, nicht nur für GWM, und es geht dabei darum, dass gewisse Assistenzsysteme vorhanden sein müssen, die zwar temporär abgeschaltet werden können, aber beim nächsten Start wieder vorhanden sein müssen. Bei neuen Teslas hast du diese "Problematik" also auch.
ORA 07 GT: Bild , geladene Energie zuhause ab go-e Charger Gemini Flex bzw. anhand Abrechnung nach öffentlichen Laden

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4273
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1324 Mal
read
Natürlich hast du recht. Das war etwas flapsig. Ich habe ja auch in diesem Thread weiter vorne gesagt, dass Teslas nicht nur gut sind, sondern in einigen Punkten ganz vorne mit dabei. Daher sehe ich auch keinen technischen Grund für einen Absturz, auch wenn hier die Konkurrenz stetig aufholt, bzw. teilweise überholt.

Die flapsige Bemerkung zielte darauf ab, dass man (bei fast allen Modellen) eine Alternativlosigkeit postulieren kann, wenn man die Anforderungen entsprechend eingrenzt. (So macht man das auch gerne bei militärischen Beschaffungen um einen wunschanbieter durch zu bringen)
05/24 2. ID.3 (privat) neues Hauptfahrzeug
05/21 - 04/25 ID.3 ehemaliger Firmenwagen
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

eve
  • Beiträge: 3565
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
Hatten wir schon, dass (wenn Tesla Pleite geht) es keine so umfangreichen Fahrzeugupdates mehr geben wird?!

Nachdem Tesla bei uns im Fahrzeug den Detailgrad der Verbrauchsanzeige mit dem letzten Update deutlich erhöht und das Feature Verbrauch auf den letzten 15/150/300 km zurück gebracht hat, trudeln die nächsten Features ein:

2025.14
Matrix-Fernlicht (Nordamerika)
Totwinkelkamera im Instrumentencluster (Model S, Model X)
Dashcam / Sentry-Mode mit 6 Kameras, Neuer Dashcam-Player
Navigation
Alternative Routen (Schneller mit mehr Ladestopps, länger mit weniger Ladestopps)
Anzeige von nahen Restaurant um Supercharger
Autobahnen vermeiden
„Fahrt und Fahrverhalten“ bei Autopilot auf „Komfort“ (Cybertruck)
Spurhalteassistenz für Cybertruck
Kofferaumöffnungshöhe je nach Standort
Frunköffnungshöhe je nach Standort für Cybertruck
Einstellbare Layouts der Bildschirmtastatur
USB- und 12V-Anschlüsse bleiben (wieder) an nach Verlassen des Fahrzeugs
Automatisches Verbinden zum Hotspot bei Fahrtbeginn
Medien
Filtern der Medien-Suche nach Quellen
Shuffle für Apple Music mit mehr als 100 Liedern
SiriusXM Favoritenwechsel mit Scrollrad
Login mit Amazon Music Free (Premium Connectivity)
Anzeige nächstes Lied bei YouTube Music

https://x.com/tesla/status/1910848021065052629

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2262
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
DaihaTesla hat geschrieben:
Teslas sind absolut nicht wartungsfrei. Sie haben nur keine Regelwartungstermine.
Absolute Zustimmung, das verstehen nur die meisten nicht.
Meinen Tesla habe ich jährlich zur Inspektion gebracht, wo ich auch von meiner Seite aus sagte, worauf geachtet werden soll.
Persönlich würde ich keinen gebrauchten Tesla kaufen (und wenn doch, dann nicht älter als 1 Jahr), weil man nie wissen kann, ob und wie der Vorbesitzer sich darum gekümmert hat, dass das Auto technisch in Schuss bleibt.
Wenn man auf Beschleunigung und Furzgeräusche steht sind Teslas natürlich unschlagbar.
Es gibt einige Sachen, die Tesla ziemlich gut macht, weswegen man die Autos (oder deren Käufer) nicht auf diese zwei Gimmicks reduzieren muss. Andere Autos beschleunigen übrigens besser als ein Tesla, werden aber wahrscheinlich nicht nur aufgrund der Beschleunigung gekauft.
Lizzard hat geschrieben: Es war der ORA wo ich es getestet hatte aber der Händler hat mir bestätigt das es bei allen so ist.
Das soll so vom Gesetzgeber gefordert sein (bei GWM).
Das ist vom Gesetzgeber (EU) für alle Fahrzeuge ab 2024 vorgeschrieben, nicht nur für GWM, und es geht dabei darum, dass gewisse Assistenzsysteme vorhanden sein müssen, die zwar temporär abgeschaltet werden können, aber beim nächsten Start wieder vorhanden sein müssen. Bei neuen Teslas hast du diese "Problematik" also auch.
Es waren keine Einstellungen von Assistenzsysteme sondern ganz normale Sachen wie Radiosender, Aussehen der Anzeigen usw.
Die Geräuschüberwachung und das gequatsche kann man gar nicht abstellen.

Ein Toyota wird es auch nicht. Das ist ein Oldtimer mit Macken.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

DaihaTesla
  • Beiträge: 343
  • Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 246 Mal
read
Lizzard hat geschrieben: Es waren keine Einstellungen von Assistenzsysteme sondern ganz normale Sachen wie Radiosender, Aussehen der Anzeigen usw.
Die Geräuschüberwachung und das gequatsche kann man gar nicht abstellen.
Entweder bist du keinen Ora gefahren oder mein Ora ist kein Ora...

Bei mir bleibt (von den Assistenzsystemen abgesehen) alles so, wie ich es eingestellt habe.
Was eine Geräuschüberwachung sein soll wirst wahrscheinlich nur du wissen und bei mir ist das Gequatsche aus.
ORA 07 GT: Bild , geladene Energie zuhause ab go-e Charger Gemini Flex bzw. anhand Abrechnung nach öffentlichen Laden
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag