Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
EV Clinic verfolgt hier intensiv eigene Interessen.
Übrigens eingeschäumte Zellen werden durch die EV-Clinic aus dem Pack quasi heraus gebohrt und dann durch etwa gleich alte Zellen ersetzt.
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Nieder mit der Demokratie, es lebe die Technokratie
https://www.independent.co.uk/news/worl ... 06617.html

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Können wir bitte mal die Elon-Themen hier raushalten? Dazu gibt's bereits mindestens zwei Freds in der Stammtischecke.
:danke:
EV Clinic verfolgt hier intensiv eigene Interessen
Das ist bestimmt so.

Hier wird die Notwendigkeit des Ölwechsels an der Drive Unit thematisiert. 150 oder 200 TKM scheinen ein vernünftiges Wechselintervall:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Das Thema wurde von AT-Zimmermann schon vor 1 1/2 Jahren gebracht.



Wenn ich mich recht erinnere hat er auch mal festgestellt dass von Tesla bei der Reparatur einer Drive-Unit vergessen wurde Öl einzufüllen. Deshalb roch es immer wieder mal nach verbranntem Öl, weil nicht ausreichend geschmiert wurde.

Ich kann nur empfehlen die vielen Videos von AT-Zimmermann anzusehen, denn sie geben ein Bild wo es beim Tesla Service oft hakt.

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Getriebeölwechsel machen immer Sinn.
Öl altert und nimmt, wie man sieht, auch Material auf.

Wir habe das, in Anlehnung an andere Wechselintervalle in der Industrie, auf 100.000 km gelegt, was meist +/-2.000 Betriebsstunden entspricht.

Und, man ist verwundert, wie leise mache Sachen auf einmal sind, oder, bei alten Automatikgetrieben, wie weich diese plötzlich wieder schalten, nur mit neuem Öl darin...

Die Molekulatketten werden bei Verwendung eines Öls nicht länger :-)
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Berichte und Publikationen

Optimus
  • Beiträge: 3758
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Tesla hat sein neues V4 Cabinet (Gleichrichter) vorgestellt. https://eletric-vehicles.com/tesla/tesl ... s-for-cars
Es soll bis zu 500 kW für PKW und 1,2 MW für den Semi liefern (bei Spannungen von 400-1000V). Ein Cabinet versorgt dabei bis zu 8 LP (bisher waren es nur 4). Nach der Genehmigung sollen im nä. Jahr die ersten Standorte damit ausgerüstet werden.

Wer Semis auf die Strassen bringen will, muss auch für die LIS dafür sorgen. ;-)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Heidelberg: Unfall bei Ziegelhäuser Brücke (rnz.de)

Ob das Model 3 bei der genannten Schadenssumme mit einkalkuliert wurde?

In weitläufigem Zusammenhang:
Model Y has a distracted driver problem (insideevs.com)

Automotive research said the Tesla Model Y has a fatal accident rate of more than three times the average car over a billion miles driven. [Tesla's] safety features are being countered by distracted driving and higher rates of speed, leading to rising accident and death rates in recent years.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Zimmermann hat wieder ein interessantes YT bezgl Pfeifen der DU und einer möglichen, kostengünstigen Abhilfe gemacht:

Bei umgeklappter Rückbank und bestimmter Geschwindigkeit habe ich auch schon einmal ein leichtes Pfeifen vernommen, werde den Tipp ausprobieren.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Mal gespannt, wer am Ende recht behält. Ich tendiere zu Zeng, aber nur aus der Tatsache heraus, weil die auf dem Battery Day verkündete Timeline mal wieder völlig überzogen ist. Könnte mir aber auch vorstellen, dass es Tesla mit noch weiterer Verzögerung 2026/2027 doch schafft.

https://efahrer.chip.de/news/chinesisch ... rn_1023836

PS: hab den Original Artikel verlinkt. Die Überschrift des Focus fand ich dann doch zu reißerisch
i3s 120Ah 08/2022; iX 10/2023; Mercedes EQE 11/2024

Re: Berichte und Publikationen

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Der Punkt ist der dass Tesla mit LFP alleine seine aktuellen Fahrzeuge mit Topleistung und auch den Tesla Semi nicht mit ausreichender Kapazität versehen kann. Damit bei diesen überhaupt ein Fortschritt hinsichtlich Reichweite erzielt werden kann, wird die höhere volumetrische Dichte von Nickel basierten Zellen benötigt. Aber selbst damit wird es schwer, wie man an der mangelnden Reichweite des Cybertruck im Vergleich zu anderen Pickups sieht.

Aber gerade beim Cybertruck stellt sich die Frage warum in einem 2024 Chevrolet Silverado EV RST eine Batterie mit brutto 214 kWh Platz hat, in einem Cybertruck aber nur 123 kWh. Es scheint so zu sein dass der Cybertruck hinsichtlich der Batterieintegration deutlich schlechter ist als der Silverado. Auch der Batteriepack selbst hat wegen der Rundzellen und der Kühlung zwischen den Zellen einen Nachteil gegenüber den Pouch Zellen Design des Silverado. Hier wird ungefähr 10 % beim Flächennutzungsgrad verschwendet.

Ich persönlich halte Rundzellen langfristig für eine Fehlentwicklung, weil man den Raum einem Batteriepack nicht so effizient nutzen kann, und gerade bei LFP die volumetrische Energiedicht nur etwa halb so hoch ist wie bei NMC.

Ich glaube Zeng hat in seiner Aussage nicht berücksichtigt, dass Tesla wegen seiner Modellpalette und seiner Ausrichtung eben bestimmte Randbedingungen hat, die momentan nur so erfüllt werden können. Würde Tesla sich wirklich auf ein kleineres Massenmodell entscheiden dann hat wahrscheinlich Zeng recht. Das Robotaxi hat wahrscheinlich nur eine geringe Reichweite und hier wird dann LFP eingesetzt werden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag