Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Monkeyhead hat geschrieben:
umberto hat geschrieben: Eigentlich bei jeder agilen Softwareentwicklung. Ein "Minimum Viable Product" (MVP), also was schnell hingerotztes, was die Idee darstellt, ist besser als gar kein Produkt.
Ich sagte ja, dass schnellere Produktzyklen natürlich kommen, wenn man jegliche Standards über Bord schmeißen kann. @Snuups sprach aber von "besseren Produkten" die dabei heraus kämen. Und das bezweifel ich weiterhin stark.
Weil es ja auch gefährlicher blödsin ist
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
umberto hat geschrieben:
Monkeyhead hat geschrieben: Oder kannst du ein Beispiel nennen, wo das Produkt besser ist, wenn weniger geplant wurde und die Fehler erst im Nachhinein ausgebügelt wurden? Ich rede nicht von schnelleren Produktzyklen, da ist die Ami-Methode sicherlich "besser".
Eigentlich bei jeder agilen Softwareentwicklung. Ein "Minimum Viable Product" (MVP), also was schnell hingerotztes, was die Idee darstellt, ist besser als gar kein Produkt.
Bei Autos, wo gerade einige Firmen meinen, agile Software-Methoden auf Hardware-Entwicklung anzuwenden, ist das natürlich keine Lösung, weil man Fehler in der Hardware nicht mal schnell per Update beheben kann...d.h. in der Entwickungsphase schon, weil es da meist 2 Hardware-Zyklen gibt, aber beim Kunden ist das Nogo.

Aber wie unten steht: spätestens wenn Menschenleben gefährdet sind, ist das MVP nicht mehr akzeptabel, auch bei Software nicht.
Was für dich für Hardwareentwicklung im Automotive Bereich gilt, gilt auch für den Softwarebereich. Stichwort: "Software(Bugs) kills people".

Beispiel: Ein nach einem OTA-Update falsch gesetztes Bit konnte in der Vergangenheit die Vorderbremsen/ABS Deaktivieren/Auscodieren. Mittlerweile wird so ein lebensbedrohlicher Fehler durch die Softwarearchitektur, Qualitätssicherung und ein mehrstufiges Sicherheitssystem verhindert.

Re: Tesla Cybertruck

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Snuups hat geschrieben:
SRAM hat geschrieben:
Rockatanski hat geschrieben: Es bleibt typisch deutsch alle Fails durchzudiskutieren.
Mal positiv denken, dann klappt es auch mit Weihnachten!
Grüne Grüße!
Richtig ! Deshalb haben WIR auch die sichersten Anlagen weltweit: weil bei uns seeehr selten ein design-Fehler bei einer HAZOP übersehen wird. Der amerikanische Weg ist eher das when-it-explodes,we-fix-the-bug-engineering. Fast and catastrophic........
Frohes Fest SRAM
Aus Fehlern lernt man. Macht man keine Fehler hat man auch kein gutes Produkt. Leider immer wieder wahr.
Würdest du das auch deinem persönlichen Operateur im Krankenhaus zugestehen, das er zu deinen Lasten aus Fehlern lernt?

Auch in der Fahrzeugentwicklung gibt es Bereiche, wo genau 0 Fehler akzeptabel sind. Deshalb praktizieren die Japaner seit Jahrzehnten KAIZEN.

Re: Tesla Cybertruck

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
PV7KWp hat geschrieben: Tesla/spaceX sorgen für Unterhaltung!
Im "angeblichen" Triebwerks live stream des CSAT-18 Starts hat sich doch tatsächlich ein Nagetier ins Aufnahmestudio geschlichen: :o https://twitter.com/ChocoAelita/status/ ... 5461097472
Im Original bei ca. min 17:47 zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=sbXgZg9JmkI

Beste Kino Unterhaltung aus den Hawthorne Studios auch wenn gerade kein fake product präsentiert wird!

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Space-Rat was here !

