Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
PV7KWp hat geschrieben:
Alex1 hat geschrieben: So kann man jedes Scheitern in einen Sieg umwandeln
Der Ford wird schon gebaut der Tesla wird so NICHT gebaut weden. Ich würde mal sagen Tesla ist gescheitert! Und das scheinbar vor allem beim Semi!
Schenkelklopf! Also Tesla ist gescheitert, weil - warum nochmal?

Ach so, weil sein Pickup den von Ford über den Tisch zieht, klar doch.
Ach nee, weil das eben vorgestellte Modell laut Deiner Kristallkugel so nicht gebaut wird. Hmm, welches Auto wurde denn so gebaut, wie es einst vorgestellt wurde?

Es wird (sagt meine Kristallkugel) so enden wie immer:

- Nie wird Tesla ein xxx bauen können (bitte für "xxx" einen beliebigen Autotyp einsetzen),
- Das xxx, was Tesla da vorstellt, wird nie so gebaut werden,
- Das xxx, was jetzt gebaut wird, wird nie in Serie gebaut werden,
- Das xxx, was jetzt in Serie gebaut wird, wird nie große Stückzahlen erreichen,
- Die großen Stückzahlen, die erreicht werden, sind alle Fake,
- Niemand der Hunderttausenden von Besitzern ist zufrieden mit dem xxx

Ich habe keinen Tesla und M3 ist mir zu groß, aber die verzweifelten Versuche, ihn schlecht zu machen, sind einfach lächerlich. Naja, unsere Dampfmaschinen-Hochtechnologie braucht dringend Fürsprecher... :lol:
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Alex1 hat geschrieben: Nie wird Tesla ein xxx bauen können
Nie wird Tesla einen Sattelzug mit Standardauflieger mit cw 0,36 bauen können! Das ist nämlich physikalisch unmöglich!

Ich frage mich, warum kündigen sie es dann an? Hast Du Dir darüber mal Gedanken gemacht?

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7349
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1913 Mal
read
Wenn Colani das schon vor über 20 Jahre getan hat, kann Tesla es aus welchem Grund genau nicht? Oder Verstehst Du den Unterschied von CW und CWA nicht?


Mfg
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Hacky hat geschrieben:
Volker.Berlin hat geschrieben: Ich sag's ja, Du hast mal was im Internet gelesen... Frag doch bitte mal die nächsten drei Tesla-Fahrer, die Dir zufällig persönlich begegnen (zum Beispiel an einer Ladestation): ...
Dafür sind es dann doch noch zu wenige und die Supercharger/Destinationcharger zu weit weg.
Bitte keine Ausflüchte. Es sind nun nicht mehr sooo wenige Tesla-Fahrer, denen man im Alltag begegnet. Und keine Angst: Sie beißen nicht. Sprich sie an (sie sind das gewohnt ;) ) und berichte von den Reaktionen.
Hacky hat geschrieben: Das Manager-Magazin zitiert Statistiken von Verbraucherschutzorganisationen. Die haben vielleicht etwas belastbareres Material, aber ebenso wenig repräsentativ.
Boah bist Du hartnäckig! Laut Wikipedia wurde das erste Model X am 29. September 2015 an einen Kunden übergeben. Der von Dir zitierte Artikel ist vom 20. April 2016. Zitat: "Die ersten gebauten Tesla Model X SUVs stehen Qualitätsproblemen gegenüber." Nur zur Erinnerung: Wir haben jetzt November 2019. Mehr muss ich dazu glaube ich nicht sagen.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Strombolide hat geschrieben:
Skeptizist hat geschrieben: Tesla ... wird in den USA auch die US-Hersteller nicht aufmischen, nicht mit dem Cybertruck; tatsächlich hat hier erstmal Ford mit dem Mach-E vorgelegt.
Kannst du mir sagen, was der Mach-E mit dem Cybertruck zu tun hat? Der Mach-E spielt in der Liga Model Y, das etwa zur gleichen Zeit auf den Markt kommt.
Es ging um die Aussage, dass Tesla den deutschen Herstellern das (US-) Geschäft kaputt gemacht hat und nun den US Herstellern, dem habe ich widersprochen, man kann diese Diskussion nicht auf ein Modell reduzieren wenn es um die Betrachtung des Gesamtmarktes geht, ich habe das Fass nicht aufgemacht.

Das Model X verkauft sich ja eher schlecht trotz SUV Boom, wie erklärt ihr euch das, oder verkauft sich das Model X in den USA doch ganz gut?
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Skeptizist hat geschrieben: ...
Das Model X verkauft sich ja eher schlecht trotz SUV Boom, wie erklärt ihr euch das, oder verkauft sich das Model X in den USA doch ganz gut?
Dass sich das Model X "schlecht" verkauft trotz SUV-Boom, liegt vor allem daran, dass das Model X preislich relativ schlecht eingeordnet ist. Für ein reines Familien-"Nutzfahrzeug" ist es einfach zu teuer, und der "Haben-Will-Faktor" des ebenfalls teuren Model S fällt da eher weg. Da ändert leider auch das individuelle Form- und Raumkonzept oder die Flügeltüren nichts dran, letztere vielleicht sogar im Gegenteil, denn im Alltag sind sie doch eher unpraktisch.

Tesla hat erkannt, dass der E-Antrieb alleine nicht reicht, um Verbrennerfahrer von einem Umstieg zu überzeugen. Daher sind Autos wie der e-tron und der EQC in der aktuellen Situation eher Nischenprodukte - deren große Chance kommt erst dann, wenn der E-Antrieb an sich (z.B. durch gesetzliche Vorgaben) zu einem deutlichen Vorteil für den Besitzer wird.
Um heute eingefleischte Petrolheads vom E-Antrieb zu überzeugen, braucht es eben Autos, die den Verbrennern mehr voraus haben, als nur elektrisch zu fahren. Beim Model S war das die brachiale Beschleunigung, beim Model X war es das Raumkonzept und die Flügeltüren, beim Model 3 und Model Y der minimalistische Innenraum und die im Preis/Leistungsverhältnis sehr guten Fahrleistungen. Und bei allen Teslas sind es z.B. die OTA-Updates, die so auch noch kein anderer Hersteller hat.
Beim Semi soll die TCO dieses Feature sein, beim Cybertruck die Robustheit, beim Roadster 2 die reinen Fahrleistungen. Von daher halte ich das Konzept des Cybertruck im Sinne des Ziels, möglichst viele Leute vom Verbrenner wegzukriegen und gleichzeitig möglichst viele umweltschädliche Emissionen zu vermeiden, für sehr gelungen. Natürlich werden es zuerst mal die Tesla-Fans sein, die auf so etwas aufmerksam werden, aber allein die Preisgestaltung bringt das Auto in die engere Wahl für alle, die überhaupt einen neuen Pickup kaufen wollen.

Ich selber werde mir nie so ein Auto kaufen, da ich keinen praktischen Nutzen davon habe und denke, man soll immer die energieeffizienteste Fortbewegungsart für den benötigten Einsatzzweck wählen. Aber im Hinblick auf die, die so etwas (denken zu) brauchen, ist das wieder mal ein genialer Schachzug von Tesla.

Re: Tesla Cybertruck

Helfried
read
Danke phonehoppy!
Ich finde es auch ziemlich cool, wie Tesla selbst mit einem LKW der ganzen (Diesel-) Welt suggeriert, hey Leute, ihr fährt ziemlich peinliche alte Kisten.
Und die Diesel-Leute bellen (getroffene Hunde bellen) und stellen ihre Ford vor die Supercharger (Iceing), wie die Bauern ihre Traktoren nach Berlin stellen.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Ich finde es auch ziemlich cool, wie Tesla selbst mit einem LKW der ganzen (Diesel-) Welt suggeriert, hey Leute, ihr fährt ziemlich peinliche alte Kisten.
Der Cybertruck ist doch genauso peinlich.
IMG-20191125-WA0003.jpg
IMG-20191125-WA0004.jpg
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Tesla Cybertruck

Odanez
read
Das Design ist wirklich nix für konservative Geschmäcker. Frag mal Kinder. Die meisten finden das ding absolut geil. Und es geht doch darum Autos für die Zukunft, und auch diue zukünftige Generationen zu machen. So wie Tesla es bis jetzt geschafft hat in der Technik vorreiter zu sein, was sie ja viele Jahre bei weitem im Bereich E-Antrieb waren, so versuchen sie es jetzt mit dem Design zu sein, um das alte Image des langweiligen Pickups zu verbessern. Und das ist auch gut, ich finde amerikanische Pickups so ziemlich alle hässlich.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Odanez hat geschrieben: Und es geht doch darum Autos für die Zukunft, und auch diue zukünftige Generationen zu machen.
Genau. Und ich sehe da KEINERLEI Bezug zum Cybertruck.
Wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht...
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag