Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 3447
- Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
Echtzeitbetriebssystem, das zu jedem Zeitpunkt garantiert, das das ESP oder der AEB in max. 100ms die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen kann. Sonst reicht die Zeit nicht mehr um per Software gegeignete Gegenmassnahmen zu starten.
Beispiel Stabilisierung eines schleuderten Tesla's durch Abbremsen einzelner Räder. Wenn diese Massnahme nur wenige 100ms zu spät erfolgt, ist der Wagen nicht mehr zu stabilisieren und er bricht aus. Das Zeitfenster für lebensrettende Gegenmassnahmen ist oft nur ein paar 100ms groß.
Anzeige
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:44
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 4630
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danke erhalten: 964 Mal
Dann sind wir uns ja dann einig, dass die belegt erhöhten Unfall- und Todesfallzahlen entweder vom Autopilot/Assistenzsystemen, den Fahrern oder einer Kombination aus Beidem entstehen. Dann ist halt nur noch die Frage, welcher Grund gilt.
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 726
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 12:12
- Wohnort: CH Welschenrohr
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 239
- Registriert: Mi 18. Dez 2019, 09:47
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Genau.Man liest eigentlich mehrheitlich das Tesla Fahrzeuge statistisch weniger an Unfällen, die verschuldet, beteiligt sind. Was den im vergleich geringen Versicherungsbetrag erklären würde.
https://www.tesla.com/ns_videos/2019-te ... report.pdf
"If a trend becomes obvious, you are too late" - Elon Musk - Model X 75D Bj. 2016 / BMW i3 22 kWh REX Bj. 2015
Audi-Ingenieur: "Ohne Bescheissen werden wir es nicht schaffen." | Die Geheimakte VW
Audi-Ingenieur: "Ohne Bescheissen werden wir es nicht schaffen." | Die Geheimakte VW
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 4630
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danke erhalten: 964 Mal
Tesla vergleicht sich mit dem US-Durchschnittsfahrzeug für ein Land, das nicht überall so etwas wie einen TÜV benötigt, und bei dem >80% der Fahrzeuge keinen AEB besitzen, und viele auch noch kein ESP. Der Durchschnitt ist in der USA sehr schlecht. Vergleicht man aber mit anderen Premium-Marken sieht Tesla sehr schlecht aus.
Volvo, BMW und Audi haben mehrere Modelle im Angebot, bei denen es noch zu keinen Todesfällen im Fahrzeug kam (z.B. XC90 oder 5er, aber es gibt viel mehr). Selbst wenn man 0 als 1 rechnet hat Tesla auf denselben Bestand herunter gerechnet teilweise eine Größenordnung mehr Todesfälle zu beklagen. Das sind die Daten von NHTSA.gov - eine Regierungsbehörde.
Zudem hat Tesla niemals erklärt, wo die Zahlen herkommen. Und sie haben sie niemals von irgend jemandem Peer Reviewed bekommen. Die NHTSA hat ihre ursprüngliche Behauptung über die Sicherheit von Tesla wieder zurück gezogen, nachdem sie einen FOIA verloren und ihre Datengrundlage herausgeben mussten. Diese zeigte, dass die Aussage der NHTSA statistisch falsch waren.
_____________
@Snuups:
Was Du hier schreibst ist so ziemlich genau der Gegenteil von dem, was in der Realität passiert. Die Tesla-Versicherungsprämien steigen dramatisch, so dass sich viele Eigentümer bereits auf Twitter beschweren und auch Artikel auf den Tesla-Fansites darüber lesbar sind. Nicht ohne Grund hat Tesla auch ihre eigene Versicherung in ihrem Hauptmarkt Kalifornien gestartet, wo sie ziemlich sicher eine andere Versicherung subventioniert verkaufen (sie besitzen keine Versicherungslizenz).
Die US-Versicherungen veröffentlichen zudem statistische Auswertungen - und da kommt Tesla nicht gut weg. Die US-Verkehrsbehörde veröffentlicht Todesfälle je Fahrzeugmodell - und auch da kommt Tesla nicht gut weg. Im Verhältnis zu ihren Zulassungen sind diese Daten verheerend.
Das sind die Fakten. Was Du behauptest ist das genaue Gegenteil, das man - wie oben geschrieben - so eigentlich nicht einmal mehr auf Fansites und Tesla-Foren so unkommentiert wiederfindet.
Du magst zwar glauben, Dein Tesla sei günstig. Ist er aber nicht. Und das ist so offensichtlich, weil man es bei Check24 prüfen.
Dort kostet ein Tesla Model 3 SR+ für ca. 46k€ mich ab 850€/Jahr. Einen identisch teuren Hyundai Kona gäbe es für mich ab 510€. Ein doppelt so teurer e-Tron 55 Sportback Quattro würde mich 1015€/Jahr kosten - also gerade einmal 165€ mehr. Ein 117k € teurer e-Tron Sportback S-Line 1275€/Jahr - also ein halbes Model 3 mehr. Ein Taycan 4S für 175k€ wären 1090€/Jahr (!!!), also nur 240€ mehr als das Model 3. Zum Vergleich: ein Tesla Model S für 65k€ würde 1015€/Jahr kosten. Also in etwa so viel wie ein 10k€ teurer e-Tron 55 Quattro und 75€ weniger als ein über 2,5-mal so teurer Porsche. Ich habe immer nur das günstiges Angebot angesehen, und für Tesla die niedrigste, für alle Anderen die höchste Motorisierung gewählt.
Das sind Fakten. Die kann jeder prüfen.
Volvo, BMW und Audi haben mehrere Modelle im Angebot, bei denen es noch zu keinen Todesfällen im Fahrzeug kam (z.B. XC90 oder 5er, aber es gibt viel mehr). Selbst wenn man 0 als 1 rechnet hat Tesla auf denselben Bestand herunter gerechnet teilweise eine Größenordnung mehr Todesfälle zu beklagen. Das sind die Daten von NHTSA.gov - eine Regierungsbehörde.
Zudem hat Tesla niemals erklärt, wo die Zahlen herkommen. Und sie haben sie niemals von irgend jemandem Peer Reviewed bekommen. Die NHTSA hat ihre ursprüngliche Behauptung über die Sicherheit von Tesla wieder zurück gezogen, nachdem sie einen FOIA verloren und ihre Datengrundlage herausgeben mussten. Diese zeigte, dass die Aussage der NHTSA statistisch falsch waren.
_____________
@Snuups:
Was Du hier schreibst ist so ziemlich genau der Gegenteil von dem, was in der Realität passiert. Die Tesla-Versicherungsprämien steigen dramatisch, so dass sich viele Eigentümer bereits auf Twitter beschweren und auch Artikel auf den Tesla-Fansites darüber lesbar sind. Nicht ohne Grund hat Tesla auch ihre eigene Versicherung in ihrem Hauptmarkt Kalifornien gestartet, wo sie ziemlich sicher eine andere Versicherung subventioniert verkaufen (sie besitzen keine Versicherungslizenz).
Die US-Versicherungen veröffentlichen zudem statistische Auswertungen - und da kommt Tesla nicht gut weg. Die US-Verkehrsbehörde veröffentlicht Todesfälle je Fahrzeugmodell - und auch da kommt Tesla nicht gut weg. Im Verhältnis zu ihren Zulassungen sind diese Daten verheerend.
Das sind die Fakten. Was Du behauptest ist das genaue Gegenteil, das man - wie oben geschrieben - so eigentlich nicht einmal mehr auf Fansites und Tesla-Foren so unkommentiert wiederfindet.
Du magst zwar glauben, Dein Tesla sei günstig. Ist er aber nicht. Und das ist so offensichtlich, weil man es bei Check24 prüfen.
Dort kostet ein Tesla Model 3 SR+ für ca. 46k€ mich ab 850€/Jahr. Einen identisch teuren Hyundai Kona gäbe es für mich ab 510€. Ein doppelt so teurer e-Tron 55 Sportback Quattro würde mich 1015€/Jahr kosten - also gerade einmal 165€ mehr. Ein 117k € teurer e-Tron Sportback S-Line 1275€/Jahr - also ein halbes Model 3 mehr. Ein Taycan 4S für 175k€ wären 1090€/Jahr (!!!), also nur 240€ mehr als das Model 3. Zum Vergleich: ein Tesla Model S für 65k€ würde 1015€/Jahr kosten. Also in etwa so viel wie ein 10k€ teurer e-Tron 55 Quattro und 75€ weniger als ein über 2,5-mal so teurer Porsche. Ich habe immer nur das günstiges Angebot angesehen, und für Tesla die niedrigste, für alle Anderen die höchste Motorisierung gewählt.
Das sind Fakten. Die kann jeder prüfen.
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Dazu ein Gateway des ADAS Rechners zum CAN Bus welches sich nicht ab und zu aufhängt? Und vielleicht ein Regen- und Fernlichtsensor der wirklich einwandfrei funktioniert und nicht schon 30% cpu Zeit kostet. Es könnte so einfach sein, Leben zu retten?
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Geringer Versicherungsbeitrag ?
Haha:
(zum Vergleich:
Average cost to insure a Porsche 911 Turbo: $2,706.04 a year
Average cost to insure a Porsche Panamera S: $2,744.48 a year )
Gruß SRAM
Re: Darum ist Teslas Autopilot allen anderen Herstellern überlegen
- Profil
- Beiträge: 1507
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
- Wohnort: Simmerath
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danke erhalten: 253 Mal
oder verdrehen?
Welches Auto, mit einer Beschleunigung von unter 4Sec auf 100km/h, hat weniger Unfälle?
Welches Auto, mit einer Beschleunigung von unter 4Sec auf 100km/h, ist günstiger?
Bitte nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ankündigung von BMW-Chef Oliver Zipse...der i3 nach weiteren Verbesserungen dem VW ID3 technologisch überlegen sein wird
von ^tom^ » So 1. Nov 2020, 22:08 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lindum Thalia
Do 26. Nov 2020, 09:49
-
Ankündigung von BMW-Chef Oliver Zipse...der i3 nach weiteren Verbesserungen dem VW ID3 technologisch überlegen sein wird
-
-
Tesla Autopilot vor Gericht
von BED » Di 16. Jun 2020, 19:32 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SimonTobias
Fr 26. Jun 2020, 06:53
-
Tesla Autopilot vor Gericht
-
-
Rechtslage Over-The-Air Update Autopilot
von Hustlehoff » Sa 9. Mai 2020, 14:16 » in Model S - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von arthur.s
So 14. Jun 2020, 15:49
-
Rechtslage Over-The-Air Update Autopilot
-
-
Neues Preismodell Tesla Autopilot
von Viddek » Sa 19. Sep 2020, 15:26 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von ig787
Sa 31. Okt 2020, 19:37
-
Neues Preismodell Tesla Autopilot
-
-
e-Up ! Chromzierleiste bei allen werkseitig schief montiert
von manv8 » Do 24. Sep 2020, 14:06 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von survivor
So 4. Okt 2020, 11:34
-
e-Up ! Chromzierleiste bei allen werkseitig schief montiert