Guten Rutsch. SRAM

Re: Tesla Cybertruck

Nichtraucher
  • Beiträge: 2832
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 584 Mal
read
chipwoman hat geschrieben: Beispiel: Ein nach einem OTA-Update falsch gesetztes Bit konnte in der Vergangenheit die Vorderbremsen/ABS Deaktivieren/Auscodieren. Mittlerweile wird so ein lebensbedrohlicher Fehler durch die Softwarearchitektur, Qualitätssicherung und ein mehrstufiges Sicherheitssystem verhindert.
... soll verhindert werden. Nobody ist perfect und hinterher ist man immer schlauer.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Tesla Cybertruck

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
chipwoman hat geschrieben:
Snuups hat geschrieben:
SRAM hat geschrieben: Richtig ! Deshalb haben WIR auch die sichersten Anlagen weltweit: weil bei uns seeehr selten ein design-Fehler bei einer HAZOP übersehen wird. Der amerikanische Weg ist eher das when-it-explodes,we-fix-the-bug-engineering. Fast and catastrophic........
Frohes Fest SRAM
Aus Fehlern lernt man. Macht man keine Fehler hat man auch kein gutes Produkt. Leider immer wieder wahr.
Würdest du das auch deinem persönlichen Operateur im Krankenhaus zugestehen, das er zu deinen Lasten aus Fehlern lernt?

Auch in der Fahrzeugentwicklung gibt es Bereiche, wo genau 0 Fehler akzeptabel sind. Deshalb praktizieren die Japaner seit Jahrzehnten KAIZEN.

Genau das passiert bei uns jeden Tag. Auch wenn ungern darüber gesprochen wird und wir immer noch die 100% Lösung hochhalten:

Beim Bauen, im Gesundheitssytem, in der Gesetzgebung, Bildung etc.

Andere leben mit einer 80% Lösung und wenden sich neuen Aufgaben zu.

Man kann den golden Gral schlecht definieren, jeder muss für sich den Weg der Mitte finden.

Leider verhindert die deutsche Vollkaskomentalität neben Zufriedenheit und Lebensfreude auch Wertschätzung anderer Meinung.
Von der deutschen Technikfeindlichkeit ganz zu schweigen, gell? Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Bestes Beispiel? Elektromobilität ;-)

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read

chipwoman hat geschrieben:
B.XP hat geschrieben: Audi war schon in der Krise, da gab es das Model S noch gar nicht auf dem Markt. Aber so ein Hersteller hat einen Modellzyklus von 4-8 Jahren.
Der Markt "Norwegen" mag ein Leitmarkt für Elektrofahrzeuge sein, aber zu klein um für Stückzahlen zu sorgen. Die Masse geht nach China und in die USA.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Da bist du nicht UptoDate. Laut einigen Quellen sind Tesla's Verkäufe im Oktober für Ganz China mit nur 763 Fahrzeugen fast auf das Niveau von dem kleinen Land NOR gefallen. Wo z.B. im Nov 19 ca. 543 Tesla verkauft wurden.

[...]

Mit der Präsentation des Cybertrucks (ab $39.900; mit Reichweiten von bis zu über 500 Meilen) hat es Tesla geschafft die Verkäufe eines noch nicht verkauften Produkts = Tesla Model Y negativ zu beeinflussen, bevor das erste Serienprodukt die Produktionshalle Richtung Kunde verlassen hat. [emoji38]
Teslas Auslieferungszahlen waren noch nie ein Gradmesser für den Elektro-Markt. Da hatte bis vor kurzem genau eine Fabrik und je nachdem wohin die Schiffe wann gefahren sind gab es jeweils Peaks.

Model Y und CYBERTRUCK bedienen ganz andere Segmente. Der eine ist nicht der Nachfolger des anderen. Und vor allem hat der Pickup nicht überall einen Markt.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)

Re: Tesla Cybertruck

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
KleinerEisbaer hat geschrieben:
chipwoman hat geschrieben: Gestern hat Tesla auf der internen Weihnachtsfeier 2 verkürzte Prototypen des Cybertrucks gezeigt. Die Version würde viel besser für den europäischen Markt passen.
Hast mal nen Link zu nem Bild oder sowas?
Dateianhänge
Cybertruck short.jpg

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Und woran erkennt man jetzt, dass der kürzer ist? Ich sehe da keinen Unterschied.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag