Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

TorSta
read
Hinsichtlich der Zuladung sind alle Full- Size- Pickups den hierzulande gebräuchlichen Mid- Size- Pickups unterlegen, die in der 3,0 bis 3,2 t Ausführung beim zulässigen Gesamtgewicht zwischen 1 t und 1,2 t Nutzlast haben (z.B. der Ford Ranger, Nissan Navara, VW Amarok) und durch Zusatzfedern mit Auflastung bis teilweise auf 3,5 t somit auf 1,3 bis 1,5 t Nutzlast gebracht werden können. Dies ist auch üblich z.B. bei Nutzung für eine Wohnkabine.
Die Full- Size- Pickups sind bei Nutzung in der 3,5 t Klasse Lifestyle, kein Nutzfahrzeug.
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
StussyCB hat geschrieben: Damit hat er dann 350 kg weniger Zuladung als die Euro-Trucks - Fail ...
... und damit hätte der Cybertruck etwa 200-300 kg mehr Zuladung als der Euro-Pickup VW Amarok. Wer im Glashaus sitzt ...
Bildschirmfoto 2019-11-28 um 19.57.33.png
BTW: Blattfedern ... :roll:
StussyCB hat geschrieben: Abgesehen davon, das er ja in der Präsentation mit über 2 Tonnen Zuladung beworben wurde ...
Was ja auch korrekt ist für die Zulassungskategorie Light Trucks in den USA und LKW bei uns.
"Tesla is predator, not prey" - Model X75D Bj. 2016 / BMW i3 22 KWh REX Bj. 2015
Der Fall Audi | Die Geheimakte VW

Re: Tesla Cybertruck

TorSta
read
beemercroft hat geschrieben:
StussyCB hat geschrieben: Damit hat er dann 350 kg weniger Zuladung als die Euro-Trucks - Fail ...
... und damit hätte der Cybertruck etwa 200-300 kg mehr Zuladung als der Euro-Pickup VW Amarok. Wer im Glashaus sitzt ...

Bildschirmfoto 2019-11-28 um 19.57.33.png
Dass Du mal wieder nur Info gibst, die Dir passt, und natürlich mal wieder nicht die komplette Wahrheit erzählst, ist ja klar. Deine Tabelle enthält ausschliesslich den V 6 mit Automatik, der ein höheres Leergewicht und damit eine niedrigere Nutzlast hat.
Die Nutzlast z.B. des Amarok 2,0 TDI 4 Motion beträgt 1.073 kg. Nur mal als Gegenbeispiel.
Aber es ist typisch, dass Du wieder die Wahrheit ignorierst, weil sie Dir nicht in den Kram passt.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
TorSta hat geschrieben: Hinsichtlich der Zuladung sind alle Full- Size- Pickups den hierzulande gebräuchlichen Mid- Size- Pickups unterlegen, die in der 3,0 bis 3,2 t Ausführung beim zulässigen Gesamtgewicht zwischen 1 t und 1,2 t Nutzlast haben (z.B. der Ford Ranger, Nissan Navara, VW Amarok)
Diese Aussage ist falsch. Es täte diesem Forum wirklich gut, wenn ihr trotz eurem blinden Tesla-Hass vor eurer Meinungsäusserung einen minimalen Faktencheck durchführen würdet.
Bildschirmfoto 2019-11-28 um 20.11.24.png
Die Zuladung eines Navara Double Cab liegt je nach Version irgendwo zwischen 600 und 990 kg, und nicht bei 1.2t.

Die Zuladung des Ford Ranger, der in der Raptor-Version immer noch vom Cybertruck abgehängt wird, liegt bei 620 kg.
Zuletzt geändert von beemercroft am Do 28. Nov 2019, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Tesla is predator, not prey" - Model X75D Bj. 2016 / BMW i3 22 KWh REX Bj. 2015
Der Fall Audi | Die Geheimakte VW

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
TorSta hat geschrieben: Die Nutzlast z.B. des Amarok 2,0 TDI 4 Motion beträgt 1.073 kg.
Also Apfel mit Apfel (Automatik Cybertruck vs. Automatik Amarok) ist kein guter Vergleich. Apfel (Automatik Cybertruck) mit Birne (altmodische manuelle Handschaltung und Untermotorisierung) dagegen schon. ok.
"Tesla is predator, not prey" - Model X75D Bj. 2016 / BMW i3 22 KWh REX Bj. 2015
Der Fall Audi | Die Geheimakte VW

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
beemercroft hat geschrieben:
StussyCB hat geschrieben: Damit hat er dann 350 kg weniger Zuladung als die Euro-Trucks - Fail ...
... und damit hätte der Cybertruck etwa 200-300 kg mehr Zuladung als der Euro-Pickup VW Amarok. Wer im Glashaus sitzt ...

Bildschirmfoto 2019-11-28 um 19.57.33.png

BTW: Blattfedern ... :roll:
StussyCB hat geschrieben: Abgesehen davon, das er ja in der Präsentation mit über 2 Tonnen Zuladung beworben wurde ...
Was ja auch korrekt ist für die Zulassungskategorie Light Trucks in den USA und LKW bei uns.
Und ich habe von dem von dir ins Spiel gebrachten Renault und nicht vom Amarok V6 gesprochen - lerne endlich auf die Argumente einzugehen, mit denen dein Gegenüber hantiert und nicht wieder mit etwas völlig anderem zu kommen, das dir gerade in den Kram passt ...

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
beemercroft hat geschrieben:
TorSta hat geschrieben: Hinsichtlich der Zuladung sind alle Full- Size- Pickups den hierzulande gebräuchlichen Mid- Size- Pickups unterlegen, die in der 3,0 bis 3,2 t Ausführung beim zulässigen Gesamtgewicht zwischen 1 t und 1,2 t Nutzlast haben (z.B. der Ford Ranger, Nissan Navara, VW Amarok)
Diese Aussage ist falsch. Es täte diesem Forum wirklich gut, wenn ihr trotz eurem blinden Tesla-Hass vor eurer Meinungsäusserung einen minimalen Faktencheck durchführen würdet.
Lerne du endlich mal in deiner Tesla-Glorifizierung auf die Argumente anderer einzugehen. Stets kommst du mit "Die Aussage ist falsch" und ziehst wieder völlig andere Beispiele heran, von denen vorher gar nicht geredet wurde :oops:

Re: Tesla Cybertruck

TorSta
read
beemercroft hat geschrieben:
TorSta hat geschrieben: Die Nutzlast z.B. des Amarok 2,0 TDI 4 Motion beträgt 1.073 kg.
Also Apfel mit Apfel (Automatik Cybertruck vs. Automatik Amarok) ist kein guter Vergleich. Apfel (Automatik Cybertruck) mit Birne (altmodische manuelle Handschaltung und Untermotorisierung) dagegen schon. ok.
Die 1073 kg beziehen sich auf den 2,0 TDI Automatik Amarok. Die Nutzlast des Ford Ranger Wildtrak beträgt bei zu. Gesamtgewicht 3.200 kg 1,0 t, mit Auflastung auf 3,5 t von Goldschmitt 1,3 t, die Nutzlast des Nissan Navara Visia Cab 1,1 t, auch vor Auflastung.

Es bleibt dabei: Du unterdrückst bewusst die ganze Wahrheit und suchst Dir die Modellversionen raus, die eine geringe Nutzlast haben. Ich habe bewusst davon gesprochen, dass alle Fulls- Size- Pickups hinsichtlich der Nutzlast den Mid- Size- Pickups unterlegen sind, da diese eben auch die Möglichkeit der Auflastung in der 3,5 t Klasse bieten. Und eine derartige Auflastung kann man bei den Full- Size- Pickups nunmal nicht vornehmen, ohne LKW zu werden. (Und höchstens 80 km/h zu fahren).

Aber selbst diese banale Realität zuzugeben, dass der Cybertruck eben kein wettbewerbsfähiges Nutzfahrzeug mit Pkw Zulassung hierzulande ist, bist Du nicht mal in der Lage.

Aber das Du diese vollkommen faktenbasierte und neutrale, allgemein gehaltene Aussage, die sich nicht einmal explizit nur auf den Cybertruck bezogen hat, als Ausdruck von blindem Teslahass bezeichnest, zeigt, wie weit Du Dich in Deinem Tesla Universum von der Realität entfernt hast.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Das Teil ist sowieso so nicht umzusetzen, bzw. wird dann zur statischen und vorallem akustischen Katastrophe.
Nichts ist schlimmer wie ebene Flächen: sowohl von der spezifischen Steife her wie auch vom Schwingungsverhalten.
Die Bleche würden sowas von rumschwabbeln, sich verwinden und dröhnen, daß jeder aus Eigenschutz extrem
langsam fährt.........

.......hmmm: ist ja vieleicht so gewollt --> build in speed limit !


Gruß SRAM

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Die wenigsten Mid-Size-Pickups auf unseren Strassen dürften von spezialisierten Tunern 'hochgelastet' worden sein. Insofern frage ich mich, weshalb du derart konstruierte Randgruppen-Beispiele in die Diskussion bringt.

Die höchste PKW-Zuladung hatte übrigens der alte Defender 130 Crew Cab.

Bild
Zuletzt geändert von beemercroft am Do 28. Nov 2019, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
"Tesla is predator, not prey" - Model X75D Bj. 2016 / BMW i3 22 KWh REX Bj. 2015
Der Fall Audi | Die Geheimakte VW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag