Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

YxTerWd
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Do 16. Jul 2015, 14:48
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Und warum willst Du sowas haben? Bauunternehmer?
Ich würde gerne unseren Familienfuhrpark reduzieren. Notwendig wäre:
- mind. 6 Sitzplätze
- tauglich für Forstwege (um zu unserem Wald zu kommen)
- und tauglich für die Straße
- ordentlich Anhängerlast
- Ladefläche
- Winde (fraglich beim CT)
- elektrisch angetrieben

nett wäre:

- Stromversorgung
- Umbau/Aufbau für Camping

Alternative zu CT wäre sicher der F 150 Lightning, mal schauen.

Derzeit haben wir einen Leaf, NV200 und eine Fendt F 230 Bulldog. Zukünftig vielleicht CT + e-Bikes
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

CarstenNRW
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 19. Feb 2020, 19:53
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Der wird sich schon gut verkaufen. Selbst außerhalb der USA. In Zeiten von Instagram und Youtube hat sich eine noch wesentlich größere "seht her hier bin ich" Gesellschaft entwickelt (nicht nur die Influencer, sonder auch ihre Zuschauer) und dafür ist der Wagen perfekt. Ist schließlich wichtig, dass jeder über einen redet heutzutage. Im Endeffekt baut Musk nur dass, was er selbst als Kunde lieben würde.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
CarstenNRW hat geschrieben: Der wird sich schon gut verkaufen. Selbst außerhalb der USA. In Zeiten von Instagram und Youtube hat sich eine noch wesentlich größere "seht her hier bin ich"
Beides nein. Das Ding ist ja das Gegenteil von cool.
Mein Nachbar hat sich neulich ne Absetzmulde bestellt, die sah so ähnlich aus.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Tesla Cybertruck

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Naja, ich finde ihn persönlich auch nicht so cool, aber das ist wie so viele natürlich Ansichtssache. Allein der Umstand, dass es doch ganz anders aussieht, dürfte ihn für viele interessant machen. Für solche Pickup-Exotika gibt es ja ohnehin einen Markt. Gerade im Ländlichen sehe ich regelmäßig Class 2-3-Importe. Ergibt zwar keinen Sinn, symbolisiert aber ein Lebensgefühl und Status. Die "Volkswagen"-artigen Dimensionen, die er in den USA hat, wird es sicherlich nicht annehmen. Der Wagen findet aber sicherlich seine Abnehmer.

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Exotische Fahrzeuge haben natürlich einen Markt - nur ist der halt winzig. Weil sonst würden mehr Exoten herumfahren - und die wären dann der Mainstream. ;)

Wäre der Cybertruck mal da rausgekommen, wo er erstmalig angekündigt wurde. Aber er ist irgendwie sogar jetzt noch Vaporware. Aber mit dem F-150 Electric hat Tesla vermutlich den optimalen Zeitpunkt der Markteinführung verpasst. Jetzt müssen sie sich mit der elektrischen Version des Platzhirsch anlegen. Und der ist nicht einfach mal so aus Zufall der Platzhirsch. Es hat einen Grund, wenn ein Fahrzeug seit Jahren und vielen Modellen die Zulassungsstatistik anführt. Da wartet niemand auf etwas genialer aussehendes.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4249
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1308 Mal
read
Das ist ja gerade der geniale Schachzug. Es ist nicht ein "just another pickup" nur von Tesla, sondern etwas komplett polarisierendes. Das vergrault zwar viele Kunden, erzeugt aber auch Fans, für die etwas anderes dann gar nicht in Frage kommt. Genau so kann man sich einen Marktanteil gegen einen etablierten Platzhirsch sichern...

Für Europa sehe ich aber höchstens Potential im elektrischen Maverick - oder TESLA setzt wirklich die Schrumpfkanone an. Das lohnt aber eigentlich nicht...

Die Europäer haben einfach eine andere Philosophie. Wir nehmen lieber etwas kompakteres und hängen bei Bedarf einen Hänger dran. Das ist einfach viel praktischer, wenn der Platz beschränkt ist. Ich warte aber immer noch auf den kompakten kräftigen bezahlbaren Elektrogeländewagen...

Vermutlich habe ich eher unseren Traktor auf Elektro umgerüstet bevor so etwas kommt...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Super-E hat geschrieben: Das ist ja gerade der geniale Schachzug. Es ist nicht ein "just another pickup" nur von Tesla, sondern etwas komplett polarisierendes. Das vergrault zwar viele Kunden, erzeugt aber auch Fans, für die etwas anderes dann gar nicht in Frage kommt
Wie Fiat Multipla
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Tesla Cybertruck

heatschgern
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Fr 17. Jul 2020, 13:15
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
Super-E hat geschrieben: Das ist ja gerade der geniale Schachzug. Es ist nicht ein "just another pickup" nur von Tesla, sondern etwas komplett polarisierendes. Das vergrault zwar viele Kunden, erzeugt aber auch Fans, für die etwas anderes dann gar nicht in Frage kommt. Genau so kann man sich einen Marktanteil gegen einen etablierten Platzhirsch sichern...

Für Europa sehe ich aber höchstens Potential im elektrischen Maverick - oder TESLA setzt wirklich die Schrumpfkanone an. Das lohnt aber eigentlich nicht...

Die Europäer haben einfach eine andere Philosophie. Wir nehmen lieber etwas kompakteres und hängen bei Bedarf einen Hänger dran. Das ist einfach viel praktischer, wenn der Platz beschränkt ist. Ich warte aber immer noch auf den kompakten kräftigen bezahlbaren Elektrogeländewagen...

Vermutlich habe ich eher unseren Traktor auf Elektro umgerüstet bevor so etwas kommt...
Ich denke auch nicht, dass Tesla mit dem Design den Massenmarkt erreicht. Es werden wohl einige an diverse "Hipster" und Youtuber zum vorzeigen verkauft werden ... aber ob da jetzt der Bauer in Amerika der damit auf seine Felder raus fährt sich so ein Teil holt wage ich zu bezweifeln.
Beim Model 3 hat es Tesla da deutlich besser gemacht. Das sieht sehr normal aus, verglichen mit anderen Fahrzeugen von außen schon fast langweilig und unspektakulär. Dafür stimmen die inneren Werte. Und das verkauft sich ja scheinbar ziemlich gut.

Aber lassen wir uns überraschen!

Re: Tesla Cybertruck

Odanez
read
Karlsson hat geschrieben:
Super-E hat geschrieben: Das ist ja gerade der geniale Schachzug. Es ist nicht ein "just another pickup" nur von Tesla, sondern etwas komplett polarisierendes. Das vergrault zwar viele Kunden, erzeugt aber auch Fans, für die etwas anderes dann gar nicht in Frage kommt
Wie Fiat Multipla
Es gibt Fans vom Multipla? :lol: - das einzige was der zu bieten hat ist 6 Sitzplätze auf 2 Sitzreihen. Das wars dann schon. Das ist zwar etwas komplett neues an sich aber kaum ein Bewegunsgrund irgendetwas am Markt zu rütteln.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Laut Elon Musk ist der Cybertruck noch nicht aus dem Design Studio heraus.
E5WGsbmXwAAQNRT.png
Das Model 3 hat letztendlich bis zur echten Serienproduktion fast zwei Jahre ab Ende des Designs gebraucht. Es wird also wohl nichts mit der Cybertruck-Großserie vor 2023. Wann sollte der ursprünglich noch gleich in Serie gehen? War das nicht dieses Jahr?

Und nur als witzige Referenz: der Cybertruck wurde vor 590 Tagen vorgestellt...
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag