Berichte und Publikationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Berichte und Publikationen

PSchmid
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Fr 20. Nov 2015, 20:12
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Weil man so alle Tesla Besitzer als Werbemedium verwenden kann ohne einen zusätzlichen Euro im Werbeetat ausgeben zu müssen.

Die Werbenden werden selbstverständlich trotz winkender 500€ immer objektiv dem Umworbenen gegenüberstehen 😉 ;)
Anzeige

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Das Werbemedium 'Tesla Besitzer' funktioniert aber auch nicht mehr so gut wie früher. Bezgl Weiterempfehlung habe ich Tesla kürzlich zurückgemeldet, dass ich die Marke nur bedingt weiterempfehlen werde solange der CEO in dieser Weise politisch aktiv ist, obwohl von dem Auto und dem Service bisher sehr begeistert bin.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

SandroMa
read
Wenn man die 1500 Euro vorher aufschlägt bekommt man das kostenneutral hin.

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Es werden gerade neue MY mit 6000€ Nachlass verkauft.
20240908_192138.jpg
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Panasonic ist bereit für die 4680 Serienfertigung:
https://insideevs.de/news/733021/panaso ... riezellen/

Ein informatives Video zum Stand der Trockenbeschichtung bei Tesla:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Knoli
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Das Thema Trockenbeschichtung finde ich sehr interessant.
Danke fürs Teilen des Videos! Made my day!!

Das zeigt exemplarisch, dass bei der Batteriezellenentwicklung und -Produktion im Gegensatz zum Verbrenner noch sehr viel Potential liegt, bevor man überhaupt von Feststoffakkus spricht.

Allgemein bin ich hin- und hergerissen zwischen Begeisterung für die grossartigen technischen Aspekte und der Innovationen von Tesla und den teils abstossenden Aktionen von EM, der mir wirklich Angst macht. Er scheint im allgemeinen Menschen nicht zu mögen und hat sehr grosse Ressourcen seine Meinungen durchzudrücken.

Eigentlich wäre ich als Technikfreak als Kunde für ein M3 prädestiniert. Allerdings muss ich mich ja nicht beeilen. Mein Leaf ist mit 120'000km ja erst eingefahren :-)
Aktuelle Fahrzeuge:
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18
VW Id.3 Pro ab Dezember 2021

Keine Dinosaftfahrzeuge mehr vorhanden im Haushalt. :thumb:

Re: Berichte und Publikationen

SandroMa
read

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Panasonic ist bereit für die 4680 Serienfertigung:
https://insideevs.de/news/733021/panaso ... riezellen/

Ein informatives Video zum Stand der Trockenbeschichtung bei Tesla:
"Nichts genaues weiß man nicht" - das trifft auch hier zu. Man weiß nichts darüber, wie sich die Energiedichte in Masse und Volumen veränderte, ob die Versprechen eingehalten werden können, das Kostenziel erreicht wird, ob es sich überhaupt um vollständig trockenbeschichtete Zellen handelt und wie der Serienanlauf aussehen soll.

Es gibt nichts, außer Tweets dazu und dass Panasonic mit dem Zellformat 4680 vor dem Produktionsstart stünde, der zudem auch nur eine Pilotlinie darstellt (400 Angestellte / "Blaupause"). Als Beispiel die Fertigung Northvolt Ett (Skellefteå/SWE) produziert 60GWh/Jahr, mit 3.500 Mitarbeitern - stark vereinfacht und linear interpoliert, wäre die Panasonic-Fertigung dann bei ca. 6,8GWh/Jahr, da es sich um eine Pilotlinie handelt, sicherlich aber darunter. Was bei 80% der genannten Kapazität für theoretisch 55.000 PKW, mit 100kWh Akkus reichte, keine große Zahl.

Das ist nicht viel Information und sagt auch nichts aus, ob es sich um klassische Zellverarbeitungsmethoden handelt oder um die vollständig durchgeführte Trockenbeschichtung auf Anode und Kathode.

Darüber hinaus muss man bei den Beiträgen von Tim Bötticher auch sehr aufpassen, erstens sind diese sehr informationsschwach, es gibt keine Belege, Querverweise oder Quellen, es findet permanent Click-Baiting statt und es wird sich auf die alte Glanz-und-Gloria berufen "für Tesla geforscht zu haben", ob das jedoch ein Praktikum oder eine andere Anstellung war und was dort getan wurde, bleibt auch offen.

Ein anderer Podcast vom Excellenz-Cluster Polis "geladen - Der Batteriepodcast", bietet hierzu deutlich hochwertigere Beiträge, ohne reißerische News in der Kategorie "Der größte Betrug der E-Auto-Industrie?".
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Du kritisierst hier wortreich Dinge oder stellst sie in Frage die gar nicht Thema des Videos oder meines Beitrags waren. Einfach mal prophylaktisch alles kleinreden und relativieren?

Quellenangaben sind unter dem Video von Bötticher zu finden, zu seiner Tätigkeit schreibt er ebenfalls unter dem Video:
Ich heiße Tom, ich bin studierter Chemiker und forsche an den Akkus von morgen. Ich habe in einem der anerkanntesten und besten Akku-Forschungslabore der Welt unter Prof. Dr. Jeff Dahn gearbeitet und von ihm als Pionier der Branche gelernt. Ich habe in diesem Labor in Kanada für Tesla geforscht und unsere Ergebnisse in hochklassigen Fachjournalen publiziert (nature materials). Dabei konnten wir ein weltweites Problem in der Herstellung von Batterien lösen, das als eine der wichtigsten Entdeckungen im Batterie-Bereich 2023 ausgezeichnet wurde. Zusammen mit einem Freund haben wir unser eigenes (Natrium-Ionen-) Akku-Startup gegründet.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Berichte und Publikationen

Benutzeravatar
read
Es gibt keinerlei Angaben zur Batterietechnologie selbst und die Quellen sind allesamt nur Allgemeines oder grundlegende Veröffentlichungen - aber nichts spezifisches, entsprechend schwach und einseitig ist auch der Beitrag, was "den Durchbruch" betrifft.

Und auch eine Start-Up-Gründung hat noch nicht viel zu sagen, denken wir an Sono, was nicht heißen muss, dass dies hier erwähnte damit vergleichbar wäre - aber ist eben ein schwacher Argumentationspunkt.

Zum Thema der 4680er Zelle zurückzukommen: Es ist immernoch absolut nichts bekannt dazu, von dem man eine Ahnung bekäme, ob sich nun wirklich hier was tut und wo die Leistungsfähigkeit bei Kosten und Energie liegen.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag