Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Hier kurz meine Eindrücke der heutigen Probefahrt. Fahrzeug war ein 2021er Model 3 Long Range mit Autopilot. Ich konnte das Fahrzeug kontaktlos abholen und eine Stunde bewegen. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich.

Negativ:

- Trotz des jungen Alters (13.000 Kilometer) hatte das Fahrzeug offensichtliche Mängel: Die Kamera an der B-Säule Beifahrerseite war von innen feucht und der Fahrersitz quietschte deutlich wie ein altes Sofa. Das Lenkrad war im Bereich der Bedientasten schon speckig (ist auch sonst preiswertes Material).
- Das Fahrwerk ist eindeutig auf "Sport" getrimmt und bei langsamer Geschwindigkeit umkomfortabel. Ähnlich wie im i3s, der hoppelt allerdings wegen des kurzen Radstandes noch mehr. Eine Dämpferverstellung bietet Tesla nicht an.
- Die Innenraumlautstärke ist trotz Doppelverglasung nicht besser als im i3. Insbesondere auf der Autobahn wurde er vergleichbar laut. Das können andere E-Autos sehr viel besser (bspw. EQC).
- Autopilot: Die größte Enttäuschung. Der hat alleine auf meiner kurzen Autobahn-Probefahrt fünfmal ohne Grund gebremst. Eine Situation habe ich sogar zufällig auf Video. Da habe ich auf der mittleren Spur gerade mit 95 km/h einen LKW überholt und als ich auf halber Höhe war, bremste der Autopilot plötzlich ohne Grund ab. Die automatischen Spurwechsel auf der Autobahn dauern sehr lange, da ist man manuell viel schneller. Es nervt dann allerdings, dass man den Autopiloten mit der manuellen Lenkbewegung deaktiviert, ein Bimmeln ertönt, kurz die Spur gewechselt, Autopilot wieder einschalten, nochmal Gebimmel. Für so ein System würde ich niemals 7.500 Euro Aufpreis zahlen. Ich bin da auch deshalb enttäuscht, weil ich bereits ein Model S mit AP 1.0 gefahren bin und das Model 3 mit AP 3.0 hier meiner Meinung nach bis auf ein paar Beta-Gimmicks nichts besser macht. Eventuell lag es am schlechten Wetter? Wobei die beschriebene Video-Situation in einem hellen Tunnel passiert ist.
- Alte Leier Bedienkonzept: Ich vermisse den Tacho. Klar klappt es auch irgendwie, die Geschwindigkeit mit dem Display im Auge zu behalten. Aber welche Fahrstufe beispielsweise eingelegt ist, erkennt man nur an 5 Millimeter großen Buchstaben in Hellgrau oder Dunkelgrau am oberen linken Bildschirmrand. Gleiches gilt für den Ladestand oben in der Mitte. Diese Informationen, zusammen mit Geschwindigkeit, Licht, Uhrzeit, Außentemperatur, Reichweite etc. sind auf einem (kleinen) Tacho wie im i3 einfach besser aufgehoben. Geht im Model S schließlich auch.
- Hinten sitzt man als Erwachsener unbequem, da die Beine sehr stark angewinkelt werden müssen. Ich hatte am Kopf nur wenige Zentimeter Luft zum Glasdach, dafür aber den Bügel mit der Innenleuchte recht nah vor der Nase.
- Überhaupt das Glasdach: Es lässt sich weder öffnen noch verschatten. Da stellt sich für mich die Sinnfrage. Als Fahrer schaut man sowieso vorne durch die Windschutzscheibe. Ohne Glasdach wäre es sicher leiser im Innenraum und Energie für die Heizung würde man auch sparen. Im i3 habe ich das Schiebedach bewusst nicht gewählt. Würde ich im Tesla auch nicht, wenn man denn eine Wahl hätte. Nur wenn Glasdach, dann doch bitte mit Funktion.
- Die Innenraum-Materialien sind preiswert und nicht "Premium", wie Tesla es im Konfigurator nennt. Die Holzapplikation hatte beispielsweise einen deutlichen Farbverlauf mit dunklem Rand, als wenn das Holz Wasser gezogen hätte. Aber auch die wenigen Schalter, das Lenkrad (insbesondere!) und die Mittelkonsole wirken einfach nicht sehr hochwertig.

Positiv:

- Beschleunigung 0-100 ist phänomenal und macht Spaß. Ab 100 etwas langsamer aber noch immer gut. Performance passt, den M3 Performance braucht es nicht.
- Fahrwerk war sehr straff aber auch sicher. Auch bei 180 Autobahn kommt keine Panik auf. Gegenüber dem i3 merkt man die deutlich geringere Seitenwindanfälligkeit. Lediglich auf einer hügeligen Nebenstrecke hatte ich manchmal den Eindruck, als ob das Heck etwas tänzelt. Kann aber auch an den Winterreifen gelegen haben. Am Ende habe ich das nicht richtig testen können.
- Bedienung über den Screen nach etwas Übung schnell und intuitiv.
- Navigation ebenfalls sehr schnell und ohne Ruckeln.
- Sitze bequem und elektrisch vielseitig verstellbar.
- Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse sehr groß und man hat ja zusätzlich noch den vorderen Frunk, der sich bequem von Innen öffnen lässt.
- In der Probefahrt nicht getestet aber bekanntlich sind Reichweite und Ladegeschwindigkeit beim Model 3 top.
- Navigation quer durch Deutschland schnell und Dank der Tesla-Stationen auch zuverlässig möglich. Hier sehe ich nach wie vor den größten Vorteil gegenüber anderen E-Autos.

Das mag sich jetzt so lesen, als ob die negativen Punkte überwiegen würden. Das ist eindeutig nicht so! Der Tesla M3 ist ein sehr gutes Elektroauto. Man muss eben mit ein paar Tesla-Eigenheiten und ein paar Einschränkungen in puncto Qualität / Individualisierbarkeit leben können. Dafür gibts halt das beste Ladenetzwerk und gute Elektro-Performance. Persönlich kommt für mich wenn dann sowieso nur das Model Y in Frage. Ich brauche den größeren Kofferraum für Hund, Kinderwagen und Kinderzeugs. Der Verkaufsberater meinte, dass die ersten wohl bereits "Mitte des Jahres" eintreffen sollen. Vermutlich sind die dann aus den USA importiert? Weil Grünheide steht ja noch nicht einmal. Den werde ich sicher auch noch testen, wobei die Fahrzeuge vermutlich so gleich sind, das sich an meinen negativen Punkten wenig ändern wird. Ich bin auch auf den Audi Q4 e-tron gespannt, der nächste Woche vorgestellt wird.
i3 60 Ah REX (seit 01/2019)
i3S 120 Ah bestellt 17.04.2019 - ausgeliefert 18.07.2019
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
:thumb: Kritischer, aber guter Bericht. Die Sache mit der Fahrstufenanzeige habe ich nicht verstanden, ich glaube, da habe ich noch nie draufgeschaut - braucht man das wirklich in GROß ? :?
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Helfried
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Ich bin jetzt nicht so der Fan von Stefan Schwunkvolls YTs aber seine Motivation für den Jobwechsel von Daimler zu Tesla ist interessant und die Entscheidung konsequent.
https://m.youtube.com/watch?v=gDjl3cM63Sg

Bin gespannt, wie die Qualität der MY aus Grünheide und seine Erfahrungen dort sein werden.
Anscheinend haben sie ihn wieder gefeuert laut Teslamag.
(Zu große Klappe als Youtuber nach meiner Interpretation, Tesla hat es ja nicht so mit den Medien)

https://teslamag.de/news/mercedes-tesla ... rlin-35666

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Tja, dann wird's wohl wieder nix mit besserer Fertigungsqualität aus Grünheide :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: :thumb: Kritischer, aber guter Bericht. Die Sache mit der Fahrstufenanzeige habe ich nicht verstanden, ich glaube, da habe ich noch nie draufgeschaut - braucht man das wirklich in GROß ? :?
Hm keine Ahnung, ich habe mir das jedenfalls vor dem Losfahren so angewöhnt. Beim i3 ist diese Anzeige ja direkt im Gangwahlhebel integriert. Da muss man dann zwangsläufig draufschauen. Bei Beginn der Probefahrt fuhr er halt aus irgendeinem Grund nicht sofort los. Da habe ich dann nach dieser Anzeige gesucht um sicherzustellen, dass ich auch in „D“ bin. Vielleicht ist es mir deshalb aufgefallen.
i3 60 Ah REX (seit 01/2019)
i3S 120 Ah bestellt 17.04.2019 - ausgeliefert 18.07.2019

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Bei Beginn der Probefahrt fuhr er halt aus irgendeinem Grund nicht sofort los.
Hebel nicht weit genug nach unten gezogen und in N gelandet. Passiert, wenn man das 1.Mal das Auto fährt.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Navi-CC
  • Beiträge: 883
  • Registriert: Do 8. Mai 2014, 16:10
  • Wohnort: Dresden
  • Hat sich bedankt: 408 Mal
  • Danke erhalten: 192 Mal
read
ElectricMunich hat geschrieben: Hier kurz meine Eindrücke der heutigen Probefahrt.

- Alte Leier Bedienkonzept: Aber welche Fahrstufe beispielsweise eingelegt ist, erkennt man nur an 5 Millimeter großen Buchstaben in Hellgrau oder Dunkelgrau am oberen linken Bildschirmrand. Gleiches gilt für den Ladestand oben in der Mitte.
Einen größeren grünen Akkustand gab es noch bis Weihnachten. Den fand ich auch besser.
Ein Headup Display würde ich mir auch wünschen, aber Elon mag das ja nicht..
Was aber wirklich fehlt sind Totwinkelwarnleuchten in den Aussenspiegeln.
Tesla M3 LR AWD refresh mit AHK seit 12/20
Fiat 500e Cabrio "La Prima", ´Angelo bello´ seit 11/20
PV 9.7 kWp, Speicher 12 kWh, 2x go-eCharger 11kW

Re: Berichte und Publikationen

Optimus
  • Beiträge: 3748
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 889 Mal
read
Die Lobby hat es in Brüssel mal wieder geschafft: https://www.automobil-industrie.vogel.d ... a-1014304/
Navi-CC hat geschrieben: Was aber wirklich fehlt sind Totwinkelwarnleuchten in den Aussenspiegeln.
Mit AP macht er erst gar keinen Spurwechsel und ohne bemerkt er auch eine drohende Kollision und warnt/greift ein. So jedenfalls bei mir schon geschehen, als ich wieder auf die re. Spur wollte und mich ein Transporter auf der AB re. überholt hat.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Hallo,

Hier mal ein schöner Bericht.

Titel : "Musk wollte Diess zum Tesla - Chef machen"

https://www.n-tv.de/22486382

Gruss
Niro EV + 38er Ioniq

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Wirklich schöner Bericht! Danke dir für @Wolpertinger94!

Zu Musk kann man stehen wie man will (auch ich sehe ihn zunehmend kritischer) aber in diesem Punkt bin ich froh, dass sich Diess so entschied, nicht weil ich ihm keinen Erfolg bei Tesla zutraute aber an der VW-Spitze hat er einen weit größeren Einflussbereich und größere Wirkung, sich für eMobilität stark zu machen, was wir auch sehen können.

Darum: für den Fortschritt ist es sehr gut, dass es so lief, wie es eben lief.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag