Status regelmäßiger OTA-Updates

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4456
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 693 Mal
  • Danke erhalten: 1643 Mal
read
Bin mal gespannt was mein lfp ausspuckt mit dem Test. Werd ich aber erst im April machen bei viel Sonne.

Zum Update mit Energieverbrauch senken: maybe in 2 weeks😄 ich nutze den Modus nur ohne Kameras.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh 🦄
Mii plus 03/20
8kWp PV
Anzeige

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Optimus
  • Beiträge: 3813
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 904 Mal
read
Ohne Kameras bringt schon Einsparung, jedoch noch keine -40%. Dafür bringt es aber auch weniger bei der Sicherheit (keine Aufzeichnung des/der Täters/Täter). :-(
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4456
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 693 Mal
  • Danke erhalten: 1643 Mal
read
Die Kameras gehen an wenn etwas erkannt wurde.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh 🦄
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

panoptikum
  • Beiträge: 6130
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 1144 Mal
read
Wie soll etwas erkannt werden, wenn die Kameras inaktiv sind bei einem Vision Only System?
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4456
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 693 Mal
  • Danke erhalten: 1643 Mal
read
Wenn du meine Signatur beachten würdest wüsstest du das ich ein altes Modell mit uss und Intel fahre. ;)
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh 🦄
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

eve
  • Beiträge: 3563
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
Wenn du meine Signatur beachten würdest wüsstest du das ich ein altes Modell mit uss und Intel fahre. ;)
Spielt keine Rolle. Die Kameras laufen bei aktiviertem Wächter mit und zeichnen auf.

Wird kein Ereignis ausgelöst, wird das Material gelöscht/überschrieben.

Wird ein Ereignis ausgelöst, wird der entsprechende Abschnitt dauerhaft gespeichert. Inzwischen lässt sich ja sogar die Zeitspanne einstellen.

Anders wäre es nicht möglich Videomaterial von vor dem Ereignis zu haben, wenn die Aufzeichnung erst zum Zeitpunkt des Ereignisses beginnen würde.

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Optimus
  • Beiträge: 3813
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 904 Mal
read
Wie wird bei einem Modell ohne USS und ausgeschalteten Kameras überhaupt etwas registriert? Ich dachte, bei "Kameras aus" werden nur Erschütterungen/Kippen als Ereignisse erkannt und dadurch etwas Energie gespart, da das System Sentry in Gänze trotzdem noch läuft und verbraucht.
Im kommen Update werden vermutlich mehr Stromsparfunktionen der HW genutzt, wodurch der Gesamtverbrauch des Sentry sinkt und die Kameras (recht wenig Verbrauch, Stromsparfunktion geringere Auflösung?) können trotzdem an bleiben.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Optimus
  • Beiträge: 3813
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 904 Mal
read
Nachdem ich das Update 2025.8.4 erhalten habe, ist mir heute aufgefallen, dass die Anzeige für Verbrauch genauer geworden ist. Bei Energiemengen und km ist jeweils eine Kommastelle dazugekommen. Tesla scheint jetzt also genauer zu messen/anzuzeigen. Hängt das jetzt auch mit dem Engagemnet für DOGE zusammen? ;-) Jedenfalls mal ein nützliches Feature. :-)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

Benutzeravatar
read
Heute Nacht kam schon wieder 2025.8.7. Scheinbar nur kleine Fehlerbehebungen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Status regelmäßiger OTA-Updates

eve
  • Beiträge: 3563
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
Jüngst Update von 2.8 auf 8.6

Endlich ist im Verbrauchsmonitor wieder die "Verbrauch über X Kilometer" Auswahl mittels entsprechender Knöpfe

:hurra:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag