Tesla Cybertruck

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Taxi-Stromer hat geschrieben: Ich glaube daß sich hier im Forum einerseits die Anzahl der von Tesla, und andererseits der von der deutschen Verbrenner-Autoindustrie "bezahlten" Schreiber in etwa die Waage hält. :geek:
Und dann gibt es ja auch noch so einige von der Chemie/Wasserstoffindustrie Bezahlte, und nicht zu vergessen die (semiprofessionellen) Sion-Basher.... :mrgreen:
8-)
Ich finde, die Forenregeln sollten die Pflicht zur Offenlegung bezahlter Beitragsschreiber enthalten, wie es bei Wikipedia inzwischen auch ist. Mir fallen da einige sehr fleissige Autoren ein, bei denen sich eine Überprüfung mal lohnen würde,
Anzeige

Re: Tesla Cybertruck

Rockatanski
  • Beiträge: 1365
  • Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:41
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Keine schlechte Idee!

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
phonehoppy hat geschrieben: Ich finde, die Forenregeln sollten die Pflicht zur Offenlegung bezahlter Beitragsschreiber enthalten, wie es bei Wikipedia inzwischen auch ist. Mir fallen da einige sehr fleissige Autoren ein, bei denen sich eine Überprüfung mal lohnen würde,
Erstens off topic, und zweitens wirst Du immer welche habe, die die Regel unterlaufen und es schaffen, auch bei einer Überprüfung nicht aufzufallen. Es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, die Regeln so zu ändern, wie von Dir vorgeschlagen, aber ich bin relativ sicher, dass sich dadurch in der Realität in diesem Forum gar nichts ändern würde.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Die chance, daß jemand persönlich befangen ist, ist unseren Breiten doch relativ groß. Der muss nicht mal extra bezahlt werden.

Ein gutes Argument verstehen auch Liebhaber/Hater, aber die Beemerzahlen und Herleitungen sind einfach nur Unterhaltsam.

Auch auf Edelstahl können Kratzer sich niederschlagen. Was mag das Leergewicht sein?

Die Plaste bei Trabi/e.go oder Sion ist mir weitaus symphatischer.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
chipwoman hat geschrieben: Wenn die Tesla Fans, Fahrer und Tesla Forummoderatoren so weitermachen, dann brauchen sie wohl den schusssicheren Tesla Cybertruck im echten Leben.
Wohl wahr. Wer unangenehme Wahrheiten verbreitet, lebt bei uns gefährlich. Das hat jetzt schon zweimal in kurzer Zeit zum Tode geführt.

Ich hoffe mal, Du verurteilst solche Angriffe schärfstens.
Vielleicht hat das Elon Musk als Folge seines Tesla Hater und Shorter Märchens in seiner großen Weisheit vorausgesehen. :D
Dass diese "Märchen" volle Realität sind, kann man täglich an Deinen Beiträgen bestens bestätigen.
Die größten Hater sehe ich immer nur auf Seiten von Tesla Fans/Fahrern.
Wen wundert das?
Leute die Wasser predigen und selber Wein trinken sind überall auf der Welt beliebt - nicht.
Wem willst Du da wieder unberechtigt ans Bein pinkeln? Sprich Dich aus, wir sind ein freies Land.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Tesla Cybertruck

Nozuka
  • Beiträge: 1924
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
phonehoppy hat geschrieben:
Taxi-Stromer hat geschrieben: Ich glaube daß sich hier im Forum einerseits die Anzahl der von Tesla, und andererseits der von der deutschen Verbrenner-Autoindustrie "bezahlten" Schreiber in etwa die Waage hält. :geek:
Und dann gibt es ja auch noch so einige von der Chemie/Wasserstoffindustrie Bezahlte, und nicht zu vergessen die (semiprofessionellen) Sion-Basher.... :mrgreen:
8-)
Ich finde, die Forenregeln sollten die Pflicht zur Offenlegung bezahlter Beitragsschreiber enthalten, wie es bei Wikipedia inzwischen auch ist. Mir fallen da einige sehr fleissige Autoren ein, bei denen sich eine Überprüfung mal lohnen würde,

Glaube nicht, dass es da viele gibt. Das Geld wird eher in Influenzer auf modernen Social Media Plattformen investiert, als in anonyme Foren ohne Gesicht.
Es gab schon immer sehr enthusiastische Personen, welche mit ihrer Liebe oder ihrem Hass zu einer Marke zu weit gehen. Und die machen das freiwillig und aus Überzeugung.

Um den Schritt zurück zum Topic zu finden: Natürlich bietet der Cybertruck genug Stoff für beide Seiten. Aus Sicht des Marketings aber sicher ein gutes Fahrzeug, weil es die Leute bewegt.
M3 LR 2022

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
read
Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Edelstahl ist spannend. Vielleicht ein Grund für einen eigenen Thread?

Beider meiner aktuellen Fahrzeuge sind keine Stahlblech-Konstruktionen. Der X ist aus Alu und der i3 aus einer Kunststoff/Karbon-Kombo. Beides hat Vorteile (Gewicht, rostet nicht), aber auch Nachteile (eher teurer, schlecht reparierbar).

Edelstahl ist wartungsarm in Bezug auf die Oberfläche und man kriegt nicht so schnell Dellen. Allerdings ist es auch schwerer. Wobei wir ja alle wissen, dass das Gewicht bei einem BEV bzgl. Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielt.

Edelstahl ist wohl nicht für alle Fälle das richtige. Für einen Sportwagen, wo tolles Handling gefragt ist, wohl eher nicht. Aber für ein Arbeitsgerät, das robust und langlebig sein soll? Warum nicht? Durch den Wegfall von V8 biturbo und Leiterrahmen soll der Cybertruck ja nicht schwerer sein als ein F150.
"Tesla is predator, not prey" - Model X75D Bj. 2016 / BMW i3 22 KWh REX Bj. 2015
Der Fall Audi | Die Geheimakte VW

Re: Tesla Cybertruck

chipwoman
  • Beiträge: 3447
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Alex1 hat geschrieben:
chipwoman hat geschrieben: Wenn die Tesla Fans, Fahrer und Tesla Forummoderatoren so weitermachen, dann brauchen sie wohl den schusssicheren Tesla Cybertruck im echten Leben.
Wohl wahr. Wer unangenehme Wahrheiten verbreitet, lebt bei uns gefährlich. Das hat jetzt schon zweimal in kurzer Zeit zum Tode geführt.
Ich hoffe mal, Du verurteilst solche Angriffe schärfstens.
Vielleicht hat das Elon Musk als Folge seines Tesla Hater und Shorter Märchens in seiner großen Weisheit vorausgesehen. :D
Dass diese "Märchen" volle Realität sind, kann man täglich an Deinen Beiträgen bestens bestätigen.
Die größten Hater sehe ich immer nur auf Seiten von Tesla Fans/Fahrern.
Wen wundert das?
Leute die Wasser predigen und selber Wein trinken sind überall auf der Welt beliebt - nicht.
Wem willst Du da wieder unberechtigt ans Bein pinkeln? Sprich Dich aus, wir sind ein freies Land.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Freunde/Anhänger der Fridays for Future Bewegung oder von Greta Thunberg den Tesla Cybertruck gut finden. Die haben ja schon mit zivilen SUVs ihre Probleme.

Wie würdet ihr Kritik an Tesla aus dieser Richtung einordnen? In der simplifizierten Tesla Welt gibt es ja nur Tesla Hater/Shortseller oder Friends. Wären die F4F Greta Thunberg Tesla Kritiker dann auch bezahlte Hater?

P.S: Wenn Greta nicht in einem Katamaran über den Weltmeere schippert, wird sie in Papas Tesla MS oder Arnie's M3 rumkutschiert.

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
beemercroft hat geschrieben: Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Edelstahl ist spannend. Vielleicht ein Grund für einen eigenen Thread?

Beider meiner aktuellen Fahrzeuge sind keine Stahlblech-Konstruktionen. Der X ist aus Alu und der i3 aus einer Kunststoff/Karbon-Kombo. Beides hat Vorteile (Gewicht, rostet nicht), aber auch Nachteile (eher teurer, schlecht reparierbar).

Edelstahl ist wartungsarm in Bezug auf die Oberfläche und man kriegt nicht so schnell Dellen. Allerdings ist es auch schwerer. Wobei wir ja alle wissen, dass das Gewicht bei einem BEV bzgl. Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielt.
Vor allem bin ich gespannt, wie die Ergebnisse der Crashtests ausfallen. Fehlende Knautschzone mag toll sein, wenn man gegen ein anderes Auto fährt, aber Mauern? Das wäre sonst so was von 1970... Ob der vordere Teil also darauf ausgelegt ist? Optisch eher nicht, aber man sollte hoffen, dass das irgendwie eingerechnet ist.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Knautschzone)

Und dann die einbruchsicheren Fenster. Gilt natürlich auch für Feuerwehr, die Dich rausholen möchte.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tesla Cybertruck

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1982
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 226 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
beemercroft hat geschrieben:
KlareWorte hat geschrieben: Warum wohl verwendet kein anderer Hersteller Edelstahl.........
Weil sie nicht dachten, dass man damit über 200‘000 Pick-Ups an einem Wochenende verticken kann?
Oder weil Du den Unterschied zwischen "verticken" und "unverbindlich für symbolisches Spielgeld reservieren" nicht wahr haben möchtest?
beemercroft hat geschrieben: Warum wohl verbaut kein anderer Hersteller eine Sensorsuite und Hardware mit Potential für autonomes Fahren in die Autos ein?
Weil es zwischen "Potential für autonomes Fahren" und "tatsächliche autonomes Fahren auf Level 5" noch ein sehr, sehr langer und steiniger Weg ist?

Ob und wann Tesla den Level noch erreichen wird oder schon vorher pleite geht, wird die Zukunft zeigen. Bis dahin schenken ihnen die Fahrer aber viel Geld für die zum Training benötigte Hardware und ihre Daten. Muss eben jeder selbst entscheiden, wofür er sich melken lässt.
beemercroft hat geschrieben: Warum wohl bietet kein anderer Hersteller Over-the-Air-Updates für alle Steuerungssysteme?
Die Frage ist tatsächlich berechtigt, setzt aber dann auch eine entsprechend Hacker-resistente Umsetzung voraus. Bei allen derzeitigen Systemen ist es keine Frage, ob sie gehackt werden, sondern nur wann. Der Zeitpunkt hängt dann auch von den Interessen an so einem Hack ab. Das wägen andere Hersteller vielleicht derzeit etwas konservativer ab.
beemercroft hat geschrieben: Warum wohl bietet kein anderer Hersteller ein flächendeckendes Schnellladenetz?
Kosten? Es macht auch schlicht keinen Sinn, wenn jeder Hersteller sein eigenes Netz aufbaut. Dann zahlen unterm Strich alle nur drauf. So einen Vendor-Lockin aufrecht zu erhalten, kostet eine Menge Geld und rechnet sich selten.

Abgesehen davon ist das Schnelladenetz von Tesla nicht einmal in den USA wirklich flächendeckend.
beemercroft hat geschrieben: Warum wohl bietet kein anderer Hersteller ein Elektrofahrzeug mit 610 km WLTP-Reichweite an?
Weil es für viele Käufer keinen Sinn macht, dafür eine Tonne Batterien zu bezahlen und durch die Gegend zu karren, obwohl für die Lebenssituation der allermeisten eine WLTP-Reichweite von 300 - 400 km in Kombination mit einer hinreichend ausgebauten Ladeinfrastruktur ohne Vebdor-Lockin heute ausreicht?
beemercroft hat geschrieben: Warum wohl landet kein anderer Raketenbetreiber die Booster wieder zur mehrfachen Wiederverwendung?

Warum wohl holt kein anderer Raketenbetreiber die Schutzverkleidung zur Wiederverwendung zurück?
Die Frage ist berechtigt. Allerdings wird auch SpaceX erst mal nachweisen müssen, dass das ausreichend sicher funktioniert. Einen Tag vor der Präsentation des Cyberf.... sahen wir ja gerade wieder das Gegenteil. Blödes Timing aber auch.

Verstehe mich nicht falsch - ich finde es gut, dass es solche Visionäre gibt, die bereit sind, auch mal neue Wege zu denken und zu gehen. Wenn sie dabei allerdings zuviele Rückschläge haben oder eine zu große Diskrepanz zwischen geheuchelten und tatsächlichen Interessen besteht, werden sie zum Narr.
Zuletzt geändert von Hacky am Mo 25. Nov 2019, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Tesla - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag