Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Es geht um ein gebrauchtes Model S, das 2013 in der 60 kWh-Variante verkauft wurde. Im Zuge einer Garantieleistung wurde dann vor einigen Jahren das alte Batteriepack gegen ein Batteriepack eines Model S 90 getauscht, da Tesla kein 60er-Pack liefern konnte. Das Ergebnis: Technisch wurde aus dem 60er ein 90er Tesla – inklusive dessen Reichweite.
wenn ich auf Garantie (Kostenlos) ein zu großes Akku eingebaut bekommen und durch einen Fehler nutzen kann darf der Hersteller den Fehler nicht beheben?

Ihr solltet mal mit Mercedes reden. Da haben wir mit selbst erstellen TANs (das erstellen ist NICHT Illegal) verbaute Funktionen frei geschaltet. Die wurden auch bei einem Werkstattbesuch wieder zurück gesetzt oder man musste zahlen (das war 2003 schon so).

Bei Mercedes ist das legitim und bei Tesla wird sich drüber aufgeregt. Verrückte Welt!
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
So Sachen gehen durch alle Medien in D und es wird auch immer gern von unseren OEM geneigten Usern hier aufgegriffen, aber nur wenige schreiben, dass eine Einigung erzielt wurde:
https://www.stern.de/auto/tesla-begrenz ... 80450.html

Zumindest kann sich Tesla nicht über mangelnde mediale Aufmerksamkeit beklagen und inzwischen kennt wirklich jeder die Marke, die keine kommerzielle Werbung macht.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Interessanter Einblick in einen Tesla Bodyshop:
https://m.youtube.com/watch?v=c0C6tkCLPVY
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Herbs
  • Beiträge: 1450
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
Slightly OT (aber nicht schlimmer als das meiste hier im Faden):
Elon haut auf Twitter einen Scherz über den Kauf eines börsennotierten Unternehmens raus.
https://m.faz.net/aktuell/Wirtschaft/un ... 49475.html
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer

Re: Berichte und Publikationen

Optimus
  • Beiträge: 3765
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Erster Test in Californien geglückt. https://teslamag.de/news/virtuelles-tes ... nien-51890
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Ich halte auch die (bezahlte :-)) Puffermöglichkiten (sprich: ohne Eigenerzeugung) von E-Auto-Akkus (Nissan/Chademo hatten das bereits vorgesehen) für eine Idee mit Potential. Wenn nur das Netz und die Schnittstellen "schlau" genug dafür wären :-)

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Berichte und Publikationen

Fischerhut
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 1. Aug 2022, 10:43
read
Nicht auf Kosten des Besitzers. Alterung des Akkus wird übersehen und das die Einspeisevergütung unterirdisch ist, wird auch gern vergessen. Ein stabiles Stromnetz aufrecht zu halten ist nicht die Aufgabe des Bürgers. Dafür bekommen andere schon ordentlich Kohle. Sollen die mal dafür was tun. Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren. So mag das unser Staat am liebsten. Stecken mit den Firmen unter einer Decke. Der Mittelstand soll für alles gerade stehen, während sich die Elite Privatjets und Yachten leistet ohne einen Mehrwert für die Gesellschaft zu bieten. Danke für gar nichts.

Re: Berichte und Publikationen

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren
In diesem Fall wird die Regelleistung dem Besitzer des Speichers aber vergütet. Allerdings wird dieser (hohe) Preis kaum von dauer sein.

Re: Berichte und Publikationen

Fire
  • Beiträge: 780
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 113 Mal
  • Danke erhalten: 149 Mal
read
Fischerhut hat geschrieben: Nicht auf Kosten des Besitzers. Alterung des Akkus wird übersehen und das die Einspeisevergütung unterirdisch ist, wird auch gern vergessen. Ein stabiles Stromnetz aufrecht zu halten ist nicht die Aufgabe des Bürgers. Dafür bekommen andere schon ordentlich Kohle. Sollen die mal dafür was tun.
Wenn das der Fall ist, wird man Privatpersonen kaum dazu bringen das zu nutzen.

In dem oben genannten Beispiel aus Kalifornien sprechen sie allerdings von 1$ pro kWh den die Teilnehmer dieses Programmes für die Pufferung kriegen. Für den Tarif würde ich meinen Akku sogar zur Verfügung stellen wenn ich ihn selber nicht mehr nutzen könnte ;-)

Re: Berichte und Publikationen

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Problem ist nur Angebot und Nachfrage. D.h. wenn es ordentlich Geld gibt, werden das immer mehr machen und der Preis wird entsprechend sinken.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag