Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Die Frage die mich häufiger beschäftigt ist ja das Recht zu reparieren. Sind die Komponenten offen oder muss immer eine bestimmte Software die "Module" freischalten. Spezialwerkzeug?

Bei Apple kommt bei Drittanbieterteilen von AKKU oder Display ja mittlerweile eine Warnung. Funktionen eingeschränkt.

Es kommt der Tag, da werden "Böse Halter" auch gelistet und zB vom SuC oder Teslacenter ausgesperrt. War ja schon beim cybertruck ein Thema. Von wegen Haltedauer. Wem gehört ein Tesla eigentlich?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Da gibt es mittlerweile doch schon einige Tuner und Reparaturwerkstätten, also ganz zu wird das wohl nicht sein.
Ich hatte auch gehört, dass Tesla Komponenten für die Akkupacks verkauft und nicht nur ganze Akkus, das ist vorbildlich.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Nur ob diese Werkstätten überleben, die sich um ein Igittigit Image Car only kümmern?

Gerade die Werkstätten, die in Teslablasen gehypt wurden, kümmern sich meist nur um Fahrwerk oder Felgen. Oberflächliche Schrauber. Deep Dive macht da kaum einer.

Akkuinstandsetzer als Suchbegriff kenne ich nicht. Für Motoren gibt es sehr viele an fast jeder ECKE.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Cliffideo
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Ersetze mal "Akkuinstandsetzer" durch "ev-clinic"
Bislang zwar nur in Zagreb und Berlin zu finden, aber wenn Bedarf da ist, werden auch weitere Firmen dazukommen.
EV-Clinic ist spezialisiert auf die Reparatur von z.B. Tesla-Akkus auf Zellenebene, da wird richtig repariert und nicht nur ganze Akkus augetauscht
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Begrüsse das es die gibt. Auch deren Bewertung von einzelnen Markenprodukten, was die Reparierfreudigkeit angeht. Welche, die echten Kummerkisten sind.
Ist der Vorgang des "Rausbohrens" von Zellen in irgendeiner weise zertifiziert? Was sagt Tesla dazu?

Mal schauen, ob die sich länger halten als "muxsan". Die waren mal ein letzter Hoffungsschimmer für alle Nissanopfer.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: Akkuinstandsetzer als Suchbegriff kenne ich nicht. Für Motoren gibt es sehr viele an fast jeder ECKE.
Das ist halt der momentane Stand der Elektromobilität, der Wandel ist ein Marathon und da sind wir bestenfalls im ersten Drittel.
Wollen viele nicht hören, ist aber so. Nichtsdestotrotz, das wird kommen.

An jeder Ecke brauchst Du das aber nicht. Wöre doch okay, wenn deine Schrauberbude um die Ecke einen Austauschakku von einem Istandsetzer per Spedition ordert und den alten in Zahlung gibt.

Aber mach Dir keine Hoffnung, dass dein lokaler VW Händler das erledigt und schon gar nicht zu einem zeitwertgerechten Preis. Die verkaufen gerne neue Autos und tauschen Originalteile zum Listenpreis.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Was Händlerdichte angeht werden sich alle Marken in Richtung Tesla orientieren. Ein paar Flagships und alle paar 100 km ne bessere Hebebühne.
Genesis macht es ja auch schon so. wenige Händlerketten decken D ab. Die Zeit des Protzes ist vorbei.

Etwas muss den Halter eines Teslas beruhigen. Hohe Stückzahlen lassen den Schrottplatz überquellen. Ersatzteilversorgung länger gesichert.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Benutzeravatar
read
Ne, Händler meine ich ausdrücklich nicht. Das sind ja nur Teiletauscher, wo es nach der Garantie heftig teuer werden kann.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

SasPhi
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Di 2. Mär 2021, 15:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Was Händlerdichte angeht werden sich alle Marken in Richtung Tesla orientieren. Ein paar Flagships und alle paar 100 km ne bessere Hebebühne.
Genesis macht es ja auch schon so. wenige Händlerketten decken D ab. Die Zeit des Protzes ist vorbei.
Aber genau das ist eines der Hauptprobleme von Genesis. Zu wenige Händler und die Leute sind nicht bereit ein Auto zu kaufen, wenn die nächste Werkstatt 100km weit weg ist.
Es wurden auch die Geschäftsbedingungen für neue Verkäufe bei Genesis angepasst, sodass der Hol- und Bringservice nur noch für 50 km Luftlinie gilt. Sie haben gemerkt, dass alles andere zu teuer ist.
Genesis wird gerade in den Hyundai Konzern in DE integriert und es sieht eher danach aus, dass bald das Hyundai Werkstattnetz genutzt werden könnte.
Ich sehe eher, dass das Genesis Konzept gescheitert ist und umgebaut wird, wie es auch in GB gemacht wurde.

Und wenn ich mir anschauen, dass man bei 3 verschiedenen Tesla Häusern hier in der Umgebung keinen Termin in unter 6-8 Wochen bekommt, das ist vielen Leuten und Firmen auch zu lang.
Abgesehen von Musk, den oftmals schlechten Werkstattleistungen zu immens hohen Preisen, ist die Nichtverfügbarkeit von Terminen ein weiteres Thema, welches ich oft gehört habe, warum man von Tesla weg geht.

Ich selbst bin privat von Tesla weg gegangen, weil die mich nach einer teuer bezahlten Reparatur (Tausch vieler Fahrwerksteile, da Querlenker angebrochen) vom Hof haben fahren lassen, ohne die Querlenker zu tauschen. Das bekam ich erst mit, als der TÜV mir es ein paar Tage später gezeigt hat, alles rundherum neu, nur die Querlenker nicht. Und dann wurde mir von Tesla auch noch die Schuld gegeben, dass ich nicht explizit nachgefragt hatte, ob sie wirklich die beauftragte Arbeit durchgeführt haben.
Es kann immer Mal was schief laufen, aber ich habe von keiner anderen Marke so viele ähnliche Erlebnisse gehört.

Für mich ist genau das Vorgehen gewollt von ganz oben. Das ist gewollte Firmenpolitik. Tesla konnte sich jahrelang auf deinem Vorsprung ausruhen und man konnte über vieles hinwegsehen.
Jetzt gibt es genug Konkurrenz und Tesla gerät ins Hintertreffen. Es wird Zeit, dass der gesamte Konzern umstrukturiert wird, sonst wird es in ein paar Jahren schlecht aussehen für Tesla.

Re: Was passiert mit den Autos, sollte Tesla pleite gehen?

Helfried
read
SasPhi hat geschrieben: sonst wird es in ein paar Jahren schlecht aussehen für Tesla.
Eigentlich geht es in dem Thread eh darum, wie es danach (also Pleite) aussieht, nicht warum man jetzt keinen Tesla möchte.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag