Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Naheris hat geschrieben: Wie schlecht der Mule ist konnte man ja im Video von Elon Musk sehen, wo er links abgebogen ist und dabei das "nicht links abbiegen" Schild umgerammt hat. Da krängte das Schlachtschiff schon massiv nach steuerbord...

Edit: Dank technischer Problembehebungen jetzt mit 200% mehr Bildern!
Dann habe ich mich nicht getäuscht, das sah ja fast so aus als würde die Karre gleich umkippen?
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

GeryP
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:30
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
bernd71 hat geschrieben: Aber was passiert dann wenn jemand mit einem Hammer drauf einschlägt wenn sich jetzt doch alles verformen lässt. Das ist doch schließlich ein Hauptfeature der Kiste.
Damit so was geht muss die Energie sowiso darunter aufgefangen werden (Reversibel). Das könnte man z.B. lösen in dem die vorderen Platten auf elastische Materialen verklebt sind. Vereinfacht - wie Gummipuffer. Wenn das entsprechend berechnet sind geht das vermutlich auch als Fussgängerschutz.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Snuups
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Sa 14. Feb 2015, 12:12
  • Wohnort: CH Welschenrohr
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Naheris hat geschrieben: Übrigens ist der Cybertruck so wie er ist nicht einmal als Light Duty Truck zulassbar. Die Heckklappe hat ja die Rückfahrlichter - das ist aber nicht erlaubt. Die müssen komplett unbeweglich angebracht sein
Das ist so nicht richtig. Bei offener Klappe sind Rücklichter vorhanden. Damit ist dem zu genüge getan. All diese kleinen Problemchen sind schon jetzt gelöst.
Naheris hat geschrieben: Und Außenspiegel braucht er auch, und zwar normale. Digital ist in der USA nicht.
Noch nicht. In Europa fällt das weg, in USA wohl auch 2020.
SCheibenwischer sind übrigens auch vorgeschrieben. Das Laserpatent wurde m.M.n. nur veröffentlicht um vorzugaukeln, man bräuchte keine Scheibenwischer mehr. Den die hat man nicht rechtzeitig in den Cybertruck bekommen. Wie schlecht der Mule ist konnte man ja im Video von Elon Musk sehen, wo er links abgebogen ist und dabei das "nicht links abbiegen" Schild umgerammt hat. Da krängte das Schlachtschiff schon massiv nach steuerbord...
Ja nu, Scheibenwischer sind ja nun wirklich keine Hexerei. Man kann sie ja gut unter der Haube verstecken. Die hat dann beim Wischen einen anderen Winkel und ist somit hinten offen für die Wischer. Das muss beim Aufprall ja auch so kommen für den Fussgängerschutz. Das kann man ja dann doppelt nutzen.

Lösungen sind oft so unglaublich einfach, wenn man sich die Mühe macht Lösungen zu suchen und nicht Probleme.
Liebe Grüsse
Snuups

Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt

Re: Tesla Cybertruck

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Naheris hat geschrieben: Das lösen sie mit einem Neuralen Netz im Shadow Mode. Das haben sie ja auch schon bei der Präsentation bewiesen. Wenn die Kamera einen ankommenden Hammer entdeckt, dann passiert nichts. Sobald es aber etwas weiches ist, z.B. eine Kind, ein anderes Auto oder eine Stahlkugel, dann wird das Material an der Aufschlagstelle angesprengt um leichter kaputt zu gehen und so mehr Energie aufzunehmen. Bei bestimmten weichen Zielen, die E.M. nicht mag, passiert das aber nicht, z.B. bei Pedo Guys und Shortsellern.

So etwas kann ein ADAC-Experte natürlich nicht verstehen. Das schaffen nur Muskitos auf den Foren.
"Muskitos" :lol: ROFLMAO.

Das solltest du dir als Wortmarke schützen lassen.

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Snuups hat geschrieben:
Naheris hat geschrieben: Übrigens ist der Cybertruck so wie er ist nicht einmal als Light Duty Truck zulassbar. Die Heckklappe hat ja die Rückfahrlichter - das ist aber nicht erlaubt. Die müssen komplett unbeweglich angebracht sein
Das ist so nicht richtig. Bei offener Klappe sind Rücklichter vorhanden. Damit ist dem zu genüge getan. All diese kleinen Problemchen sind schon jetzt gelöst.
Das ist mir bekannt. Die Regel besagt aber, dass die bei Fahrt eingesetzten Lichter nicht auf einem beweglichen Teil des Fahrzeugs montiert sein dürfen. Die Regel dass sie beim stehen sichtbar sein müssen ist eine Andere, welche durch die doppelten Lichter umgangen wurde.
Snuups hat geschrieben:
Naheris hat geschrieben: Und Außenspiegel braucht er auch, und zwar normale. Digital ist in der USA nicht.
Noch nicht. In Europa fällt das weg, in USA wohl auch 2020.
Bisher gilt wohl nur als sicher, dass adaptive Frontlichter zugelassen werden, da die ja inzwischen auch von GM und Ford entwickelt wurde. :mrgreen:

Das Problem: die Zulassungsregeln von PKW und Light Trucks sind in der USA nicht unbedingt identisch...
SCheibenwischer sind übrigens auch vorgeschrieben. Das Laserpatent wurde m.M.n. nur veröffentlicht um vorzugaukeln, man bräuchte keine Scheibenwischer mehr. Den die hat man nicht rechtzeitig in den Cybertruck bekommen. Wie schlecht der Mule ist konnte man ja im Video von Elon Musk sehen, wo er links abgebogen ist und dabei das "nicht links abbiegen" Schild umgerammt hat. Da krängte das Schlachtschiff schon massiv nach steuerbord...
Ja nu, Scheibenwischer sind ja nun wirklich keine Hexerei. Man kann sie ja gut unter der Haube verstecken. Die hat dann beim Wischen einen anderen Winkel und ist somit hinten offen für die Wischer. Das muss beim Aufprall ja auch so kommen für den Fussgängerschutz. Das kann man ja dann doppelt nutzen.
[/quote]
Klar sind Scheibenwischer kein Hexenwerk. Aber keine Kante zwischen Fronthaube und Fenster ist halt dann entweder nicht möglich, oder der Cw leidet.

Egal wie es aussieht: der vorgestellte Truck ist so nicht bereits zulassungsfähig wie von verschiedenen Seiten impliziert. Und darum ging es in meinem Argument. Nicht darum, dass er nicht angepasst werden könnte. Also nicht wieder einfach losschreiben und ein Argument entkräften, das man erst selber aufgestellt hat.

Faktisch hast Du mir also sogar zugestimmt. Der Cybertruck ist nicht fertig. Er wird also nicht so kommen wie wir ihn bisher gesehen haben und wie einige es für richtig halten.
__________________

Zudem ist jetzt ein offizielles Dokument aufgetaucht, bei dem ein Verweis auf die Zulassungsklasse des Cybertruck gemacht wird. Demnach wird er kein Light Duty Truck, sondern ein Medium Duty Truck. Somit wäre nicht der F150 sondern der F250 das zu vergleichende Fahrzeug. Steuerlich macht das aber wohl keine Unterschiede, und zulassungstechnisch auch nicht.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Tesla Cybertruck

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Videorückspiegel sind heute schon unterwegs

Bild

Soeben in Nordbaden gesehen

Re: Tesla Cybertruck

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Monitore innen an der A-Säule

Bild

Re: Tesla Cybertruck

Naheris
read
Weil Videorückspiegel in Europa erlaubt sind. Und da kommt Dein Bild her. In der USA sind sie aber nicht erlaubt.

Und es dürfte nicht schwer abzusehen sein, wo sich der Hauptmarkt des Cybertruck befinden wird. Hier in Europa wird das sicher nicht. Hier sind Fahrzeuge wie der F-250, in dessen Klasse der Cybertruck laut Tesla zugelassen wird, einfach nicht vertreten.

Das hier ist ein F-250 - man beachte den Auflieger:
2019-Ford-F-250-09.jpg
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Bis der CT auf den Markt kommt, sind elektronische Rückspiegel auch in den USA zulassungsfähig.
https://www.cnet.com/roadshow/news/nhts ... echnology/
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Tesla Cybertruck

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Gestern hat Tesla auf der internen Weihnachtsfeier 2 verkürzte Prototypen des Cybertrucks gezeigt. Die Version würde viel besser für den europäischen Markt passen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag