Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
phonehoppy hat geschrieben:
Skeptizist hat geschrieben: ...
Das Model X verkauft sich ja eher schlecht trotz SUV Boom, wie erklärt ihr euch das, oder verkauft sich das Model X in den USA doch ganz gut?
Dass sich das Model X "schlecht" verkauft trotz SUV-Boom, liegt vor allem daran, dass das Model X preislich relativ schlecht eingeordnet ist. Für ein reines Familien-"Nutzfahrzeug" ist es einfach zu teuer, und der "Haben-Will-Faktor" des ebenfalls teuren Model S fällt da eher weg. Da ändert leider auch das individuelle Form- und Raumkonzept oder die Flügeltüren nichts dran, letztere vielleicht sogar im Gegenteil, denn im Alltag sind sie doch eher unpraktisch.
Ich war vll. voreilig, das Model X verkauft sich in den USA (marginal) besser als ein Cadillac Escalade, zum Vergleich die restliche Konkurrenz:

https://cars.usnews.com/cars-trucks/ran ... large-suvs

Zahlen kann man sich hier raussuchen:

http://carsalesbase.com/us-car-sales-da ... a-model-x/
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

Helfried
read
Karlsson hat geschrieben: Wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht...
Naja, man darf jetzt unsere europäischen Geschmäcker oder Bedingungen nicht mit den amerikanischen vergleichen. Eine Dorfstraße in Amerika ist so breit wie bei uns ein Pracht-Boulevard (Wagramer Straße in Wien :) :lol: ). Das sind schon andere Dimensionen. Auch gibt es in Amerika keine Fußgänger (sagt der Horst).

Re: Tesla Cybertruck

Odanez
read
Ja, dass der Amerikaner den Pickup aufgibt ist so wahrscheinlich wie das erfolgreiche Einhalten der Klimaziele. Man soll denen dann wenigstens eine bessere Alternative bieten.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Cybertruck bei der Polizei in den USA gut ankommt, wenn er mal so kommt. Die fahren dort gerne mit leistungsstargen SUVs, die auch bei Verfolgungsjagten gut mithalten können. Dazu ist das ding gepanzert - perfekter Schutz bei einer Schiesserei. Dazu bei dem größten Akku genug Saft um den ganzen Tag auf Patrouille zu sein
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tesla Cybertruck

TeeKay
read
Bei Tesla ist nichts gepanzert. Außer Musks unbewiesener Behauptung gibt es keinen Hinweis darauf, dass das Blech Pistolenkugeln aufhalten könnte. Tesla hat ja nichtmal ein Video dazu gefaked. Von der Panzerung mit reinen Stahlplatten kam man auch vor schon vor Jahrzehnten ab, weil es viel effektivere Methoden gibt.

Re: Tesla Cybertruck

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Oder Verstehst Du den Unterschied von CW und CWA nicht?

Musk redete von cw 0,36. Das is physikalisch unmöglich mit dem gezeigten Standardauflieger. Sowohl für Musk als auch Colani!

Re: Tesla Cybertruck

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Odanez hat geschrieben: Frag mal Kinder. Die meisten finden das ding absolut geil.
Wahrscheinlich ist es ja von einem Kind gezeichnet worden.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben:
Helfried hat geschrieben: Ich finde es auch ziemlich cool, wie Tesla selbst mit einem LKW der ganzen (Diesel-) Welt suggeriert, hey Leute, ihr fährt ziemlich peinliche alte Kisten.
Der Cybertruck ist doch genauso peinlich.

IMG-20191125-WA0003.jpg

IMG-20191125-WA0004.jpg
Um pickups cool zufinden muss man schon ein ziemlich weit hinterm Wald wohnen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Tesla Cybertruck

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
kub0815 hat geschrieben: Um pickups cool zufinden muss man schon ein ziemlich weit hinterm Wald wohnen.
Oder zumindest einen thermischen Unkrautvernichter (Kein Flammenwerfer) von einer lanweiligen Firma besitzen?

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16147
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
PV7KWp hat geschrieben:
Michael_Ohl hat geschrieben: Oder Verstehst Du den Unterschied von CW und CWA nicht?

Musk redete von cw 0,36. Das is physikalisch unmöglich mit dem gezeigten Standardauflieger. Sowohl für Musk als auch Colani!
Warum sollte das physikalisch unmöglich sein auch der Mercedes Sprinter hat einen cw Wert von 0,36..

Und die ersten Simulationen sehen gar nicht mal schlecht aus...
Bild

Der sehr hohe Luftdruck an der Spitze hat eine recht geringe Fläche, die Ladefläche ist abgedeckt. Das was stark bremst ist der Unterdruck (blau) hinter dem Fahrzeug, aber auch hier viel kleiner als beim Sprinter. Ich sehe keine Probleme die 0,36 zu erreichen, wie so auch?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Tesla Cybertruck

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Ich sehe keine Probleme die 0,36 zu erreichen, wie so auch?
Aber nicht mit Standardauflieger! Mit dem Thema haben sich schon Firmen befasst, die sich damit auskennen und auch einen full size Windkanal ihr eigen nennen.

Und um auf den Cybertruck zurück zu kommen, mit dem Einsatz austenitischer Stähle im Karosseriebau haben sich auch schon Spezialisten befasst. Die Welt wartet nicht auf einen Marsbesiedlungsspezialisten.
Dateianhänge
CW_opt.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag