Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
Klar, wenn man von einem katastrophalen Strommix ausgeht, kann man sich so manches schönreden. Berechne das mal mit Deinem Strommix!
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

Jogom
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Mi 17. Apr 2019, 22:47
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Fragt sich nur wer der schönredner bzw.schönrechner ist.

Re: Tesla Cybertruck

eve
  • Beiträge: 3517
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 631 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
adauris hat geschrieben: Bei 7-8°C und 113km/h (70mph) wurden wohl 409km (254mi) erreicht, mit den 123kWh, was zu einem Verbrauch von 30kWh/100km führt.
Ein passender Vergleich wäre der Verbrauch des Ford F150 Lightning bei gleichen Testbedingungen. Also bestenfalls eine Direktvergleichsfahrt.

Zudem gibt es noch keine Flotte im Feld. Denke wenn mal paar 100.000 CTs auf der Straße sind wird noch das eine oder andere Prozent rausgeholt.

Schließlich hat der CT große Räder. Ich habe das Model 3 mit 19" TNA nie so sparsam fahren können wie mit 18" Aero Caps. Also die Räder haben signifikanten Einfluss auf den Verbrauch.
IMG_20231230_112515.jpg
PS: Weiß wer warum nicht alle Elektroautos in 🇳🇴 ein E Kennzeichen haben wie dieser Lightning?

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
@eve Sicher wird ein direkter Vergleich die tatsächliche Verbrauchsbasis offenlegen.

Konnte jedoch einen Bericht finden, aus Kanada, in dem eine Fahrt mit dem F150e beschrieben wird, über 250km und bei -12°C, mit Schnee.

Hierin wird beschrieben, dass nach Ankunft der gefahrenen Strecke 45% im Akku verbleibend waren, von 131kWh netto, das Auto war vollgeladen.

Das würde einen Verbrauch von 28,8kWh/100km bedeuten - wie schnell gefahren wurde, ist nicht erwähnt - wohl aber, dass die Heizung wohl sehr warm eingestellt war und wohl zügig gefahren wurde.

Auszüge aus dem Text:

"I’ve got a heavy foot in the snow and like my cabin at sauna-like temperatures. "

"In the F-150 Lightning, I made my first-ever road trip north of Sudbury by EV. Not possible a few years ago, improvements to infrastructure and EV range made it feasible for this test, even in the cold. Leaving Sudbury with a full charge got me to Haileybury, about 250 kilometres away, with about 45 per cent charge remaining."

Für Temperaturen merklich unter 0°C und eher harschen Bedingungen sind das (auch mit den letzten Tests von Björn Nyland deckend) recht passable Werte, im Vergleich zu +7°C auf schneefreien Straßen.

Quelle: https://driving.ca/reviews/road-test/ev ... -lightning

Ein weiterer Test bei caranddriver erwähnt die Reichweite bei 75mph (121km/h) von 230mi (370km), was zu einem Verbrauch von 35,4kWh/100km führt, jedoch auch bei etwas höherem Tempo. Gemäß des Luftwiderstandes ergeben sich hier zw. 113km/h und 121km/h ein Unterschied von etwa 14-15% - d.h. würde sich dies der Theorie nach so verhalten, wären wir bei gleicher Geschwindigkeit (70mph) mit dem F150e bei etwa den gleichen 30-31kWh/100km.

Das würde bedeuten, dass der CT und F150e die nahezu gleichen aerodynamsichen Qualitäten besitzen, davon ausgehend, dass die Antriebe ähnlich effizient sind.

"During our 75-mph highway range test, the Lightning Platinum managed 230 miles of range."

Quelle: https://www.caranddriver.com/ford/f-150-lightning
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Tesla Cybertruck

Odanez
read
Diese Verbräuche verwundern mich schon etwas, weil das ähnliche Verbräuche sind, die man im Audi e-Tron erreichen würde. Irgendwas kann da nicht sooo ganz stimmen, der e-Tron ist schon deutlich kleiner als die beiden CT und F150e
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tesla Cybertruck

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Vielleicht setzt Audi eher nicht auf Effizienz sondern eher auf das Erscheinungsbild und Haptik? Die Audizielgruooe ist auch bisher nicht bekannt für besondere Effizienzwünsche…

Re: Tesla Cybertruck

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Ich vermute mal dass wenn der CT nach Europa/D kommen würde kaum unter 3,5 t zugelassen würde, wenn man die mögliche Zuladung irgendwie sinnvoll nutzen möchte. Insbesondere auch mit Zusatzbatterie. Dann darf man sowieso nicht mehr als 80 km/h fahren. Der Verbrauch liegt dann wahrscheinlich in einem ähnlichen Bereich wie die anderen schweren E-SUV, nur dass man mit dem CT nicht so schnell fahren darf.

Für mich würde normalerweise eine 3,5 t Zulassung reichen, weil es bei mir eher um das Ziehen schwerer Anhänger ginge.

Übrigens habe ich am Anfang im ersten Winter mit 20" Winterrädern auf dem S85 auch rund 28 kWh/100km auf meiner Pendelstrecke verbraucht. Erst nach Umstieg auf 19" widerstandsarme Winterreifen, vorheizen und max. 120 km/h sank der Verbrauch im Winter dann auf unter 22 kWh/100km.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Klar, wenn man von einem katastrophalen Strommix ausgeht, kann man sich so manches schönreden. Berechne das mal mit Deinem Strommix!
Volle Zustimmung, diese Co2 Strommixrechenakrobatik kommt von EV-Gegnern, die ihre Verbrenner schönrechnen, da wird großzügig unterschlagen, dass der Strommix über die Jahre immer sauberer wird, sehr viele EV Fahrer von Ökostromanbietern den Strom beziehen und nicht wenige eine PV auf dem Dach haben.

Ist alles ziemlich OT hier, aber ich wollte diese seltsame Strommixbetrachtung so nicht stehen lassen.
:back to topic:

Im Vergleich, was einige OEM Premium BEV SUVs so an Strom verballern, wäre ein CT Verbrauch im Bereich 28 bis 30 kWh nicht einmal übermäßig viel.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Tesla Cybertruck

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Quasi sehr sparsam für die gebotene Dimension[emoji106]

Re: Tesla Cybertruck

Herbs
  • Beiträge: 1449
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: :back to topic:

Im Vergleich, was einige OEM Premium BEV SUVs so an Strom verballern, wäre ein CT Verbrauch im Bereich 28 bis 30 kWh nicht einmal übermäßig viel.
Ich denke interessant wird der Vergleich zu den in den USA erhältlichen Wettbewerbern (Ford, Rivian, GM). Die sind von Out of Spec Reviews aber schon angekündigt.
Eine Relativierung gegen „OEM Premium BEV SUVs“ brauchen wir also vermutlich nicht, sondern müssen nur ein paar Tage warten.
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag