Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Das geheule der VW hasser wäre dann auch riesig wenn sie es tun würden.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Bei mir in der Gegend ist es absolut kein Vergleich. Mit diesen Ausbauplänen wird 2021 eine zweite SuC Location in meiner Stadt eröffnet, nur 10km von einer weiteren Location mit 10 Ladepunkten an einer anderen BAB liegend entfernt.
Aktueller Ausbau von Ionity im Umkreis von 50km: 0.
Den dann mindestens 20 SuC Stalls stehen nach aktueller Planung - oder fehlen von selbiger - nur 6 HPC Ladepunkte von verschiedenen Anbietern gegenüber.
Wenn Tesla die SuCs mit Aufpreis (ähnlich Ionity gegenüber allen AdHoc Ladern) für alle öffnen würde, hört dann endlich das geheule auf? Man sollte halt auch noch bedenken dass Ionity sich ordentlich aus öffentlichen Fördergeldern bedient hat, dafür ist der Stand des Ausbaus schon fast peinlich.
Nein, ich hab und will eigentlich keinen Tesla - nicht bis die Teileversorgung für freie Werkstätten ein für allemal geklärt ist - aber man kann schon mal Kritik anbringen finde ich.
Was meint ihr was VW und Co. an EVs mehr verkaufen würden, wenn man einfach mit einer Karte, quer durch Europa an allen Säulen (AC wie DC) zu einem fixen Tarif laden könnte?
Das wäre für den Konzern eigentlich erstrebenswerter als Insellösungen hochzuziehen.
Aktueller Ausbau von Ionity im Umkreis von 50km: 0.
Den dann mindestens 20 SuC Stalls stehen nach aktueller Planung - oder fehlen von selbiger - nur 6 HPC Ladepunkte von verschiedenen Anbietern gegenüber.
Wenn Tesla die SuCs mit Aufpreis (ähnlich Ionity gegenüber allen AdHoc Ladern) für alle öffnen würde, hört dann endlich das geheule auf? Man sollte halt auch noch bedenken dass Ionity sich ordentlich aus öffentlichen Fördergeldern bedient hat, dafür ist der Stand des Ausbaus schon fast peinlich.
Nein, ich hab und will eigentlich keinen Tesla - nicht bis die Teileversorgung für freie Werkstätten ein für allemal geklärt ist - aber man kann schon mal Kritik anbringen finde ich.
Was meint ihr was VW und Co. an EVs mehr verkaufen würden, wenn man einfach mit einer Karte, quer durch Europa an allen Säulen (AC wie DC) zu einem fixen Tarif laden könnte?
Das wäre für den Konzern eigentlich erstrebenswerter als Insellösungen hochzuziehen.
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 154 Mal
Vermutlich würden sich Leute beschweren, dass VW sie bei AC abzockt und keinen Rabatt vs DC anbietetWas meint ihr was VW und Co. an EVs mehr verkaufen würden, wenn man einfach mit einer Karte, quer durch Europa an allen Säulen (AC wie DC) zu einem fixen Tarif laden könnte?
Da IONITY ja die größte Sorge der deutschen eAutofahrer zu sein scheint, tippe ich mal, dass VW mit dem WeCharge Angebot inkl. Subventionierung von IONITY für viele etwas richtig macht.
e-Golf seit 11/2019.
ID.4 1st bestellt 10/20
ID.4 1st bestellt 10/20
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Da ich mir ohne zuverlässig nutzbare Infrastruktur in der Gegend kein Fahrzeug dieses Konzerns antun würde, wäre es an der Zeit als Konzern das vorgehen nochmals ordendlich zu überdenken, falls man vor hat, auch nach dem initialen Hype EVs unters Volk bringen zu wollen. Bin mal gespannt wie viele den Bezahltarif von Ionity nach dem ersten kostenlosen Jahr tatsächlich behalten werden.
Die Kooperation von Hyundai mit EnBW macht da für den Endkunden IMHO um einiges mehr Sinn.
Das Selbstverständnis von Tesla ist da halt ein anderes als der traditionellen Autobauer. Was bringt mir das handwerklich am dollsten ausgeführte Auto, wenn es am drum herum hapert. Gerne kann das für Tesla auch auf den Kopf gestellt werden.

Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 154 Mal
Ich gehörte zu den Leuten, die vermutlich weniger als 5x im Jahr an der AB Laden müssen, ergo ist mir relativ egal, was da vom Hersteller als Subventionierung geboten wird. Ich denke, da bin ich nicht ganz untypisch.
Und Volkswagen bietet soweit ich weiß 3 Jahre Spezialtarif bei IONITY. Der leasenden Kundschaft dürfte das also egal sein und einige Neuwagenkäufer sind dann auch schon wieder fast am wechseln.
EnBW kann man sich ja auch erkaufen, ob mit Cash oder ADAC.
Aber wie gesagt, für viele Leute dürfte das BAB Ladeproblem gefühlt groß, in der Realität aber wenig signifikant sein... bei mir zumindest.
Ich sage auch nicht, dass es für alle egal ist - wer gerne mehrmals im Jahr mit dem Auto quer durch Europa will oder dienstlich jede Woche 800km am Stück fährt, der hat sicherlich andere Ansprüche als ich und muss entweder mehr zahlen, oder sich den Komfort bei einem speziellen Hersteller einkaufen.
Und Volkswagen bietet soweit ich weiß 3 Jahre Spezialtarif bei IONITY. Der leasenden Kundschaft dürfte das also egal sein und einige Neuwagenkäufer sind dann auch schon wieder fast am wechseln.
EnBW kann man sich ja auch erkaufen, ob mit Cash oder ADAC.
Aber wie gesagt, für viele Leute dürfte das BAB Ladeproblem gefühlt groß, in der Realität aber wenig signifikant sein... bei mir zumindest.
Ich sage auch nicht, dass es für alle egal ist - wer gerne mehrmals im Jahr mit dem Auto quer durch Europa will oder dienstlich jede Woche 800km am Stück fährt, der hat sicherlich andere Ansprüche als ich und muss entweder mehr zahlen, oder sich den Komfort bei einem speziellen Hersteller einkaufen.
e-Golf seit 11/2019.
ID.4 1st bestellt 10/20
ID.4 1st bestellt 10/20
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Nach welcher Logik ist eine Ionity Station in 10km Entfernung wichtig?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 513
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Guckst Du...
Die 10km Luftlinie entsprechen von diesem Autobahnkreuz aus ~25km Umweg und zur Rush Hour 1h Zeitverlust.
Mit Ionity hat man diesen "Luxus" nicht - okay man die die Möglichkeit hier in der Gegend grundsätzlich halt gar nicht.
Man könnte auch fragen warum Ionity die Ladeparks auf zwei Seiten der Autobahn aufteilt. Sind die Leute nicht fähig die Seite der BAB zu wechseln? Merkste was?

Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 8742
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
Nein. Das hat nichts mit der Frage zu tun warum man in 10 km Entfernung einen HPC braucht.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 5037
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 502 Mal
Bei einem Blick auf die Stromtankstellenstatistik dürfte klar werden das Tesla immer weiter zurück fallen wird was Anzahl und Standorte betrifft. Es ist also mehr oder weniger nur noch eine Frage der Zeit wann es auch in der Gegend mehr "freie" HPCs geben wird.
Das ist doch quasi schon so. Siehe z.B. Audi:
https://e-tron.charging-service.audi/we ... de/tariffs
Ähnliches gibt es von Mercedes, BMW, Porsche,...
Weil E-Auto Fahrer den selben "Luxus" haben sollen wie Verbrenner-Fahrer. Bei Tankstellen baut man ja auch nicht nur die Tankstelle auf einer Seite.
Re: Supercharger Ausbau 2021 vs. deutsche Autoindustrie
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Warum braucht es HPC? Weil die Säule nach 10 min wieder frei sein könnte und nicht nach 30 und mehr Minuten. Spontanladen kann nötig sein, auch vor der Haustür. These: gute Ladeleistung kann einen grossen Akku ersetzten. Macht Bevs leichter und günstiger.
Kraut und Rüben gegen eine langfrist Strategie mit enormer Ausstrahlung. Wenn Ionity 4 oder 6 Stalls feiert stehen an einigen Suc 100 Stalls rum.
Frage....wird sich Tesla fördern lassen wenn Sie sich öffnen?
Kraut und Rüben gegen eine langfrist Strategie mit enormer Ausstrahlung. Wenn Ionity 4 oder 6 Stalls feiert stehen an einigen Suc 100 Stalls rum.
Frage....wird sich Tesla fördern lassen wenn Sie sich öffnen?
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Supercharger Ausbau 2021
von medenk68 » Mi 6. Jan 2021, 07:29 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Do 7. Jan 2021, 13:43
-
Supercharger Ausbau 2021
-
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
von truffeault » Do 11. Jun 2020, 21:29 » in Fluence Z.E. - Infotainment -
Letzter Beitrag von truffeault
Do 11. Jun 2020, 21:29
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
-
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
von mweisEl » Mo 9. Mär 2020, 14:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
Di 28. Apr 2020, 12:36
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
-
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung
von deralexrichter » Do 15. Okt 2020, 17:02 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Fr 16. Okt 2020, 08:03
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung
-
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
von Dewey » Mi 16. Sep 2020, 14:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dewey
Fr 18. Sep 2020, 23:03
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit