Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Er war aber 2010 noch nicht zu Ende...:P
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

aiahaumx
read
Mein Tipp: Der Cybertruck wird nur verkauft, damit das Fahrzeug erprobt, verstanden und weitgehend fehlerbereinigt ist, bevor es auf die Reise zum Mars geht. Für die Erde ist das Ding nicht ernsthaft gedacht. Es reicht, wenn sich eine handvoll Enthusiasten das Fahrzeug kaufen und die Daten liefern. All das Cyberpunk drumherum ist nur Marketing Blendwerk.

Anzeichen dafür sind für mich in beliebiger Reihenfolge:
  • Das Design (weitgehend egal, passt irgendwie zum Mars, Luftwiderstand spielt dort bei den absehbaren Geschwindigkeiten keine Rolle)
  • Die sehr hohe Reichweite (Exploration)
  • Die harte Außenkarosserie (weitgehend kollisionsstabil beim Zusammenstoß mit Felsen, selbes Material wie bei Starship und damit gleicher Reparatur- und Herstellungsprozess vor Ort)
  • Anzahl der Motoren (Ausfallsicherheit)
  • Die Fenster (kein Druckabfall bei kleineren Einschlägen)
  • Die hohe Bodenfreiheit (felsiger Boden, siehe Fotos von Curiosity)
  • Die fehlenden externen Merkmale (nur Ballast, der von der Erde hoch gehoben werden muss)
  • Der Strom- und Druckluftanschluss (mobile Werkzeuge)
Wie immer bei Musk eine vermutlich finanziell sehr riskante Art, Neues anzugehen, passt für mich aber exakt zu seinem Ziel einer Marskolonie (SpaceX, PV, Elektroautos, Akkus, Tunnelbohrmaschinen).

Re: Tesla Cybertruck

Strombolide
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:44
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
chipwoman hat geschrieben:
Dentec hat geschrieben:
kub0815 hat geschrieben: Total Absurd die Karre, wie bekifft muss man als CEO sein umd sowas vorzustellen?
Wie bek... muss man sein, einen Elektroautokonzern gegen die grossen Konzerne etablieren zu wollen, wie bek... muss man sein, Raketen wieder verwenden zu wollen. Wie bek... muss man sein, eine Internetbank gründen zu wollen.
Die Cybertruck ist für mir persönlich auch völlig uninteressant und überzogen.
Aber was muss man für Probleme haben, dass man immer gegen alles wettert und mit Beschimpfungen daherkommt.
Bei euch im TTF Forum ist die Stimmung bis auf ein paar wenige "ich nehm alles von Tesla" Freaks auch nicht besser. :mrgreen:

Ich sag nur "Cyberfuck". Der TTF User Draht hat damit den Nagel auf dem Kopf getroffen. https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=95 ... 70#p849756
Und wenn 100% der Europäer den Truck meschugge finden: Relevanz = 0. Ist nicht für Europa.
Tesla Model X90D 03/2017, Citigo Style iV 01/2021

Re: Tesla Cybertruck

TeeKay
read
Schonmal geschaut, wie Weltraumfahrzeuge gebaut werden? So leicht wie möglich und keine 3-Tonnen-Monster mit 2,9s Beschleunigung auf 60mph. Im Übrigen müsste eine so weitreichende Entwicklungskooperation mit SpaceX den Anlegern bekanntgegeben werden.

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Mit Luft gefüllte Gummireifen sind auch total sinnvoll auf dem Mars, genauso wie eine Luftfederung. Da kann man dann den eigenen Sauerstoffvorrat viel einfacher dran auffüllen. In einer viel geringeren Gravität ist die Leistung zudem noch besser, und das Gewicht macht ja überhaupt nur viel weniger aus. Da ist dann der Cybertruck auch gleich so wendig wie ein 911er auf der Erde. Weil ja nur ein Drittel der Schwerkraft herrscht und wir Fans den Unterschied zwischen Gewicht und Masse nicht verstehen. Auf dem Mars braucht man auch vier große Türen. Das ist viel sinnvoller als eine Druckschleuse. :mrgreen:

Man man man. Keine Ahnung wie man auf dem Mars bauen würde, aber mal schnell etwas schreiben. Der Cybertruck wäre auf dem Mars genauso sinnvoll wie der Roadster im Weltraum. PR. Mehr nicht.
__________________

Übrigens ziemlich genialer Trick mit dem Dead-Blow Hammer. Für den Test gegen die konventionelle Tür quer gehalten und somit mit dem harten Teil aufgeschlagen. Beim Cybertruck dann mit dem echten, gepolsterten und gebremsten Ende reingehauen. Als wenn das keiner mitbekommen würde... :roll:
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Strombolide hat geschrieben: Und wenn 100% der Europäer den Truck meschugge finden: Relevanz = 0. Ist nicht für Europa.
Man kann ihn aber, wie die TFFler gerade beweisen, in Europa aber mit einem europäischen Konto vorreservieren. Also soll er wohl auch hier ausgeliefert werden. Oder aber man will einfach nur die 100€ nicht mehr rückerstattbarer Reservierungsgebühr einnehmen.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4249
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1308 Mal
read
Ich glaube das Fahrzeug wird seine Fans und Käufer finden. Es ist ja auch irgendwie clever nicht den normalen hillibilli anzusprechen und in direkte Konkurrenz mit dem F150 "Volkswagen" zu gehen... Zielgruppe ist dann vermutlich eher der IT nerd, der haufenweise Kohle verdient und nicht der Outbackbewohner, für den das eh zu teuer ist...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Die Frage ist nur, wie groß dieser Markt sein wird, und ob sich das Investment für Tesla eignet. Produktionstechnisch hat der Light Truck jetzt nichts mit den bisherigen Fahrzeugen zu tun. Die Synergien werden sich extrem in Grenzen halten. Vielleicht, theoretisch kann man eine Synergie irgendwo mit dem Sattelschlepper finden - aber das ist auch nicht unbedingt wahrscheinlich. Somit bleibt viel Investment für wenig Markt übrig.

Warum hat Tesla nicht einfach eines der netten Designs aus dem Internet genommen und praktisch nur einen F150 elektrifiziert? Haben die Angst vor der Nachfrage?

Meine Theorie: sie haben kein Geld und brauchten ganz schnell ein neues Produkt, dass sie hypen konnten. Daher auch diese unglaublich einfache Bauform, der alle komplexeren Teile wie Außenspiegel oder Scheibenwischer fehlen. Das sieht einfach wie in zwei Wochen schnell zusammengeschweißt aus. So wie halt Fahrzeuge für Science Fiction vor pseudorealistischen digitalen Effekten.

Das Fahrzeug ist so auch in der USA nicht zulassungsfähig. Da wird sich noch viel ändern müssen bis das auf US-Straßen fahren darf. Das heißt aber eben auch, dass das nur ein Teaser und ein Konzept war, keine Produktvorstellung.

Meiner Meinung nach sehen wir hier nichts außer einen verzweifelten Cash-Grab.

Übrigens ist meine Meinung zum Model Y eine komplett andere. Das ist zwar nur ein aufgeblasenes Model 3, aber da kann ich mir tatsächlich einen Produktionswillen vorstellen. Aber das hat halt nicht so richtig gezündet, also muss man nun schnell ein neues Produkt erfinden und nachschieben.

Nur kauft das halt die Wallstreet nicht mehr. Auch die wissen, wie viele angekündigte und zum reservierbare Produkte Tesla derzeit nicht geliefert hat.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Tesla Cybertruck

Strombolide
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:44
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Naheris hat geschrieben:
Strombolide hat geschrieben: Und wenn 100% der Europäer den Truck meschugge finden: Relevanz = 0. Ist nicht für Europa.
Man kann ihn aber, wie die TFFler gerade beweisen, in Europa aber mit einem europäischen Konto vorreservieren. Also soll er wohl auch hier ausgeliefert werden. Oder aber man will einfach nur die 100€ nicht mehr rückerstattbarer Reservierungsgebühr einnehmen.
Und weil man ihn in Europa reservieren kann, ist das relevant? Come on.
Tesla Model X90D 03/2017, Citigo Style iV 01/2021

Re: Tesla Cybertruck

Strombolide
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:44
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Naheris hat geschrieben:
Übrigens ist meine Meinung zum Model Y eine komplett andere. Das ist zwar nur ein aufgeblasenes Model 3, aber da kann ich mir tatsächlich einen Produktionswillen vorstellen. Aber das hat halt nicht so richtig gezündet, also muss man nun schnell ein neues Produkt erfinden und nachschieben.
Pathologisch, die Nachfrage nach Model Y zu negieren.

Truck: Elon tweetet seit 2012 dazu. Schnell erfunden.
Tesla Model X90D 03/2017, Citigo Style iV 01/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag