Quo vadis Daimler?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Derweil fallen dem Daimler seine kriminellen Machenschaften auf die Füße: https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-02/ ... cedes-benz

Selbst das KBA, sonst treuer Erfüllungsgehilfe, hat endlich Rückgrat gezeigt.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Und, was ist daran neu ?
Es war eigentlich schon klar dass dies so kommen wird, da die Argumentation von Anfang an nicht Stimmig war.
Oh, so nebenbei, das betrifft nicht nur Daimler, also warum auf einen im Sack hinschlagen ?
Andere haben Ihre Unrteile betr.der einsprüche schon früher erhalten.

Und, das KBAmt ist die Regierung, die die Konzerne noch 2008 durhc die Krise geholfen hat, nur dass kein einziger!! Deutscher, ausser vielleicht BMW die Trendwede erkannte, welche sich da um die Käseglocke "Deutsche Automobil-Leitindustrie" in Sachen Elektroantriebe getan hat.

Es ghet nicht darum Rückrat zu zeigen, es geht um Recht und Gerechtigkeit.
Spannend wird´s wenn denn Tesla als weiterer deutscher Hersteller in den Grmien mit drin sitzt.

Mercedes ist Weltweit ein eher kleiner Hersteller, mit dem bisher eigentlich jede engere, über Lieferverhältnisse hinwegehende Partnerschaft, für Mercedes mit Verlusten behaftet, schiefging.
Somit ist die Abspaltung vielleicht das Vorspiel, wie oft in der Wirtschaft, den PKW-Teil zu verwerten.
Und ich sehe Tesla da nicht als Parier in einem möglichen Spiel sondern als einer, der in Schwaben mal die richtigen Verhinderer der Neuerung rauswirft. ( Würde uach bei VW sehr helfen)
Man denke mal an einen Tempomat, der noch , wie in den 1970-zigern, nicht am Lenkrad, sondern noch immer rein eigener Hebel ist.
Oder eine E-Vito, der heute noch ein Zündschloss besitzt, welches, welch Zufall, immer irgendwann verreckt...
Warum soll man etwas ändern ?
Ach ja, einen Haken für den Hut der Hut-Faherer wäre noch gut.
Ich habe Mercedes schätzen gelernt, nur, Wasser ist auch dort das Kochgut erster Güte...

Nur, wenn die Eigentümer Ölkonzerne und Ölfördernde Emirate sind, darf man sich nciht wundern, wenn der Vortschritt nicht im Bereich der EV´s gesucht wird, sondern dort, wo man zumindest Gas zu Wasserstoff wandeln könnte.
Druckspeicherprüfungen verkauft werden können, etc.etc.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, und das macht der Welt-PKW-Markt gerade den paar Deutschen Herstellern beeindruckend vor.

Einen Kengoo von Renault,
einen Navara von Nissan,
komplette Antriebsstränge von Renault,
das ist nicht mehr Mercedes da kann man gleich einen Nissan, Renualt etc. kaufen.
So verliert man, was man einmal hatte:
Eine eigene Linie.
Leider.
Aber, VW hat´s vorgemacht....
und verliert, hier aber nur intern , welch Wunder, auch ständig gegen die Billig-Konkurrenz im Konzern Marktanteile im höherpreisigen Segment, wie eben auch Renualt mit z.B. Dacia.
Das Ende ?
Weniger Profit.
Sowas nennt sich Management.
Na ja.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Quo vadis Daimler?

Helfried
read
Das stets gut unterrichtete Manager-Magazin berichtet, dass Daimler Stress seinem Zelllieferanten Stress macht und ohne genügend Zellen nicht so recht in die Gänge kommt.
NextMove fasst zusammen (bei 10'44):

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Ein ermutigendes Signal, der Standort in Stuttgart wird zentral und für e-Mobilität ausgebaut. Wenn das so weitergeht, wird es am Ende noch was, wurde auch Zeit:
https://ecomento.de/2021/03/05/mercedes ... first-aus/
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Quo vadis Daimler?

p.hase
read
man hat damit lediglich einen aufstand verhindert.

Re: Quo vadis Daimler?

Helfried
read
An den Börsen wird Daimler spätestens mit dem EQS wieder sehr ernst genommen. Die Kurse steigen und steigen, man nimmt den Konzern wieder für voll und glaubt, dass er noch die Kurve kratzt, wenn er sich endlich sanft vom Diesel abwendet. Wenn sie bloß mehr Zellen hätten!

Re: Quo vadis Daimler?

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Es ist ja nicht nur der EQS der rausgekommen ist sondern auch einige andere Modelle z.b. EQB und EQE werden noch diese Jahr vorgestellt und EQC und EQA und EQV gibt es schon zu kaufen. Plus die SUV Varianten von EQE und EQS die 2022 kommen sollen. Ich kenne keinen Hersteller mit vergleichbare breiten E-Portfolio.

Re: Quo vadis Daimler?

Reason
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Do 18. Mär 2021, 00:10
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Ich hab letztes Jahr Daimler massiv zugekauft ( neben einigen anderen Dividendenbringern ) als die ( Corona ) Kanonen donnerten und freue mich jetzt über eine satte Dividende und 65 % plus beim Aktienwert.

Spitzenprodukte, die richtige Technologiestrategie, neue Werke mit state of the art Produktionstechnologie an den richtigen, von politischen deutschen Querschlägern nicht beeinflußbaren Standorten und vorallem das genau richtige Timing haben dazu geführt, die Schätzung der Analysten um mehr als eine Milliarde zu überbieten, was sich Grade in einem weiteren Kursanstieg niederschlägt.

Reason

Re: Quo vadis Daimler?

p.hase
read
momentan siehst du das youtube-video von carmaniac, sonst nichts. ich sehe die komplette nachbarschaft in unterhosen in kurzarbeit die vom daimler gezwungen werden PHEVs zu leasen.

Re: Quo vadis Daimler?

Helfried
read
p.hase hat geschrieben: ich sehe die komplette nachbarschaft in unterhosen
Dann habt ihr die falschen Aktien gekauft. Sogar Volkswagen steigt, eigentlich alles, was ein bisschen mit Elektro zu tun hat. Sogar Rosenbauer.
Die Strategie von Daimler dürfte aufgehen, trotz der früheren Horst-Videos. :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mercedes-Benz - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag