Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

aiahaumx
read
Naheris hat geschrieben: Mit Luft gefüllte Gummireifen sind auch total sinnvoll auf dem Mars, genauso wie eine Luftfederung. Da kann man dann den eigenen Sauerstoffvorrat viel einfacher dran auffüllen. In einer viel geringeren Gravität ist die Leistung zudem noch besser, und das Gewicht macht ja überhaupt nur viel weniger aus. Da ist dann der Cybertruck auch gleich so wendig wie ein 911er auf der Erde. Weil ja nur ein Drittel der Schwerkraft herrscht und wir Fans den Unterschied zwischen Gewicht und Masse nicht verstehen. Auf dem Mars braucht man auch vier große Türen. Das ist viel sinnvoller als eine Druckschleuse. :mrgreen:

Man man man. Keine Ahnung wie man auf dem Mars bauen würde, aber mal schnell etwas schreiben. Der Cybertruck wäre auf dem Mars genauso sinnvoll wie der Roadster im Weltraum. PR. Mehr nicht.
__________________

Übrigens ziemlich genialer Trick mit dem Dead-Blow Hammer. Für den Test gegen die konventionelle Tür quer gehalten und somit mit dem harten Teil aufgeschlagen. Beim Cybertruck dann mit dem echten, gepolsterten und gebremsten Ende reingehauen. Als wenn das keiner mitbekommen würde... :roll:
War das jetzt die gepolsterte und gebremste oder harte Seite deiner Gegenargumente?
Zuletzt geändert von aiahaumx am Fr 22. Nov 2019, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
aiahaumx hat geschrieben: Mein Tipp: Der Cybertruck wird nur verkauft, damit das Fahrzeug erprobt, verstanden und weitgehend fehlerbereinigt ist, bevor es auf die Reise zum Mars geht. Für die Erde ist das Ding nicht ernsthaft gedacht. Es reicht, wenn sich eine handvoll Enthusiasten das Fahrzeug kaufen und die Daten liefern. All das Cyberpunk drumherum ist nur Marketing Blendwerk.

Anzeichen dafür sind für mich in beliebiger Reihenfolge:
  • Das Design (weitgehend egal, passt irgendwie zum Mars, Luftwiderstand spielt dort bei den absehbaren Geschwindigkeiten keine Rolle)
  • Die sehr hohe Reichweite (Exploration)
  • Die harte Außenkarosserie (weitgehend kollisionsstabil beim Zusammenstoß mit Felsen, selbes Material wie bei Starship und damit gleicher Reparatur- und Herstellungsprozess vor Ort)
  • Anzahl der Motoren (Ausfallsicherheit)
  • Die Fenster (kein Druckabfall bei kleineren Einschlägen)
  • Die hohe Bodenfreiheit (felsiger Boden, siehe Fotos von Curiosity)
  • Die fehlenden externen Merkmale (nur Ballast, der von der Erde hoch gehoben werden muss)
  • Der Strom- und Druckluftanschluss (mobile Werkzeuge)
Wie immer bei Musk eine vermutlich finanziell sehr riskante Art, Neues anzugehen, passt für mich aber exakt zu seinem Ziel einer Marskolonie (SpaceX, PV, Elektroautos, Akkus, Tunnelbohrmaschinen).
Könnte schon sein. Mit Sledge-Hammer-Engineering hat Musk ja Erfahrung:

Bild

Doch manchmal endet das so:

Bild


Gruß SRAM


(siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=P98JcBQPiiI )

Re: Tesla Cybertruck

aiahaumx
read
SRAM hat geschrieben: Könnte schon sein. Mit Sledge-Hammer-Engineering hat Musk ja Erfahrung:

Bild
The front fell off!
> Senator, why did the front fall off?
Well, it's not supposed to do that for a start.

:D

Schönes Detail auf den Bildern. Wenn der Vorschlaghammer eine Aufgabe löst, warum nicht. Wenn es die "spontaneous disassembly" ausgelöst hat, war der aber sicher das letzte Mal im Einsatz an der Stelle. Über die Testmethodik von SpaceX gibt es ja genug Informationen zum Nachlesen.

Re: Tesla Cybertruck

Helfried
read
Super-E hat geschrieben: Zielgruppe ist dann vermutlich eher der IT nerd
Hmm, das macht mich nachdenklich. Ich hätte eher auf die Hummer-, Lambo- und Zuhälterszene getippt.
Ich würde schon meinen, dass der Wagen ein Erfolg wird. Unter 130000€ wird es den aber wohl nicht geben.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Eine Kiste wie bei Mad Max oder einem Marvel entsprungen....ein potemkinsches Auto...
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Lassen wir uns doch einfach überraschen, was passiert. Im Zweifel ist die Karre einfach nicht für Europa gedacht.
Und ganz ehrlich, wie hoch zum Teufel soll das Ding sein, damit es mit Aufbauten an Ampeln hängen bleibt?
Naja, ist von Tesla, muss also kagge sein.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Tesla Cybertruck

Helfried
read
Wenn man sich diverse Medien anschaut, schlägt der Truck ein wie eine Bombe, positiv gemeint natürlich.
Das Problem dabei: Jetzt schaut nicht nur ein Ford F150 wie ein Oldtimer aus, auch ein Tesla Model S sieht trotz zeitlos klassischer Linien langsam alt aus.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: Eine Kiste wie bei Mad Max oder einem Marvel entsprungen....ein potemkinsches Auto...
Leute kennt ihr die Mad Max Filme überhaupt? Mad Max ist Postapokalypse in den 80ern, nicht Science Fiction im eigentlichen Sinne, die Leute dort kämpfen um die letzten Reste Öl.

Bild

Der Tesla passt eher ins Terminator Franchise, kalt, seelenlos, monströs. Vehikel ala Mad Max gabs realiter in den jüngsten Kriegen in Nahost zu Hauf, gegen Toyota Pickups ist der Cybertruck ein Schönwetterauto für Hippies und Hipster.
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.

Re: Tesla Cybertruck

TeeKay
read
Aus Osteuropa kann ich berichten, dass dort für einen großen Marktteilnehmer der einzige Grund für eine Reservierung die nur $100 gewesen wären. Aber selbst mit nur $100 war das Produkt am Ende so unüberzeugend, dass nichtmal die investiert wurden.

Re: Tesla Cybertruck

TeeKay
read
Hacky hat geschrieben: Ich fürchte, es wird seine Käufer finden, wenn es denn tatsächlich in Serie gehen sollte.
So funktioniert die Wirtschaft aber nicht. Die Frage ist nicht, ob das Ding irgendwelche Käufer findet. Die Fragen sind:
1. Findet es genug Käufer, damit sich die Investition in Entwicklung, Fertigung, Vertriebs- und Servicestrukturen lohnte?
2. Findet es mindestens genauso viele Käufer wie andere Produkte, die mit dem dafür eingesetzten Kapital finanzierbar gewesen wären.

Wenn nur eine der beiden Antworten "Nein" lautet, dann ist das Ding ein Flop. Nach 10 Jahren Börsen-Hausse sollte sich Tesla aber keine Flops wie Model S, X und 3 mehr erlauben, sondern endlich mal anfangen, mit den ganzen gehypten Produkten Geld zu verdienen. Denn in der Baisse wirds das von der Börse nicht mehr geben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag