Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

Singing-Bard
read
Sehr Sehenswertes youtube Video eines Teslafahrers in Finnland der eine teuren Kostenvoranschlag bekommt

https://youtu.be/7_9aVzf5fC4
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Hinweis: Nur sehenswert, wenn man auf diesen "Ich verbrenne/sprenge/zerstöre alles"-Müll steht ...
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
InsideEV hat einen großen Reichweiten und Verbrauchstest veröffentlicht. Es wird ja oft behauptet, dass Tesla weit unter der WLTP Angabe bleibt oder der Verbrauch gar nicht so niedrig ist.

Das MY hat zusammen mit Porsche Taycan mit 25 bzw 24% Abweichung die weitaus geringste Abweichung vom WLTP Wert und der Verbrauch lag mit Abstand am niedrigsten:
https://insideevs.de/reviews/555789/rei ... -mercedes/

Mercedes blieb (allerdings mit M + S Reifen) 41 % unter der WLTP Angabe, die Aerodynamik scheint also nicht alles zu sein bei der Effizienz.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Tesla hat in 2021 über 930 000 Autos gebaut. Das ist umso bemerkenswerter, da eigentlich nur ein Plus von 50% angepeilt war, was 750 000 Autos gewesen wären, von Chipkrise ganz zu schweigen.
https://ecomento.de/2022/01/03/tesla-ha ... eferungen/
20220103_214734.png
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Optimus
  • Beiträge: 3754
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
Ein Model S (Prototype) mit 752 mi in einem Akku https://electrek.co/2022/01/05/tesla-mo ... tery-pack/

Ich bin da noch genauso skeptisch wie F.Lambert, zumal ja noch ein Aufschlag von >300 kg zur Gesamtmasse kommt.
Mal sehen wie es weiter geht. Bis zur Serie ist es wohl noch ein weiter Weg ;)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
(Zu Optimus verlinkten Beitrag) Der 100kWh Akku hat doch schon 625kg an Masse *1 und nun nochmals 331kg drauf, auf knappe 960kg, für 200kWh - was das Auto auf etwa 2.600kg hebt.

Das ist dann ne reine Materialschlacht, bei überschaubarem Tempo von durchschnittlichen, knappen 89 km/h (55 mph).

Mercedes Ansatz, mit einer begrenzten Energiemenge, bei möglichst geringem Gewicht, hoher Geschwindigkeit und notwendiger sehr guter Aerodynamik, zeigt sich hier im Vergleich weit vernüftiger. Im Grunde gehts dabei auch nicht um die pure Reichweite, als vielmehr die maximal ausgereizte Effizienz.

Quellen:
*1 https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S [Suche nach "625 kg"]
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
LOL, da belügt sich aber einer sehr schön selber!

Mercedes baut einer der größen Akkus ein und um diesen Panzer (120kW, 2480 kg leer) über die 500km Reichweite zu bekommen.
Da ist ein alter Tesla (vor Jahren auf Straßen gekommen) wesentlich effizienter weil der mit einem kleineren Akku (und weniger Gewicht) weiter kommt.
Das ist keine Ansatz sondern ein muss weil man sonst noch schlechter da stehen würde.

Wenn man sich den "Lightyear One" (60kW, 1300 kg leer) oder den "Lucid Air" (110kW, 2300 kg leer) anschaut kann man einen Ansatz erkennen der Tesla (100kW, 2069 kg leer) Konkurrenz macht. :P
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
@Lizzard Ich sprach vom EQXX, nicht vom EQS, zum Thema des 200kWh Akku-Prototypen.

Mir wäre zudem nicht bekannt, wo Lucid noch Tesla 100kWh auf 495kg gebracht hätten, zudem in einem Auto mit 1.750kg - was aktuell nicht mal das Model 3 erreicht, mit 60kWh LFP Batterie (1.825kg *1)

Aber auch der EQS kann sehr effizient sein, eben nur nicht mit Allrad, sondern als Hecktriebler, also das 450+ Modell. Zudem wiegt der Wagen 2.480kg, mit 107,8kWh netto, bei 692kg, hat also 156Wh/kg.

Der 100kWh Akku des Model S, wiegt 625kg (99kWh brutto/95kWh netto *2), mit 152Wh/kg. Das Model S LR brächte 2.376kg *3 auf die Waage, bei kleineren Abmessungen als der EQS.

Das Model S ist nicht bedeutend leichter als der EQS, beide sind "fette Dinger", wobei die Aerodynamik (cW 0,2) und Stirnfläche (2,51qm) des EQS noch ein Quäntchen geringer sind (Model S, cW 0,208, 2,62qm oder 28,2sqft).

Es hat nichts mit "sich selbst belügen" zu tun, sondern die Zahlen sind hier eindeutig.

Quelle:
*1 https://www.tesla.com/de_DE/support/eur ... ergy-label
*2 https://insideevs.com/news/540380/tesla ... tery-open/
*3 https://www.tesla.com/de_CH/support/eur ... ergy-label
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Mercedes ist hier aber nicht das Thema, diskutiert das bitte woanders oder macht einen neuen Fred auf.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
richtig!
Spinnereien, die eh nie umgesetzt werden oder Konzepte, die nie verkauft werden (siehe AVTR) sind zwar nett an zu schauen aber nicht relevant. Das soll nur von Teslas Überlegenheit ablenken. ;)

Einen effizienten Tesla kann man jetzt schon kaufen und fahren. :P
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag