Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Leider war alles zum Thema neues Modell sehr unverbindlich.

Hoffen wir dass es mit der Markteinführung nicht so lange dauert wie beim Model 3, Cybertruck und Semi.
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 929 Mal
  • Danke erhalten: 489 Mal
read
Petterson hat geschrieben: Toyota-Ingenieure zerlegen Tesla: „Das ist ein Kunstwerk" https://efahrer.chip.de/news/toyota-ing ... rk_1011724
Das ist der Toyota-Horizont

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Wie Tesla die Kosten halbieren und das Model 2 produzieren will:
https://insideevs.de/news/655230/tesla- ... n-model-2/
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Diese Produktionsmethode halte ich für fadenscheinig. Wie sollen denn die Karosserie-Komponenten, also die Baugruppen des Unterbaus, der Seitenwände, des Vorder- und Hinterwagens. Die Montage der Türen und Scheiben bleibt unverändert.

Warum werden bislang die Türen, Front- und Heckklappe, mitsamt der Karosserie ins KTL-Bad und anschließend zur Lackierung gebracht? Weil alle anderen viel zu dumm und konservativ sind, was Produktions- und Prozess-Verbresserungen betrifft?

Ein wichtiger Punkt ist, dass alle Komponenten möglichst den gleichen Lack haben und alle metallischen Komponenten möglichst unterbrechungsfrei korrosionsgeschützt sind.

Wie sollen denn bei fertig lackierten und zusammengebauten Komponenten (alles, mitsamt Interieurverkleidung) die Punktschweißverbindungen gesetzt werden und zuvor der Strukturkleber aufgebracht werden?

Die Schweißpunkte und Klebeverbindungen will ich sehen und deren Festigkeit, wenn über lackierte, behandelte Metalloberflächen gefügt wird. Zudem bin ich auf die abspritzenden Schweißperlen auf dem Lack und dem Interieur gespannt!

Wie groß waren die Versprechungen beim Giga-Casting, davon scheint wohl nicht mehr so viel die Rede zu sein.

Zudem kommt noch hinzu, falls beim Rohbau was schief ginge, hat man nur die Kosten des Stahls, mit der verbundenen Verarbeitung. Im Falle des "super-neuen" Tesla-Montage-Ablaufs, wäre bei Fehlern alle mit angebrachte Komponenten mit dabei, nebst deren Entfernung, falls etwas nicht stimmen sollte oder der Rohbau Fehler aufweist - gemäß der 10er-Potentierung von Qualitätskosten, je weiter die Verarbeitung voranschreitet.

Mich ärgert es sehr, dass Tesla so ein (offen gesprochen) Schmarrn verspricht, der so nicht handhabbar ist, wie es präsentiert wurde.

Anbei exemplarisch Videos zur Herstellung von Renault oder Mercedes (das war schon vor über 11 Jahren hoch-automatisiert):



Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Tesla geht viele Dinge anders an, als 'wir' das bisher gedacht und gemacht haben und sie sind damit insgesamt recht erfolgreich.......von daher wäre ich vorsichtig mit Aussagen wie "funktioniert nicht". Die Gigacastings werden doch beim MY bereits verwendet und bald wohl auch beim M3.
Für Greenfieldanwendungen sehen das auch hiesige Professoren als sinnvolle Alternative zum bisherigen Karosseriebau:
https://www.automobil-produktion.de/pro ... n-501.html
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Der Artikel insgesamt ist jetzt aber nicht gerade euphorisch für das Gigacasting.
i3s 120Ah 08/2022; iX 10/2023; Mercedes EQE 11/2024

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Tesla geht viele Dinge anders an, als 'wir' das bisher gedacht und gemacht haben und sie sind damit insgesamt recht erfolgreich.......von daher wäre ich vorsichtig mit Aussagen wie "funktioniert nicht". Die Gigacastings werden doch beim MY bereits verwendet und bald wohl auch beim M3.
Für Greenfieldanwendungen sehen das auch hiesige Professoren als sinnvolle Alternative zum bisherigen Karosseriebau:
https://www.automobil-produktion.de/pro ... n-501.html
Soll ich mir die Mühe machen, meinen Beitrag herauszusuchen, wo ich die konstruktiven Themen ums Gigacasting abdeckte, wie sie auch Professor Volk der TU München wiedergibt - soll ich wirklich?

Mir geht der ganze Quatsch langsam gehörig auf den Geist. Wie oft wird Tesla in Schutz genommen "ja, die denken halt man anders!" oder in ähnlicher Manier. Das ist unkundiges huldigen der falschen Götzen - wenn man mal das so theologisch beschreiben wollt. Wenn man klar aufzeigt, wo die mehr als berechtigten Kritikpunkte liegen, sollt man es auch mal akzeptieren! Ich war nicht ohne Grund in der Konstruktion eingesetzt, bevor ich meinen Job wechselte!

Jeden Quatsch zu glauben, den Tesla/Musk von sich gibt, unkritisch und in Anbetracht der Historie der "offenen Versprechen" (früher wurden andere als "Ankündigungsweltmeister" beschimpf), führt dazu, dass man den Blick für die Realität verliert.

Vorallem eines, was auch der Prof sagte, will ich mit anführen: hinter Prozess-Verbesserungen ist jeder Hersteller her und Dinge entwickelten sich so, wie sie es taten, aus guten und fundierten Gründen. Werkzeugverschleiß, Abschreibungen, Konstruktion & Festigkeiten, Prozesszeiten, usw usw usw.

Bei allem guten Willen, aber dieser "Super-Neue-Zusammenbau" ist ne Luftnummer, so wie es präsentiert wurde! Es blendet die Nachteile aus und adressiert sie nicht - nichtmal die Investoren im Saal taten es, sofern welche überhaupt da waren.

Ich würde mich wundern, wenn in der nächsten Zeit nicht ähnliche Fach-Kommentare erscheinen werden, wie bspw. solche, wie du von Prof. Volk teiltest.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Der Artikel insgesamt ist jetzt aber nicht gerade euphorisch für das Gigacasting.
Das ist korrekt, er setzt sich recht kritisch damit auseinander und zeigt auf, für wen es sich lohnen könnte und für wen nicht. Allein dass ein Prof aus München (BMW lässt grüßen) das Verfahren nicht komplett zerreißt.

Hier ein etwas älteres Video über den Gigacastingprozess, der zwar von einem teslafreundlichen Youtuber kommt, die Dinge aber recht anschaulich darstellt. Interessanterweise wird dort die Meinung vertreten, dass es aufgrund der erforderlichen Drücke derzeit nicht möglich sein wird, ein komplettes Chassis zu gießen:
https://m.youtube.com/watch?v=FaIBdVdu0wo

Die dort aufgeführten Vorteile dieses Prozesses klingen für mich plausibel und natürlich hat jede Medaille zwei Seiten, ich kenne aber keinen Hersteller, der die Schattenseiten gleich mitkommuniziert. Bestes OT Beispiel sind Toyota und Nissan mit ihren EVs ohne Kabel und Steckerwerbung, darüber regen sich nicht halbsoviel Leute auf wie über Tesla :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Solangsam wird's echt frustig. Besteht denn überhaupt ein blasser Schimmer, was ein komplett gegossener Rohbau für die Crashsicherheit oder die Fahrzeugmasse bedeuten wurde?

Und mich kümmert es einen feuchten Kehricht, wer für "Steckerlose-EVs" Werbung macht, zumindest sind deren Autos ordentlich konstruiert!

Gußbauteile sind steif, kaum elastisch und die Energieaufnahme im Aufprall ist sehr begrenzt. Was für einen Subrahmen taugt, funktioniert in der Gesamt-Karosserie schlicht und ergreifend nicht!

Falls mal was kaputt sein sollte, ein eingedrückter Schweller oder ähnliches, ist nichts mehr reparabel!

Die Materialstärken sind deutlich andere, als bei Metallblechen!

Werkstoffe, als Tiefziehbauteile fertigbar, bieten deutliche Vorteile, was Flächenwiderstandsmoment, Energieaufnahme, Elastizität, Verarbeitung, Kosten und Fügen betrifft!

Bitte hört damit auf, Fake-News-artigen Unsinn zu verbreiten und auch diesen desaströsen Versprechungen Teslas/Musks hinterherzurennen!

Tesla kann hier nicht zaubern und was als "Wunder-weiß-was" präsentiert wird, ist entweder bereits in der Industrie (Automatisierung) oder aber existieren auch andere, kosten-effiziente und optimierte Prozesse!

Musk und Tesla aber können die Welt und Kostruktionslehre nicht neu erfinden, dafür aber hunderte Blechbiegeteile im Hinterwagen vergraben, wo andere deutlich weniger verbauen! Toll was!?
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Ralph_Wiggum
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Fr 2. Sep 2022, 15:09
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Meinst du von deinem heimischen Sofa aus echt, Tesla plant, Millionen von Autos zu bauen, die bei Crashtests mies abschneiden und nicht reparabel sind?

Hmmmmmm...........
Jaaaaaaa, genaauuuu, Mensch, ärgerlich, wo ist die Taste mit dem Ausrufezeichen noch mal?

https://m.youtube.com/watch?v=j1bQbA3EOKw
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag