Tesla Cybertruck

Re: Erste Tesla Cybertruck Zulassung Europa

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Schlimm dass so ein Shit angeblich zugelassen wird.
Untergräbt das eh schon kaum vorhande Vertrauen in diesen Verein (TÜV) und KFZ Behörden.
Aber da potthässlich und vermutlich für das Sinnlose eh viel zu teuer, ist der "Abrisscontainer" ergo "Cyberpanzer" eh 1. totgeborener Bullshit und 2. dank Hässlichkeit selbst beim geschmacklosen deutschen Käufer nicht verkäuflich.
Dagegen ist jeder Hummer zwar ähnlich sinnlos in privater Hand, aber hübscher und klingt besser 😉.
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)
Anzeige

Re: Erste Tesla Cybertruck Zulassung Europa

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Das war schon vor Monaten Thema im großen Cybertruck-Thread. Inklusive dem zweifelhaften Zustandekommen dieser Zulassung: viewtopic.php?f=190&t=52914&p=2274419

Re: Erste Tesla Cybertruck Zulassung Europa

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Beim TÜV bekommst Du für Geld alles. Egal ob es eine Zulassung für Silikonbrüste, Verbrenner Motoren, Virensoftware, Schwerlast LKW's,, Sicherheit von Staudämmen oder halt für den Cybertruck ist.
Und wenn es der TÜV nicht macht dann ganz sicher eine Zulassung-Behörde irgendwo in der EU.
die TÜV NORD GROUP ist ein privatwirtschaftliches, rechtlich selbständiges Unternehmen, hat also weder einen Behördenstatus noch ist sie mit dem Staat verbunden.
Früher gab es den TÜV Essen der auch die anderen technischen Dienste überwachen konnte. Das hat die FDP aber abgeschafft. Jetzt geht man mit Geld zu dem der es macht.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Tesla Cybertruck

eve
  • Beiträge: 3521
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 631 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5139 Mal
read
Entschuldigung, aber das ist unbrauchbar. Wie direkt oder indirekt eine Lenkung ist, hängt nicht davon ab ob diese eine mechanische Verbindung hat oder nicht. So direkt wie in dem Beispiel Steer-by-Wire gezeigt, kann man den Wagen nicht über 10km/h fahren. Wenn man das richtige Lenkgetriebe einbaut, dann ist das natürlich auch mechanisch möglich (bei sehr starker el. Lenkunterstützung).
Das aber bringt uns zu den wahren Vorteilen des Steer-by-Wire: Man muss nicht das Getriebe ausbauen um eine andere Übersetzung im Lenkgetriebe zu realisieren, es genügt die Anpassung von Softwareparametern.
Es wird daher möglich, zum Beispiel im Stillstand diese direkte Lenkung zu verwenden, wenn der Wagen aber fährt kommt es zu einer "normalen" Übersetzung.
Leider aber wird dieses Video dem Sinn von Steer-by-wire nicht gerecht, ja es erklärt eigentlich gar nix. Für welche Kunden sind solche einfache, unkomplizierte Aussagen gedacht?
Spannend an dieser Tesla Erfindung wäre ja, wie zum Beispiel das Bremsen in der Kurve angedacht ist, macht die Lenkung beim Verzögern dann langsam zu, weil ja wenn langsam eine direktere Lenkung gewünscht sei. Oder kann man die Parameter nur bei Stand wechseln und ist bei sehr direkten Lenkung bei der Geschwindigkeit limitiert? Leider sagt das Video dazu rein gar nichts. Nur stupide Info für Level 8.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Tesla Cybertruck

SandroMa
  • Beiträge: 1969
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 969 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Tesla verwendet Aluminium-Gigacasting für den vorderen Teil sowie die Heckstruktur des Fahrzeugs. Die Festigkeit des Materials wurde nun durch einen Belastungstest der Anhängerkupplung des E-Pickups im Vergleich zum Stahlrahmen eines alten RAM 2500 Pickups auf die Probe gestellt.
https://www.notebookcheck.com/Cybertruc ... 461.0.html

Re: Tesla Cybertruck

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read

Re: Tesla Cybertruck

leifur
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Der Typ war schon in seinem ersten Video sauer auf Tesla. Das man ein Auto mit Gewalt zerstören kann ist nicht neu. Interessant finde ich, dass es sich für den Unternehmer scheinbar lohnt einen Cybertruck zu opfern, um dann Einnahmen aus YouTube zu generieren.

Re: Tesla Cybertruck

Singing-Bard
read
Ich finde das Video sehr hilfreich und nicht skandalisierend oder unfair durchgeführt.

Das war ein ziemlich gut gemachter Last / Bruchtest für die Anhängerkupplung von Tesla Cybertruck verglichen mit einem normalen Amerikanischen Truck. Wenn man wissen will, ab wann die Anhängerkupplung abbricht muss man diese Grenze kontrolliert überschreiten...

Auch das der Normale Dodge-Truck halt mit dem gleichen Equipment nicht zum Bruch gebracht werden konnte unterstreicht, das der sehr dünne Aluminum Pressguss im Rahmen nicht so stabil ist wie ein Stahlrahmen...

(und mit 15 minuten ist das Video überraschend kurz, andere Youtuber hätten da sicher mehr als 30 min Video draus gemacht um mehr Werbung und Umsatzt zu generieren...)

SHOULD YOU TOW WITH A CYBERTRUCK?! - (catastrophic failure test)

https://youtu.be/ubUXNSWGth0?t=353
Dateianhänge
Bruch Rahmen.jpg
Bruch Rahmen 2.jpg

Re: Tesla Cybertruck

panoptikum
  • Beiträge: 6069
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1230 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Beim Dodge ist aber auch der Rahmen derart verbogen, dass er damit nicht mehr fahrbereit wäre. Er ist halt nicht gebrochen.

Da könnte ich auch Carbon vs. Blech verurteilen, da ersteres bricht und sich nicht wie zweiteres verformt.


Außerdem wurde der Cybertruck mit mehr als der doppelten Belastung getestet, wie dieser die Zulassung erhalten hat.
Ich kann jedes Fahrzeug zerstören und dann behaupten, dass es nicht zum Fahren geeignet wäre.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag