Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Lizzard hat geschrieben: Tesla verkauft ja mehr Autos als alle Anderen.
Da muss aber in den letzten 48 Stunden richtig was passiert sein, dass Tesla auf einmal mehr Fahrzeuge als alle anderen verkauft. Mein Wissenstand ist, dass es ungefähr 2 Mio sind. Weit weg von den 10 Mio von Toyota oder den 9 Mio des Volkswagen Konzerns.
i3s 120Ah 08/2022; iX 10/2023; Mercedes EQE 11/2024
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Wird Zeit, dass hier jemand den Müll rausträgt.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
DerNorddeutsche hat geschrieben: Ich würde sagen, wir lassen uns einfach überraschen.
Genau. Machen lassen! Besonders in D. gibt es überdurchschnittliche viele "Bedenkenträger" die immer gut den Wandel bremsen. Ob es Sinn machte werden wir weder vorher sehen noch wenn die ersten Fahrzeuge an Kunden gehen, sondern erst eine ganze Zeit lang später. Nicht nur meine Erfahrungen mit Tesla bei der Qualität sind bisher positiv.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
@GTE_Ebi Auch Toyotas Konzept - und das ist mit dem Bericht um Tesla's "Unboxing" On-Topic, wird sich so nicht umsetzen lassen.

Zudem: Die Karosserie hat NICHTS mit dem Antrieb zu tun - es ist VOLLKOMMEN EGAL, ob es sich hierbei um einen Verbrenner oder sonstwas handelt!

Lese dich ein ins Thema Rohbau / Karosserie und Baugruppen - eine Selbsttragende Karosserie ist eine integrale Gesamtbaugruppe aus Bodenbaugruppe, Front- und Heckwagen, Seitenwänden und Dach. Dabei ist gerade die Seitenwand, mit Schweller, A-, B- und C-Säule, nebst Dachrahmen und Spriegel eine sehr wichtige Komponente, für den Insassenschutz - z.T. auch sehr wichtig für den Schutz des Akkus.

Wenn das Interieur, nebst Verkleidung, Sitzen und den Konsolen bereits verbaut ist und dann strukturelle Verbindungen gefügt werden müssen (schweißen und/oder kleben), wird das mit Aufwand verbunden sein, alles sicher abzudecken - vorallem aber müssen wichtige Flächen erreichbar sein und nicht verdeckt werden.

D.h. OHNE einen Endmontage wird es nicht gehen - wenn die Sitze bereits verbaut wären, lassen sich die Seitenverkleidungen, Gurte, Zierleisten usw.

Die Montagereihenfolge, wie sie eben besteht (Rohbau, Lackierung, Fahrwerk/Antrieb, Verkabelung, Außenkomponenten, Innenkomponenten), ist wohldurchdacht und penibel in der Kostenrechnung ausgeführt.

Gemäß dem Sinnbild: Zuerst gieße ich Wasser in den Kochtopf und erhitze dieses, nicht umgekehrt. Und daran werden auch keine ausgefallenen Konzepte etwas ändern.

Btw. - dass es ein Montageband gibt, hat zudem den Grund, dass die Mitarbeiter sich stationär mit den Fahrzeugen sich bewegen, nicht mitlaufen müssen und in Ruhe montieren können.

Daher bitte Idiotien wie "damit kann man sich das Band sparen" zukünftig sein lassen - vorallem reflektierter sein, wenn man absolut keinen Schimmer von der Materie hat.

Man würde sich dafür sehr bedanken.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Ich habe den Eindruck, du bist zu sehr in deiner traditionellen Denkweise gefangen und kannst oder willst nicht erkennen, dass sich die Welt mit Gigacastings und Matchboxbauweise speziell in der BEV Produktion weiterentwickelt. Wenn Tesla und Toyota einen Weg finden, die strukturellen Verbindungen nachträglich anzubringen, werden sie einen eklatanten Vorteil haben, da sich am offenen Chassis wesentlich mehr und mit höherem Tempo automatisieren lässt als im Käfig.

Meinst du, ein Hersteller wie Toyota stellt solche Gedankenspiele nur zum Spaß an ? Bei Tesla sind das natürlich alles nur Spinnereien eines Verrückten.......wer hat denn bei Toyota keine Ahnung?

Um mal mit deinen Worten zu "argumentieren":
Bei Toyota, dem größten Autohersteller der Welt, gibt es jede Menge hochgescheite Leute, die sich den Kopf zerbrechen, wie sie den Anschluss im BEV Bereich nicht verlieren und bei der Produktion bezgl Kosteneffizienz gegen die chinesische Konkurrenz bestehen können. Diese Leute kommen 'zufällig' auf eine sehr ähnliche Lösung wie Tesla.......und jetzt kommst du daher und weißt es natürlich besser als all diese Idiotien ??

Die Unboxing Produktion macht IMO nur Sinn bei BEV und Chassis die aus wenigen, am besten einem, Casting bestehen. Ich stelle mir gerade vor, wie deine Verbrenner mit etwas Diesel im Tank in der Halle umhertuckern :mrgreen:
Daher bitte Idiotien wie "damit kann man sich das Band sparen" zukünftig sein lassen - vorallem reflektierter sein, wenn man absolut keinen Schimmer von der Materie hat.
Das sind doch nur Phrasen, keine Argumente.

Ich denke nicht, dass wir darüber einen Konsens erzielen und möchte den Fred nicht mit Diskussionen überfrachten, deshalb meine Bitte: Nicht weiterlabern sondern Links und Infos zu Berichten und Publikationen bringen - das ist nämlich das Thema dieses Freds.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 488 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Meinst du, ein Hersteller wie Toyota stellt solche Gedankenspiele nur zum Spaß an ? Bei Tesla sind das natürlich alles nur Spinnereien eines Verrückten.......wer hat denn bei Toyota keine Ahnung?
Dass Toyota und Null-Ahnung-Generalverdacht stehen hat auch damit zu tun, dass die sich immer noch an h2-Mobilität festkrallen. Möglichst natürlich auf dem Mond.

Re: Berichte und Publikationen

SandroMa
  • Beiträge: 1989
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 989 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: und bei der Produktion bezgl Kosteneffizienz gegen die chinesische Konkurrenz bestehen können.
Ich denke das man das china problem nicht mit Ingenörskunst lösen kann. Wenn du dich verbessert schieb Xi einfach Milliarden nach...und die Autos sind billiger.

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
SandroMa hat geschrieben: ...Wenn du dich verbessert schieb Xi einfach Milliarden nach...und die Autos sind billiger.
Ja, hatte ich schonmal geschrieben, beinahe Alles wird dort angeblich subventioniert. In China scheint das anders zu laufen, die Chinesen scheinen täglich ganz einfach ihre Geldruckmaschine anzuwerfen. :ironie:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Berichte und Publikationen

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 488 Mal
read
bm3 hat geschrieben: In China scheint das anders zu laufen, die Chinesen scheinen täglich ganz einfach ihre Geldruckmaschine anzuwerfen.
Zwischendurch schieben sie dann denn Output in den Ofen - siehe Evergrande, Country Garden und europäische Hafenlager

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
crazyblack hat geschrieben: Da muss aber in den letzten 48 Stunden richtig was passiert sein, dass Tesla auf einmal mehr Fahrzeuge als alle anderen verkauft. Mein Wissenstand ist, dass es ungefähr 2 Mio sind. Weit weg von den 10 Mio von Toyota oder den 9 Mio des Volkswagen Konzerns.
Du hast aber schon mit bekommen in welchem Forum Du hier bist?

BEV != Stinker
Mit rund 2,9 Millionen abgesetzten Elektroautos (BEV und PHEV) lag der chinesische Hersteller vor Tesla mit rund 1,8 Millionen verkauften Fahrzeugen. Allerdings hat BYD auch Autos mit Hybrid-Antrieb im Angebot, während Tesla ausschließlich batteriebetriebene Pkw (BEV) verkauft. Beim Absatz von reinen Stromern lag Tesla weiterhin vorn.
Absatzzahlen
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag