Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Volker.Berlin hat geschrieben: Alle reden über das Design, aber in Wahrheit zeigt Tesla den "Etablierten" mal wieder einen richtig großen Mittelfinger: Mit den Akkus, mit denen die anderen zurzeit handeln und planen, kannst Du so ein Trumm keine 800 km weit bewegen -- schon gar nicht zu dem angekündigten Preis.
Das ist mit Sicherheit die gleiche "Innovation" wie beim Roadster 2, einfach zwei Akkus übereinander gelegt.
Zudem müssen sie die Werte erst in zwei Jahren erreichen. Und wenn die Werte wie beim SR Model 3 doch nicht reichen, wird der Verkauf halt leider wegen zu wenig Nachfrage eingestellt :)
Zuletzt geändert von 150kW am Fr 22. Nov 2019, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Du, dann probier mal so eine Kugel mit einem normalen Fenster aus...
Die Fenster sind eingedellt, ein normales Fenster wäre durchschlagen worde.
Aber egal.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Tesla Cybertruck

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Aber wer brauch so Fenster?

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
150kW hat geschrieben: Das ist mit Sicherheit die gleiche "Innovation" wie beim Roadster 2, einfach zwei Akkus übereinander gelegt.
Wenn die Innovation, die du meinst, so einfach ist, dann können es die anderen Hersteller ja genauso machen. Her damit! :mrgreen:
Model S -> peace of mind:) sehr geil!
Ioniq ex (geile Karre! noch dazu 0 Probleme 50tkm)
Volt ex

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Das "Triple Motors"-Setup ist wohl dann der "Plaid"-Antriebsstrang?! Wir erinnern uns übrigens bitte daran, dass Model S, Model X und Model 3 zwischen der ersten Vorstellung und der Serienversion noch einiges an Änderungen erlebt haben. Das Design wird wohl im Großen und Ganzen stehen - aber vermutlich auch noch etwas Überarbeitung erleben. Siehe Scheibenwischer, Rückspiegel.
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)

Re: Tesla Cybertruck

TeeKay
read
mitleser hat geschrieben: Wenn die Innovation, die du meinst, so einfach ist, dann können es die anderen Hersteller ja genauso machen. Her damit! :mrgreen:
Die anderen Hersteller müssen profitabel arbeiten, um nicht beim nächsten Börsenabschwung mangels Zugang zum Kapitalmarkt zu verschwinden.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Na da warten wir jetzt aber schon seit 10 Jahren drauf, oder?
Passiert ist bisher genaus was? Nichts...
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Tesla Cybertruck

Nozuka
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
mitleser hat geschrieben:
150kW hat geschrieben: Das ist mit Sicherheit die gleiche "Innovation" wie beim Roadster 2, einfach zwei Akkus übereinander gelegt.
Wenn die Innovation, die du meinst, so einfach ist, dann können es die anderen Hersteller ja genauso machen. Her damit! :mrgreen:
Macht Rivian zum Beispiel auch so:
https://insideevs.com/news/341614/new-f ... ck-design/
M3 LR 2022

Re: Tesla Cybertruck

Helfried
read
Der Cybertruck lässt die Tesla-Aktie purzeln! :shock:
5 Prozent im Minus, ich weiß gar nicht, was das in Milliarden ist! :)

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Ja sehr gut Rivian, weiter so :thumb:
Model S -> peace of mind:) sehr geil!
Ioniq ex (geile Karre! noch dazu 0 Probleme 50tkm)
Volt ex
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag