Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Bazinga
  • Beiträge: 260
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Danke, weiß ich doch
Wollte nur sichergehen.
Anzeige

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Einfach mal die KI fragen, die kann dir Auskunft geben...
Treppenwitz?

Es hilft freilich zu verstehen was diese KI kann und macht. LLM haben ihre Tücken.
LLMs erstellen ihre Ausgaben aufgrund der Wahrscheinlichkeiten für das nächste Wort, nicht unter Berücksichtigung des Wahrheitsgehalts.
Du ziehst für dein Argument eine Antwort heran die wahrscheinlich aus frei verfügbaren Quellen des Internets trainiert wurde.
Oder anders ausgedrückt: Du verweist in einem Forum auf ein LLM das seinerseits aus Foren (aka 'Social Media') rezitiert.


Der Unterschied zu deiner persönlichen Meinungsäußerung ist nur das du glaubst dem Argument mehr Legitimität zu geben weil die Antwort ja von einer KI stammt.

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 416 Mal
read
ist sind ja echte Spezies unterwegs.
Der eine weiß nicht wie man an objektive Infos zu Tesla kommt (denke da weniger an das schlechtmachen der deutschen Medien) und der andere weiß nicht das es nicht nur ein KI gibt und denke es nur LLM gibt.

Wer natürlich auf dem Niveau sein nächstes E-Auto aussucht wird keinen Tesla finden.

Wir sind in den letzten Monaten 6 E-Autos Probe gefahren die < 30000 € gekostet haben (immer gebrauchte).
Wenn ich aber dann Autos gezeigt bekomme die im Winter kaum mehr als 100km fahren (u.a BMW Mini) oder beim Austeigen sämtliche Einstellungen vergessen (Geely oder GWM) oder eine APP haben wo man nicht mal vorwärmen oder aufschließen kann (Stellantis) wird man recht schnell merken das es bei Tesla für < 30000 € bis zu 500km Reichweite mit 380PS incl. EAP und einer APP womit man mittlerweile selbst die Dashcam Videos anschauen kann es bei keinem anderen Herstelle gibt.

Wir wollten wegen der Politik keinen Tesla mehr aber wir finden kein Auto was annähernd das kann was Tesla schon seit 2016 hat - und es kommen alle 2 bis 3 Wochen neue Features (die auch oft was verschlimmbessern ;) ).

Bitte schreibt mir welches E-Auto (gebraucht < 30.000€) wir uns anschauen sollen. Es soll aber den Komfort eines Teslas haben. (KeyLess, Benutzerprofile, > 200km Reichweite im Winter, AutoCharge bzw Plug&Charge, Vorwärmen & Kühlen per App, Ladesteuerung per App, kein Garantie Verlust bei selbst gemachter Inspektion).
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Cliffideo
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Blacky44 hat geschrieben: Unter Gleichgesinnten sieht man natürlich auch die wenigen Alten die es können an den SuCs. 80% stehen vor der Karre wie Ochs vorm Walde.
Hmm, diese Erfahrung kann ich absolut nicht teilen. An den SuCs sehe ich Fahrer aller Altersstufen, die problemlos einparken, aussteigen, anstöpseln und irgendwann weiterfahren. Ich kann sogar meine Frau mit dem Tesla zu Zielen losschicken, die weit über der Reichweite liegen und das Auto sagt ihr, wann und wo ein SuC angefahren werden muss zum Nachladen, damit sie wieder zurück nach Hause kommt. Sie braucht weder Lade- noch Kreditkarte dafür.

Interessant wird's immer in der SuC-Ladepause beim Zuschauen an benachbarten Ionity oder ENBw Ladesäulen, wenn dort E-Autofahrer verschiedenster Marken vorfahren, einstecken, mit Ladekarten rumfuchteln, dann das Handy zücken, den Stecker wieder entfernen und neu anstöpseln und sich lautstark über diese neue Sch..technik echauffieren..

Edit: Lizzard, Du musst jetzt ganz stark sein.. bei Deinen Vorgaben wird Dir nix anderes übrig bleiben, als (wieder) einen Tesla zu kaufen ;-)
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Bazinga
  • Beiträge: 260
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Bitte schreibt mir welches E-Auto (gebraucht < 30.000€) wir uns anschauen sollen. Es soll aber den Komfort eines Teslas haben. (KeyLess, Benutzerprofile, > 200km Reichweite im Winter, AutoCharge bzw Plug&Charge, Vorwärmen & Kühlen per App, Ladesteuerung per App, kein Garantie Verlust bei selbst gemachter Inspektion).
Suche mal nach Genesis GV60 oder GV70.
Die sind gebraucht quasi unverkäuflich, deshalb extrem preiswert.
Die können alles besser als Tesla, sind dabei ziemlich gut verarbeitet mit Innenraummaterialien die besser sind als bei vergleichbaren deutschen Premiumprodukten.
Ok, Moorhuhnschiessen oder sonstiges Gedöns und Furzen können die nicht.
Dafür laden sie fast doppelt so schnell wie ein 3 oder Y.

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

DaihaTesla
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Lizzard hat geschrieben:
Wenn ich aber dann Autos gezeigt bekomme die...beim Austeigen sämtliche Einstellungen vergessen (...oder GWM)
Welcher GWM war das, wenn ich fragen darf?
wird man recht schnell merken das es bei Tesla für < 30000 € bis zu 500km Reichweite
LR für unter 30.000€ sind dann aber auch schon gut in die Jahre gekommen oder haben gut Kilometer runter geschrubbt. Und ob die dann noch 500km schaffen bleibt fraglich (bei meinem war die Reichweite nach 8 Jahren und 177.000km deutlich reduziert)

Haben die zu dem Preis wenigstens noch Garantie auf Akku und DU?
ORA 07 GT: Bild , geladene Energie zuhause ab go-e Charger Gemini Flex bzw. anhand Abrechnung nach öffentlichen Laden

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
Cliffideo hat geschrieben:
Blacky44 hat geschrieben: Unter Gleichgesinnten sieht man natürlich auch die wenigen Alten die es können an den SuCs. 80% stehen vor der Karre wie Ochs vorm Walde.
Hmm, diese Erfahrung kann ich absolut nicht teilen. An den SuCs sehe ich Fahrer aller Altersstufen, die problemlos einparken, aussteigen, anstöpseln und irgendwann weiterfahren.
das hat auch niemand bestritten. Es ging darum, daß die Käuferscharr begrenzt ist aus meiner Erfahrung, weil viele Ältere mit dem Bedienkonzept nicht warm werden zu allen anderen medialen Übeln oben drauf. Wir sind nun mal ein altes Land . An EnBw ladt ich seit Jahren nur per Autocharge. Weiß nicht was da zu fluchen gibt. Funzt genauso easy wie bei Tesla. Anscheinend noch weitverbreitet unbekannt diese Möglichkeit seit Jahren.... :roll:

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 416 Mal
read
Einen Genesis für um 30000€ habe ich nicht gefunden.

Es war der ORA wo ich es getestet hatte aber der Händler hat mir bestätigt das es bei allen so ist.
Das soll so vom Gesetzgeber gefordert sein (bei GWM).
Es muß kein LR werden. Für 25000€ bekommt man schon Recht neue mit wenig km. Tesla will ja keiner mehr 😉
Obwohl, der Wert der Marke ist an einem Tag wieder um 23% gestiegen

Und das Bedienkonzept ist wie gemacht für alte Leute. Bin selber alt und vergesse alles. Beim Tesla braucht man an nix denken. Der macht alles selber.
Geht nicht auf, Smartphone irgendwo liegen gelassen. Wenn man angekommen ist einfach weg gehen. Auto ist aus und zu. Zeig an wo man einstecken soll (ohne Karte oder ähnliches) und man muss nie warten - so wie bei EnBw wo meist 2 oder 4 Ladepunkte am Standort sind.

Wir suchen ja krampfhaft was anderes weil wir nur was zum pendeln und zu Hause laden brauchen.
Fahren gleich zu Toyota.....
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
J-A-U hat geschrieben:
GTE_Ebi hat geschrieben: Einfach mal die KI fragen, die kann dir Auskunft geben...
Treppenwitz?

Es hilft freilich zu verstehen was diese KI kann und macht. LLM haben ihre Tücken.
LLMs erstellen ihre Ausgaben aufgrund der Wahrscheinlichkeiten für das nächste Wort, nicht unter Berücksichtigung des Wahrheitsgehalts.
Du ziehst für dein Argument eine Antwort heran die wahrscheinlich aus frei verfügbaren Quellen des Internets trainiert wurde.
Oder anders ausgedrückt: Du verweist in einem Forum auf ein LLM das seinerseits aus Foren (aka 'Social Media') rezitiert.


Der Unterschied zu deiner persönlichen Meinungsäußerung ist nur das du glaubst dem Argument mehr Legitimität zu geben weil die Antwort ja von einer KI stammt.
Vor allem, da Russland die Chatbots manipuliert.
https://www.spiegel.de/ausland/chatgpt- ... eaba1c8caf
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag