Quo vadis Daimler?

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
jhg hat geschrieben:
Und für BMW gilt exakt das gleiche.
Und Audi sitzt in Györ...die drei deutschen Marken unterscheiden sich beim Verhalten so gar nicht mehr.

Moral ist komplett im Hintertreffen. Ich bin gespannt, wie das verbale Geeier los geht, wenn der chinesische Tiger die taiwanesische Lotusblüte verspeist...
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)
Anzeige

Re: Quo vadis Daimler?

jhg
  • Beiträge: 840
  • Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
DerNorddeutsche hat geschrieben:
jhg hat geschrieben: Die Preise des CLA für Belgien sind kommuniziert und liegen bei einer ordentlichen Ausstattung bei ca. 56k.
In Deutschland wären die Modelle aufgrund niedriger MwSt etwas günstiger.
Und das Modell mit der kleineren Batterie ist noch nicht vorgestellt.
Er wird also nicht ab 60k kosten.

Die Verbrenner-Motoren wurden in Deutschland konstruiert und werden in China hergestellt.

Im Gegensatz zu EQE und EQS ist das Design des CLA relativ nahe am Vorgängermodell und nicht ähnlich zu den größeren Varianten.
Hast Du eine Quelle, wo an die Preise ersehen kann?
Nur eine inoffizielle:
https://jesmb.de/26504/

Die Daten die dort stehen, stehen aber auch auf anderen Seiten.
ID.3 1st Max

Re: Quo vadis Daimler?

Bazinga
  • Beiträge: 263
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Ich lass mich mal überraschen.
Die Front sieht von der Seite genau so gruselig wie alle EQ Modelle aus….

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Das sagt wohl weit meh über Deinen Geschmack als über das Auto aus.

Scnr
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Quo vadis Daimler?

Bazinga
  • Beiträge: 263
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Wer im Glashaus sitzt….

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Das sagt wohl weit meh über Deinen Geschmack als über das Auto aus.
Das mag schon sein, aber die Front des CLA wird allgemein sehr kontrovers diskutiert, ich finde sie ebenfalls ziemlich verunglückt, das Heck ist ok.
Diese ganzen Sternenhimmel in den Mercedes 'Kühlergrills' ist für mich Kindergarten - hoffentlich ist das Auto von der Technik her innovativer, zuverlässig und von der SW her halbwegs ausgereift.

Ich habe verstanden, dass die Preise der Basisversion bei 50+ losgehen, da ist man bestimmt schnell jenseits der 60K.
https://www.mercedes-fans.de/magazin/ne ... aben.22015
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Die Chrompunkte am "Kühlergrill" finde ich auch supraliquid, aber der große Stern mit der waagerechten Chromleiste ist schon eine IMO gelungene Reminiszenz an frühere Klassiker. Das Heck, naja ... "ok" trifft's ganz gut ...

Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten (was man aber genau deswegen vermeiden sollte) :D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Ich habe verstanden, dass die Preise der Basisversion bei 50+ losgehen, da ist man bestimmt schnell jenseits der 60K.
Das ist die Version mit dem großen Akku. Da ist aber noch eine Version mit kleinerem Akku angekündigt, die wird sicher unter 50k anfangen.
https://www.electrive.net/2025/03/13/we ... zeitalter/

Alles andere wäre ja wirtschaftlicher Selbstmord...
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Quo vadis Daimler?

Bazinga
  • Beiträge: 263
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Meiner Meinung nach wird das Ding in unterster (E) Motorisierung nicht unter 50K kosten.
Vielleicht mit dem China Motörchen, aber nicht als Elektro.
Lassen wir uns überraschen….

Re: Quo vadis Daimler?

MissyUp
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sa 31. Dez 2022, 00:36
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Die technischen Daten klingen beeindruckend
Und die muss der CLA auch in der Praxis bringen. Das ist das wichtigste überhaupt, nicht der Preis. Vor rund 25 Jahren sagte ein Meister bei Mercedes zu mir, dass ein Mercedes nicht billig sein muss, aber er muss das Maß der Dinge sein, er muss das Beste sein. Und er hatte damals recht und das gilt auch heute noch.

Natürlich kann und darf man einen ordentlichen Aufpreis für nur ein bisschen besser als unvernünftig kritisieren, aber so funktioniert Premium und das funktioniert.

Wenn die Daten stimmen, dann glaube ich an den großen Wurf.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mercedes-Benz - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag