Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 693
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Mein 6 Jahre alter Tesla UMC hat Probleme die Ladung aufzustarten, man hört das Klicken (Schütz ?) in der Box, dann versucht er ein paar Sekunden an mit 2-3 A zu laden schaltet wieder aus, wieder an etc und gibt auf.
Meine Vermutung ist dass das Kabel das von der Box zum Auto geht die ersten 5cm ein Problem hat, weil es da schon in der Vergangenheit zu irrer Hitze kam.
Wer kann das reparieren ?
Bedingungen wären so:
1) Ich übernehme das Porto beide Richtungen, übernehme alle Ersatzteile
2) Wenn der UMC bei der Reparatur kaputt geht oder die Reparatur nicht erfolgreich ist, nehme ich das Ding nicht zurück (Interessenten müssen das Ding dann selbst zum Recyclinghof fahren)
3) Ich bezahle entweder Arbeitszeit, aber lieber wäre mir wenn ich stattdessen an eine gemeinnützige Einrichtung nach Wahl spende (z.B. 150 oder 200 Euro)
4) Wer aus den 11kW Leistung 22kW macht, würde ich das Doppelte spenden
5) Bitte nur Fachkräfte oder Experten die mit so hohen Leistungen umgehen können (z.B. fabbec der da schon den 100kW USA Tesla Adapter gebaut hat oder berncke etc), bitte keine Laien oder Anfänger, wie jeder weiss sind Ströme in der Höhe lebensgefährlich !
Querschnitte sind gross auszulegen !
6) Mir wäre es lieb wenn die Fachkraft / Experte ein paar Tests durchführen könnte, z.B. mindestens eine Stunde an 11kW / 22kW, was passiert im Kurzschlussfall, wie hoch wird die Hitze ?
Ich würde mich über Interessenten freuen !
Bitte kommt mir jetzt nicht mit Juice Booster 2 oder Air etc, das kann ich mir dann immer noch überlegen.
Liebe Grüsse
eMarkus
Meine Vermutung ist dass das Kabel das von der Box zum Auto geht die ersten 5cm ein Problem hat, weil es da schon in der Vergangenheit zu irrer Hitze kam.
Wer kann das reparieren ?
Bedingungen wären so:
1) Ich übernehme das Porto beide Richtungen, übernehme alle Ersatzteile
2) Wenn der UMC bei der Reparatur kaputt geht oder die Reparatur nicht erfolgreich ist, nehme ich das Ding nicht zurück (Interessenten müssen das Ding dann selbst zum Recyclinghof fahren)
3) Ich bezahle entweder Arbeitszeit, aber lieber wäre mir wenn ich stattdessen an eine gemeinnützige Einrichtung nach Wahl spende (z.B. 150 oder 200 Euro)
4) Wer aus den 11kW Leistung 22kW macht, würde ich das Doppelte spenden
5) Bitte nur Fachkräfte oder Experten die mit so hohen Leistungen umgehen können (z.B. fabbec der da schon den 100kW USA Tesla Adapter gebaut hat oder berncke etc), bitte keine Laien oder Anfänger, wie jeder weiss sind Ströme in der Höhe lebensgefährlich !
Querschnitte sind gross auszulegen !
6) Mir wäre es lieb wenn die Fachkraft / Experte ein paar Tests durchführen könnte, z.B. mindestens eine Stunde an 11kW / 22kW, was passiert im Kurzschlussfall, wie hoch wird die Hitze ?
Ich würde mich über Interessenten freuen !
Bitte kommt mir jetzt nicht mit Juice Booster 2 oder Air etc, das kann ich mir dann immer noch überlegen.
Liebe Grüsse
eMarkus
Anzeige
Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Es sind nicht die Ströme, sondern die Spannung, welche Lebensgefährlich ist.
Du brauchst jemanden der Entweder, ideal einen kompletten Stecker tauschen und verkerben kann,nachdem er das Kabel tauschte oder kürzte.
Oder ein komplettes neues,vorkonfektioniertes Kabel montiert.
Wiewohl, wenn die Steckverbindung,die Stifte/Buchsen was haben,oder die Federn etwas abbekommen haben,sind die Buchsen im Fahrzeug auch besser mitztauschen.
Wenn das Fahrzeug 6 Jahre lang in Verwendung stand,auch zu empfehlen.
Wir könnten's, machen sowas allerdings nicht für Private.
Besorg ein komplettes Kabel,dieses kann Dir dann jeder Elektriker ummontieren.
Beobachte dann, wenn's wieder warm wird,ist die Buchse im Fahrzeug zu tauschen.
Reduziere bis dahin unbedingt die Ladeleistung,sonst kracht es irgendwann gewaltig.
Die Bemerkung, dass man so ein Kabel nicht mehr Nutzen darf muss als Hinweis mitkommen... .
.
Das Kabel schmiert am Ende sehr,sehr rasch mit einem Lawineneffekt ab!
Ich gehe hier davon aus, dass Du die Fahrzeugseite meinst.
Wenn Du eine Mobile UMC und Gebäudeseits meinst, dann soll ein Elektriker diese auf einen 16A CEE Stecker umbauen.
Steckdosen im Maximalbereich des Stromes auf Dauer betreiben geht nie gut.
Du brauchst jemanden der Entweder, ideal einen kompletten Stecker tauschen und verkerben kann,nachdem er das Kabel tauschte oder kürzte.
Oder ein komplettes neues,vorkonfektioniertes Kabel montiert.
Wiewohl, wenn die Steckverbindung,die Stifte/Buchsen was haben,oder die Federn etwas abbekommen haben,sind die Buchsen im Fahrzeug auch besser mitztauschen.
Wenn das Fahrzeug 6 Jahre lang in Verwendung stand,auch zu empfehlen.
Wir könnten's, machen sowas allerdings nicht für Private.
Besorg ein komplettes Kabel,dieses kann Dir dann jeder Elektriker ummontieren.
Beobachte dann, wenn's wieder warm wird,ist die Buchse im Fahrzeug zu tauschen.
Reduziere bis dahin unbedingt die Ladeleistung,sonst kracht es irgendwann gewaltig.
Die Bemerkung, dass man so ein Kabel nicht mehr Nutzen darf muss als Hinweis mitkommen... .
Das Kabel schmiert am Ende sehr,sehr rasch mit einem Lawineneffekt ab!
Ich gehe hier davon aus, dass Du die Fahrzeugseite meinst.
Wenn Du eine Mobile UMC und Gebäudeseits meinst, dann soll ein Elektriker diese auf einen 16A CEE Stecker umbauen.
Steckdosen im Maximalbereich des Stromes auf Dauer betreiben geht nie gut.
BMW i3, Nissan E-nv200, bald Mercedes Vito EQV& Peugeot Expert, wenn die mal geliefert werden....
Re: Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 430
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Re: Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 693
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Letztendlich ist es doch die Leistung die am eigenen Körper abfällt, oder ?
Spannung allein ist ja kein Problem - ich habe schon öfters an ein Weidezaungerät mit paar Tausend Volt hin gefasst, das gibt halt einen kleinen Schlag.
Ich habe vergessen zu sagen, dass es sich um den Mobile Connector handelt, also auf der einen Seite CEE 16A, auf der anderen Tesla (ich sage absichtlich nicht Typ 2, weil der Stecker zwar aussieht aber das Protokoll gut was anders sein könnte).Wiewohl, wenn die Steckverbindung,die Stifte/Buchsen was haben,oder die Federn etwas abbekommen haben,sind die Buchsen im Fahrzeug auch besser mitztauschen.
Ich denke halt dass das ganze Teil vom Design her schon zu schwach ausgelegt war - aus dem Grund weiß ich halt auch nicht ob die Hitze (direkt neben der kleinen Box) normal ist oder nicht und habe das Ding jahrelang so betrieben. Seit etwa einem halben Jahr zickt das Ding immer mehr rum und habe es letztes Wochenende gar nicht mehr zum laufen bekommen.
Re: Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 693
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Warum ich kein Typ 2 nehme ist weil meine CEE 16 Buchse unten im Keller ist und ich etwa 40 Meter das Kabel hochziehen muss. So lange ist kein Typ 2 Kabel. Das einzige was mir bleiben wird wenn sich kein Freiwilliger meldet ist wohl ein Juice Booster Gerät.
Re: Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Re: Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 430
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Ja, aber die Kabel sind teuer. Und es sind fertige Kabel mit Stecker auf beiden Seiten. Somit würde das noch teurer werden, weil man einen Stecker unnötig abtrennen müsste. Aber es wäre sicher möglich, damit eine Reparatur zu machen.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Re: Wer repariert meinen 6 Jahre alten UMC ?
- Profil
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Der fahrzeugseitige Stecker des UMC ist ein normaler Typ 2-Stecker, eben mit dem zusätzliche Knopf zum Öffnen der Ladeklappe. Tesla verwendet zum Laden das normale Protokoll, es können mit dem UMC ja auch andere Fahrzeuge geladen werden. Kann man auf den Knopf verzichten, kann jeder beliebige Typ 2-Stecker verwendet werden, sonst halt das Tesla connector kit von evchargeking.
Ich schätze aber auch, dass sich die Reparatur wohl eher nicht lohnt, ein mobiles 3-phasiges Ladekabel bekommt man schon für um die 250 EUR incl. 19% Einfuhrumsatzsteuer: https://de.aliexpress.com/item/10050014 ... aXHrl&mp=1
Grüße,
Fabian
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden mit TESLA UMC 1 & UMC 2
von Draht » Do 8. Okt 2020, 08:45 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von CrunchMaster
Fr 9. Okt 2020, 23:12
-
Laden mit TESLA UMC 1 & UMC 2
-
-
Model 3 Totalschaden repariert Videoreihe
von TimSteiner75 » Do 12. Nov 2020, 22:18 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von TimSteiner75
Do 12. Nov 2020, 22:18
-
Model 3 Totalschaden repariert Videoreihe
-
-
Lidl Ladesäulen defekt und werden nicht repariert
von Eminsch4 » Mi 25. Nov 2020, 12:59 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Helmut_T
Sa 27. Mär 2021, 12:51
-
Lidl Ladesäulen defekt und werden nicht repariert
-
-
Günstigstes 32A Ladekabel 1ph - Tesla UMC Gen2
von tweetsofniklas » Mi 1. Jul 2020, 23:54 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von hybrid
Fr 3. Jul 2020, 23:08
-
Günstigstes 32A Ladekabel 1ph - Tesla UMC Gen2
-
-
Welche Smartphones im alten Ioniq laden?
von JörgT » Mo 11. Mai 2020, 10:04 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Mo 1. Jun 2020, 07:51
-
Welche Smartphones im alten Ioniq laden?