Neues aus GF 4 Grünheide

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Cliffideo
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Vielleicht wäre ja darüber nachzudenken, einen Speicher für solche Fälle vorzuhalten. Nicht für die volle Weiterführung der Produktion, aber zumindest zur Beendigung der jeweiligen Robotertakte und Herausfahren aus den Tauchbädern und damit ein geordnetes Herunterfahren der Produktion, ähnlich wie die USV-Option für Server und PCs, denen man ja auch nicht einfach so den Saft abdrehen kann, ohne dass große Schäden im Datenbestand entstehen.
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat
Anzeige

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Für Kritische Bereiche gibt es die ja sowieso, weiters Generatoren,


Obwohl, alle Auslieferbereiten Fahrzeuge am Stecker....:-)
Ist der Tropfen am heisse Stein vieleicht etwas grösser.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Benutzeravatar
read
Selbst wenn der Strom wieder fließt, stehe Tesla vor „riesigen Problemen“ beim Hochfahren der Produktion, sagt Peter Mertens, ehemaliger Entwicklungschef von Audi. Die meisten Schwierigkeiten dürfte es im Rohbau geben. Jeder Roboter müsse aus den Karosserien gefahren und wieder in die Nullposition gebracht werden.
Anderere Quellen reden davon das man alles ordentlich herunter fahren konnte.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Also wenn ich nehme was so manch Automotivebetrieb von uns stehen hat, dass er nach einem Stromausfall verhältnismässig "gleich" wieder weiterfahren kann, dann kennt das der Her Mertens, EHEMALIGER... noch nicht, jedoch, es sind einige Produkte nunr noch wegzuwerfen und in Fragmenten aus dem Prozess zu entfernen. Vielleicht ist er deshalb ein ehemaliger, da er nicht mit der Zeit ging?
Verhältnismässig heisst dass gewisse dinge est wieder auf, z.b. Standardtempeaturen kommen müssen.
Das letzte war ein Notversorgter "Farbrührer", da, wenn sich die div. Schwebestoffe mal absetzten, dies der Motor nicht mehr weggezogen bekommen hat und abbrannte.
Aber, ein Härtetest Sondergleichen, nur dass man in US eher an Stromausfälle gewohnt ist, warum ich, wie ich annehme, das bei Tesla noch weniger Kritisch ist wie bei anderen Europäern, da die Amis wohl bei der Werkserrichtung sich kräftig einbrachten...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Ich halte es fahrlässig dass Tesla keine Vorkehrungen für einen Stromausfall getroffen hat. Dabei hat Tesla mit den Megapacks die Lösung selbst im Haus.
Die angegebene Schadenshöhe ist sicher übertrieben, da man auch die vermiedenen Kosten gegenrechnen muss. Die tatsächlichen Produktionskosten betragen in der Regel nur ungefähr 50 % des Verkaufspreises.

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Benutzeravatar
read
Interessant fand ich, wie viel oder wenig Wasser Tesla in 2023 tatsächlich verbraucht hat:
https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... licht.html
Der Konzern dürfte in Grünheide jährlich 1,3 Millionen Kubikmeter verwenden. Das Werk brauchte 2023 nur etwa ein Drittel. Das ist sehr viel weniger als andere Betriebe in Brandenburg. Dem Bericht zufolge verbraucht selbst der Spargelhof Klaistow mit einer Million Kubikmeter Wasser pro Jahr deutlich mehr.
Ich bin dafür, dass Berlin ab sofort auf den Verzehr von Spargel verzichtet :mrgreen:

Ein Interview mit dem Werksleiter der GF Grünheide, welches vor der Abstimmung zum Ausbau stattgefunden hat:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Benutzeravatar
read
Klar…was für eine perverse Vorstellung. Baut lieber „Suffs“ und hungert?
Ihr merkt wie Tesla spaltet…polarisiert? Bilder von Boehringer prägen heute noch. Alles nicht so schlimm.

Tesla-Erweiterung: wie sich ein kleiner brandenburgischer Ort Elon Musk in den Weg stellt
https://www.nzz.ch/wirtschaft/streit-um ... ld.1820349
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Hier interne Informationen von Tesla zum Wasserthema.
Tagesspiegel

Sie haben 2023 nur etwa 450.000 m³ verbraucht, obwohl 1,3 Mio m³ möglich wären. Der Wasserverbrauch liegt mit etwa 2,3 m³/Fahrzeug unter dem von VW mit über 3. Der Gesamtverbrauch ist geringer als der eines großen Spargelhofs in der Gegend.

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

Benutzeravatar
read
Und ein fast verschwindender Bruchteil gegenüber dem Wasserverbrauch des Tagebaus, hat dort eigentlich schonmal jemand gegen den Tagebau protestiert ?
Hier gibt's einige Zahlen, wer in D wieviel Wasser verbraucht und wie wenig dafür zahlt:
https://correctiv.org/aktuelles/klimawa ... e/?lang=de
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Neues aus GF 4 Grünheide

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Man muss aber schon sehr hinterm Mond leben, wenn man noch nie von Demonstrationen gegen den Braunkohleabbau gehört hat..

Ich finde es erschreckend, dass solche eigentlich positiven Nachrichten aus internen Dokumenten geleakt werden müssen, damit die Öffentlichkeit davon erfährt. Tesla scheint wirklich ein großes Kommunikationsproblem zu haben. Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg haben darauf ja auch bereits hingewiesen.

Tesla hat zwar eine Seite zu Umweltauswirkungen, dort findet aber Berlin/Grünheide überhaupt keine Erwähnung. Der letzte Bericht ist von 2022, nur auf Englisch verfügbar. Im Bericht wird sogar auf den Wasserverbrauch eingegangen. Dieser wird mit 2,28 m²/Fahrzeug für Berlin geschätzt. Aus den geleakten Daten von 451.654 m² Frischwasser und 200.172 produzierten Autos für 2023 ergibt sich ein tatsächlicher Verbrauch von 2,26 m². In der Schätzung ist zwar wohl auch die Zellfertigung enthalten, aber das ist doch dennoch ein super Ergebnis. Warum wirbt man nicht damit? Und warum erklärt man nicht, warum der genehmigte Wasserverbrauch dreimal so hoch ist? Das ist schließlich die Zahl, die Gegner als tatsächlichen Verbrauch dargestellt haben, um Stimmung zu machen.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile