Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

RobT
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Do 29. Okt 2020, 17:48
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Also soll man so Lügengeschichten wie von dem Bericht des Tesla Fanboys umkommentiert stehen lassen?
Soll der Thread eine Echokammer werden?
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

nr.21
  • Beiträge: 1721
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 337 Mal
read
Wenn man jeder "Lüge" jedes Auto-Berichterstatters mit ausführlicher Analyse nachgehen wollte, würden die Server dieses honorigen Forums zusammenbrechen.
Wenn man sich auf die Tesla-Fanboys ( wo sind den eigentlich die Fangirls ?) einschießen möchte, gibt´s einen hübschen, fast verwaisten Thread
viewtopic.php?f=36&t=39556&start=240

241 magere Beiträge, die Lust am Streit endete am 14.8.2020.
Das Echo in dieser Kammer war wohl zu klein. Woanders hallt es halt schöner...

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich dieses Muskinterview mit Munro reinziehen
https://m.youtube.com/watch?v=YAtLTLiqNwg
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Die Leistungen Tesla aufzubauen und am Leben zu halten in allen Ehren aber man merkt bei dem Interview auch deutlich, dass es ein Aspekt ist, einen guten Antrieb zu konstruieren aber die Komplexität aus Gesamt-Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung ist die Königsdisziplin.

Hier eben haben die traditionellen Hersteller einen bemerkbaren Erfahrungs-Vorsprung. Das beschreibt Musk auch an der Stelle, an welcher es um komplexe Problemlösungen geht. Je schneller die Entwicklung arbeiten muss, desto riskanter werden Änderungen an mehreren Punkten. Denn wenn etwas schief läuft, wird das gesamte Projekt u.U. gefährdet.
Erfahrung ist auch der Aspekt, der Teslas Antrieb so gut macht, sie begannen früher und konnten sich ausprobieren, beim teil-/autonomen Fahren sieht man, dass andere auf ähnlichem Niveau arbeiten, weil die Entwicklung relativ gleichzeitig stattfand.

Ein Begriff fiel, der ebenfalls in der Technik für reichlich "Kopfschmerzen" sorgen kann, wenn man es ignoriert oder nicht richtig mit einbezieht: der Toleranzausgleich.
Eine Multi-Material-Konstruktion ist eine richtig feine Angelegenheit, da man an der passenden Stelle, das passende Material verwenden kann, mit dem Nachteil, dass man auch die jeweiligen Materialeigenschaften und spezifischen Verbindungstechnologien dazu beherrschen muss.
Das ist auch das Thema, was sie mit dem Wärmeausdehnungskoeffizenten versuchen anzusprechen.
Aber es ist durchaus automotive Praxis, dass Stahl, Kunststoffe und Aluminium in einer Tür Anwendung finden und es kann klappen, sogar so gut, dass man sich im Alltag keinerlei Gedanken darüber macht.

Dass aber keine Materialien (im speziellen Falle nun metallische) mehr entwickelt würden und die Metallurgie ein Schattendasein fritstet, ist ein Ammen-Märchen. Gerade im Mittelstand gibt es reichlich R&D Bedarf und hier finden Innovationen statt.

Ganz so trivial, vom 12V-Bordnetz zu kommen ist es aber nicht, denn alle Komponenten sind derzeit darauf ausgelegt, Radio, Displays usw. - jede Änderung daran, erhöht den Auswand, die Teilekosten, da das Lieferantennetz reduziert wird, usw.
Zudem gibt es Sicherheitsanforderungen, die es im Unfall möglich machen müssen, dass die Türen sich öffnen lassen, dass die Beleuchtung min. 30min. leuchten muss, das Notrufsystem versorgt wird, was eine zweite, eigenständige Energiequelle nötig macht, falls die Traktionsbatterie oder der Verbrennungsmotor keine Energie mehr bieten kann.

Also kurz zusammengefasst: Tesla hat schöne Dinge in ihren Autos verbaut, aber ganz so "innovativ", wie oftmals gesagt wird, sind sie aber auch nicht. Warum? Weil es Standards gibt, weil bestimmte Aspekte im Automobilbau Erfahrung brauchen und weil Vorgaben Sachen notwendig machen, die man gern einsparen wollte, darum lösen sich manche "Luftschlösser" einfach auf.
Bisherige Hersteller mögen zwar bei der Antriebstechnik nicht soweit sein, wie man es sich wünschen würde (wobie Hyundai hier eine gute Figur macht) aber das Thema "Auto" wird aus der Erfahrung heraus beherrscht. Wer genau bei der "Hochzeit" zwischen Karosserie und Antrieb heiratet, ist dabei nicht ganz so wichtig, als das, was vor diesem Zeitpunkt passierte.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Ich möchte hier keine Diskussion Tesla vs OEM lostreten, dann ist der Fred bald dicht, nur soviel: Tesla auf die Antriebstechnik zu reduzieren ist deutlich zu kurz gegriffen, siehe Beitrag von Hr. Lichtmannecker (BMW) und selbst Lichtmannecker hat IMO das System Tesla (mit PV, Speichern, EVU etc...) nicht vollumfänglich beschrieben.
https://www.linkedin.com/pulse/automoti ... mannecker/

Die aktuelle Einschätzung des CAM zur Innovationsstärke von Tesla:
https://ecomento.de/2021/02/04/tesla-be ... eller-cam/
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Optimus
  • Beiträge: 3959
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 515 Mal
  • Danke erhalten: 933 Mal
read
Hier was zum kommenden Model 2 (?) https://www.mobiflip.de/shortnews/tesla ... na-global/
Das wohl früher als erwartet kommt und von CN aus in die ganze Welt geht.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @80 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500+ kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Interessante Aufstellung der Lieferanteile der Zellhersteller an Tesla. Panasonic liefert 90% seiner Produktion an Tesla:
https://insideevs.de/news/487266/panaso ... ent-tesla/
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Optimus
  • Beiträge: 3959
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 515 Mal
  • Danke erhalten: 933 Mal
read
Hier mal was auch CN zum Model Y https://www.scmp.com/business/money/mar ... -threefold
Die Steigerung zum Vormonat ist jetzt nicht verwunderlich (niedriges Niveau im Jan.). Die Rückgänge bei der Konkurrenz sind da schon eher bemerkenswert.

P.S. Falls es hier nicht passt oder stört, dann verschieben.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @80 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500+ kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Mokka e Ultimate seit 07/2021

Re: Berichte und Publikationen

150kW
  • Beiträge: 6049
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 404 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Keine neuen Model S und X bis November 2021 in Europa?
Im US-Konfigurator wird als voraussichtlicher Termin außer für die Variante Plaid+ aktuell in 4-11 Wochen genannt. In Deutschland waren Model S und Model X zunächst ab diesem September avisiert, jetzt steht im Web November 2021.
https://teslamag.de/news/schon-teurer-t ... euro-34836
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile